Nachdem bereits im ZDF „Das Wunder von Berlin“ in verfilmter Form erneut stattgefunden hat, wird nun auch die ARD einen Fernsehfilm über die Wende produzieren. In Erfurt haben die Dreharbeiten zu „Der Mauerfall“ (Arbeitstitel) bereits begonnen, später sind auch noch Leipzig, Weimar und Berlin als Locations vorgesehen. In den Hauptrollen werden unter anderem Katja Flint („Marlene“), Ulrike Krumbiegel („Bloch“) und Edgar Selge („Polizeiruf 110“) zu sehen sein.
Die Handlung von „Der Mauerfall“ beginnt im September 1974, als Heike und Ulrich Molitor (Flint, Selge) mit ihren beiden Kindern bei einem Fluchtversuch aus der DDR gestellt werden. Den beiden bleibt nach der Verurteilung nur eine schreckliche Alternative: Entweder reisen sie mit ihrem siebenjährigen Sohn in die BRD aus und ihre zweijährige Tochter bleibt in der DDR und wird zur Adoption freigegeben, oder Heike und Ulrich müssen eine langjährige Gefängnisstrafe antreten und ihnen werden beide Kinder weggenommen. Die folgende Geschichte erstreckt sich über die nächsten Jahre bis zum Mauerfall und schildert auch das Schicksal der Kinder des Paares. Schließlich verknüpfen sich die Schicksale aller Protagonisten in der Nacht vom 9. zum 10. November 1989 am Grenzübergang Bösebrücke.
Hergestellt wird der Fernsehfilm von Regina Zieglers Produktionsfirma Ziegler Film in Zusammenarbeit mit WDR und MDR. Die Dreharbeiten werden voraussichtlich bis Juli dauern, die Ausstrahlung steht aber erst im nächsten Jahr an – vermutlich passend zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls. Bereits jetzt kündigten die Verantwortlichen aber an, dass der Film bei seiner Ausstrahlung durch eine Dokumentation über die damaligen Ereignisse ergänzt wird. Gerade bei historischen Event Movies sind solche zusätzlichen Ausstrahlungen inzwischen ein beliebtes Mittel, um auch nach Ende des Films selbst hohe Anschlussquoten zu generieren.
Aber genau: unsäglich war dieser Mauerfall ... Nur um sicher zu gehen (für eventuelle weitere Diskussionen): Zu welcher Fraktion gehörst Du nochmal? sturer Ex-Ossi ("Ich will meine schöne DDR wiederhaben!") oder sturer Ex-Wessi ("Scheiß-Ossis zurück in die Zone!"). Zwar unterscheiden sich beide Meinungsträger in Zielsetzung und Argumenten nur wenig, aber man wüsste ja trotzdem gern, mit wem man's zu tun hat ...
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, mich in diese Diskussion nicht einzumischen, aber manchmal kocht's in einem einfach über ...
Was beschwert ihr euch? Es gibt doch kaum Filme und Dokus über den Mauerfall! Und dann diese Schauspielerauswahl! GIGANTISCH! Ich freue mich schon total!
Langsam geht mir die Zensur hier etwas auf die Nerven...an meinem Post war nichts Regelwidrig nur mal so zur Anmerkung.Aber vermutlich hat sich ein ehemaliger Ostzonenbewohner mal wieder auf den Schlips getreten gefühlt.
Das könnte durchaus interessant werden, da ARD und MDR sich inhaltlich wohl mehr dem Historischen widmen werden und nicht allzu viel Dramatik hineinbringen, so wie es andere Sender gerne machen. Da sind die Öffentlich-Rechtlichen an der Stelle um einiges voraus.