„Genial daneben“ mit Hella von Sinnen, Hugo Egon Balder und Wigald Boning
Bild: Sat.1/Willi Weber
Karfreitag gehört zu den „stillen Feiertagen“, an denen viele öffentliche Veranstaltungen untersagt sind und auch ein allgemeines Tanz- und Partyverbot herrscht. Für Comedyshows im Fernsehen gilt dies (Gott sei Dank) nicht: In Sat.1 finden sich auch in diesem Jahr wieder Hugo Egon Balder, Wigald Boning und Hella von Sinnen zur großen „Genial daneben“-Ostershow ein. Die dreistündige XXL-Ausgabe ist am 19. April ab 20:15 Uhr zu sehen.
Wie bereits 2018 wird ein buntes Potpourri an prominenten Gästen und Comedians erwartet, die sich im Ratepanel abwechseln, selbst Fragen mitbringen und mit Stand-up-Einlagen oder Showauftritten für Stimmung sorgen wollen. Erneut haben in dieser Sonderausgabe alle Zuschauer im Studio die Chance, 500 Euro zu gewinnen. Welche Gäste dabei sind, ist noch nicht bekannt.
2018 sahen 2,90 Millionen Zuschauer „Genial daneben – Die Ostershow“. Davon waren 1,31 Millionen aus der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, die für tolle 13,7 Prozent Marktanteil sorgten.
Ende 2018 wurden bereits zwölf neue Ausgaben des regulären „Genial daneben“ aufgezeichnet, bislang hält Sat.1 die Staffel allerdings noch zurück. Aktuell legt der Sender mehr Wert darauf, die Vorabend-Variante „Genial daneben – Das Quiz“ in Gang zu bekommen. Doch trotz eines leicht abgewandelten Ablaufs gelingt dies bisher nicht. Mit schwachen Zielgruppen-Marktanteilen von zuletzt zwischen drei und fünf Prozent kann Sat.1 nicht zufrieden sein.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > In > Sat.1 finden sich auch in diesem Jahr wieder Hugo > Egon Balder, Wigald Boning und Hella von Sinnen > zur großen "Genial daneben"-Ostershow ein. Die > dreistündige XXL-Ausgabe ist am 19. April ab > 20.15 Uhr zu sehen.
Sehr schön, freu mich drauf.
> > Welche > Gäste dabei sind, ist noch nicht bekannt.
Folglich müssten die Gäste also längst bekannt sein?!
> > Ende 2018 wurden bereits zwölf neue Ausgaben des > regulären "Genial daneben" aufgezeichnet, bislang > hält Sat.1 die Staffel allerdings noch zurück. > Aktuell legt der Sender mehr Wert darauf, die > Vorabend-Variante "Genial daneben - Das Quiz" in > Gang zu bekommen.
Das ist ärgerlich. Hier wird die Marke weiter "verwässert", anstatt dass das Original kontinuierlich im Programm bleibt. Seit Ende letzten Jahres waren hier ja nun schon keine neuen regulären Folgen mehr zu sehen. Wenn man die Sendung wirklich als Zugpferd beim Sender möchte, dann sollte sie auch regelmässig mit nur kleineren Unterbrechungen im Programm auftauchen, statt mehrmonatige Ausstrahlungspausen einzulegen. Etwas unglücklich fand ich in diesem Zusammenhang auch die Verlegung der Sendezeit auf 21:45 Uhr bei der letzten Staffel. 21:15 oder 22:15 passt da einfach besser.
Aymalin am
Angeblich leben wir doch in einem säkularen Staat. Also schafft endlich diesen religiösen Mumpitz als gesetzliche Feiertage ab - vor allem, wenn es gar nichts zu feiern gibt! Oder gleich weg mit allen staatlich verordneten Feiertagen! Braucht kein Mensch. Einfach die entsprechende Anzahl an Tagen als zusätzlichen Urlaub geben und fertig.
Ich denke, dass der Karfreitag-Abend durchaus etwas gelockert sein darf. Es ist ein Tag mit ernsthaften Charakter, aber ich sehe es so, dass auch mal "Feierabend" sein darf und der Abend ansprechend gestaltet werden darf.
So mucksmäuschenstill ist der Karfreitag auch wieder nicht (mehr). Die Menschen genießen den freien Tag und nutzen ihn auch zur Erholung. Wäre zwar nicht von irgendwelchen Straßenfesten oder öffentlichen Feiern angetan, aber prinzipiell habe ich kein Problem damit, wenn Leute im Café sitzen, Eis essen gehen, nach einer Wanderung/Spaziergang einkehren oder im Fernsehen Spielfilme oder Spielshows laufen. Von mir aus können die Leute auch (am Besten: Fisch) oder was auch immer grillen, Sport treiben, Ausflüge machen (auch mit Museumsbesuch, Schlossführungen und dergleichen), ruhige Gartenarbeit verrichten (nicht unbedingt Rasen mähen, aber was pflanzen oder Garten in Ordnung bringen) oder sich um ihren Haushalt kümmern.
Sehe es auch nicht so, dass sich ernste Tage/"stille Feiertage" und Erholung/Freizeit/Unterhaltung vollkommen ausschließen müssen.