Arte ab 2008 mit neuem Programmschema

Positiver Trend soll weiter gestärkt werden

Jens Dehn – 07.12.2007

Arte ab 2008 mit neuem Programmschema – Positiver Trend soll weiter gestärkt werden

Ab dem 1. Januar 2008 wird der deutsch-französische Kultursender Arte sein Programmschema umstellen (fernsehserien.de berichtete). Es wird dann möglich sein, sowohl um 20:15 Uhr als auch um 21:00 Uhr mit neuen Formaten an den Start zu gehen. 20:15 Uhr ist der traditionelle Beginn der Primetime in Deutschland, in Frankreich startet die Hauptsendezeit eine Dreiviertelstunde später. Bislang wählte Arte für den Beginn seiner Primetime-Sendungen mit 20:40 Uhr die goldene Mitte.

Auch der Block der zweiten Primetime bekommt mit 22.30 und 23:00 Uhr klare Anfangszeiten. Durch die geänderte Programmstruktur will Arte den positiven Trend des ablaufenden Jahres weiter fortführen. Profilierte Formate wie „Musica“, der „Große Dokumentarfilm“ und „Kino Entdeckung“ rücken so nach vorne. Auch eine neue allwöchentliche Kultur-Dokumentation soll sich auf dem 20:15 Uhr-Sendeplatz etablieren. Als zweite Säule des neuen Schemas steht in der ersten Primetime ab 21:00 Uhr Raum für großflächige Schwerpunktplanungen zur Verfügung.

In Deutschland war 2007 das erfolgreichste Jahr für Arte seit Bestehen des Senders. In der Kernzeit von 19.00 bis 23:00 Uhr wurde ein durchschnittlicher Marktanteil von 0,9 Prozent erreicht. Wenngleich die nackten Zahlen mager aussehen, konnte die Zuschauerzahl seit 2003 annähernd verdoppelt werden. In Frankreich besitzt Arte einen Marktanteil von 3,4 Prozent.

Als zusätzliches Angebot steht seit Oktober für alle Internetnutzer in Deutschland und Frankreich das Online-Angebot „Arte+7“ zur Verfügung. Nach dem Start der ZDF-Mediathek ist Arte der zweite Sender in Deutschland – und der erste in Frankreich -, der seine Sendungen regelmäßig über sieben Tage im Internet auf einer eigenen Seite zur Verfügung stellt. Derzeit ist etwa ein Drittel des Programms auf diese Weise abrufbar.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    wunschliste.de schrieb:
    > In Deutschland war 2007 das erfolgreichste Jahr für Arte seit
    > Bestehen des Senders. In der Kernzeit von 19.00 bis 23.00 Uhr
    > wurde ein durchschnittlicher Marktanteil von 0,9 Prozent
    > erreicht.

    Das ist mehr und widerspricht ein Bisschen anderen Quellen. Andere Quellen hatten allerding keine Uhrzeitenbeschränkung.

    z.B.
    [url]http://www.netzeitung.de/medien/260792.html[/url]

    Optisch gibt es ebenfalls Veränderungen. Die Form des Logos bleibt, die Farbe wird aber zu einem helleren Orange aufgehellt. Auch sollen Sendungen und Trailer ab Januar farbiger werden.
    Zurzeit hat Arte in Deutschland einen Marktanteil von 0,7 Prozent, in Frankreich 3,5 Prozent. Das Budget des 1992 geschaffenen Kanals beläuft sich auf 320 Millionen Euro. 146 Millionen davon werden durch Gebühreneinnahmen von ARD und ZDF aufgebracht. Die öffentlich-rechtlichen Spartenprogramme kommen zusammen auf 3,3 Prozent. Dabei erzielen 3sat mit 1,0 Prozent und ARTE mit 0,5 Prozent (rund um die Uhr gerechnet) sowie 0,7 Prozent (während seiner Kernsendezeit ab 19 Uhr) die gleichen Werte wie im Vorjahr. Quelle: ZDF
    • am via tvforen.de

      Wäre schön, wenn dadurch endlich mehr Leute einschalten würden.
      Es lebe Arte, eine Zuflucht vor dem Bekloppten-Fernsehen auf anderen Sendern.
      • am via tvforen.de

        Dem ist nichts hinzuzufügen!
      • am via tvforen.de

        Schließe mich ebenfalls an.
      • am via tvforen.de

        Ich auch.
      • am via tvforen.de

        Phoenix und 3sat sind aber auch nicht zu verachten, wobei Phoenix bei mir sogar am meisten läuft.
      • am via tvforen.de

        Wie definiert sich eigentlich "Bekloppten-Fernsehen"?

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App