Alea iacta est
Bayerisches Fernsehen startet Imagekampagne
Jutta Zniva – 31.10.2005
In Spots im Fernsehen sowie auf Plakaten und in Anzeigen bewirbt sich der Sender mit drei Imagemotiven: Einem schuhplattelnden Trachtenpärchen in der U-Bahn, einem Sonnenblumenfeld und einem Enkel-Oma-Motiv mit Laptop. Immer mit dabei: ein dreidimensionaler blauer Würfel als Schlüsselelement.
Das Bayerische Fernsehen will sich damit als sympathischer Heimatsender, der selbstbewusst seine bayerischen Wurzeln pflegt, präsentieren. Ebenso aufgeschlossen wie weltoffen focussiere der Sender darüber hinaus den Blick über regionale Grenzen hinweg auf ein breites Themenspektrum.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Tyrrell am via tvforen.de
Zum Kotzen!
Mir als Franken wird es jedesmal schlecht, wenn ich sehe, wie der BR das Bundesland Freistaat Bayern auf München und den Regierungsbezirk Oberbayern reduziert. Der Hörfunk des BR und speziell der Verkehrsfunk sind ja nicht mal in der Lage fränkische Ortsnamen richtig auszusprechen oder korrekt zu betonen. Himmel hilf!
Ich finde mich hier keinesfalls repräsentiert. Es ist auch ganz toll, wenn man in Nürnberg in der schönen rot/weißen U-Bahn sitzt und sieht die blau/weiße auf den Plakaten und dazu den Slogan "Die Welt aus Bayern".ledo am via tvforen.de
Tyrrell schrieb:
>...U-Bahn sitzt und sieht die blau/weiße auf den Plakaten und...
weiß/blaue! Das solltest auch du als Franke wissen. ;-)Tyrrell am via tvforen.de
Och, das sollte doch bloß provokant sein...Romplayer am via tvforen.de
weiß-blau, blau-weiß... macht das einen unterschied? ;)
soweit ich weiß gibt es genausoviele blaue wie weiße rauten auf dem wappen.
Also ich kapiere diese Abstrakten Werbeplakate nicht. Was macht ein Trachtenpaar in der Ubahn, und was hat das mit dem bayrischen Fernsehen zu tun?
Und den Unterschied zwischen BR3 und der alpha-Version habe ich auch nie kapiert...Baby Jane am via tvforen.de
Romplayer schrieb:
>
> Also ich kapiere diese Abstrakten Werbeplakate nicht. Was
> macht ein Trachtenpaar in der Ubahn, und was hat das mit dem
> bayrischen Fernsehen zu tun?
Das ist ganz einfach: Alle politisch konservativen Zusammenschlüsse, Parteien und Vereine auf der ganzen Welt werben immer, immer, immer und seit EWIGEN ZEITEN mit der gleichen Masche: "Das Alte bewahren, das Neue fördern". Und so macht's natürlich auch das Bayerische Fernsehen.Romplayer am via tvforen.de
Oh ja, U-Bahnen sind ja auch sooo neue Technik...cessnaritter am via tvforen.de
Romplayer schrieb:
>
> Oh ja, U-Bahnen sind ja auch sooo neue Technik...
Dann denke mal in größeren Dimensionen: Im Gegensatz zu den Jahrhunderte alten Traditionen und Trachten ist eine U-Bahn schon was "Neues"Baby Jane am via tvforen.de
Romplayer schrieb:
>
> Oh ja, U-Bahnen sind ja auch sooo neue Technik...
Wie soll man's dir erklären, damit du es verstehst? Mit Bauklötzen? Oder noch mal mit den gleichen Worten, aber ganz langsam? Sag's frei heraus, Junge. *g*Romplayer am via tvforen.de
Bauklötze waren gut :)
Für mich ist die U-Bahn eine mittlerweile uralte Technik.
Unter U-Bahn-Stationen stelle ich mir kalte, graue und alte Räume vor, auch wenn es nicht immer stimmt.
Auf jeden Fall ist für mich die U-Bahn nichts modernes.Baby Jane am via tvforen.de
Romplayer schrieb:
>
> Auf jeden Fall ist für mich die U-Bahn nichts modernes.
Aber offenbar für die Bayern. ;-)Romplayer am via tvforen.de
Ich wohne in Augsburg :Pcessnaritter am via tvforen.de
Romplayer schrieb:
>
> Bauklötze waren gut :)
> Für mich ist die U-Bahn eine mittlerweile uralte Technik.
> Unter U-Bahn-Stationen stelle ich mir kalte, graue und alte
> Räume vor, auch wenn es nicht immer stimmt.
> Auf jeden Fall ist für mich die U-Bahn nichts modernes.
Du scheinst noch nie in Berlin gewesen zu sein, da gibt es zum Teil wunderschöne U-Bahnhöfe und die modernsten Züge überhaupt in Deutschland.
Was ist denn für dich modern? Muß man es Dir nochmals erklären? Die Traditionen von Trachten und Bräuchen sind mehrere Jahrhunderte alt, die erste U-Bahn wurde in Bayern erst zu den Olympischen Spielen in München gebaut.
Also ist der Unterschied schon sehr gravierend und die U-Bahn etwas modernes.
*nur noch mit dem Kopf schüttel*cessnaritter am via tvforen.de
Romplayer schrieb:
>
> Ich wohne in Augsburg :P
Ach ja, Augsburg, die Stadt mit den modernsten Verkehrsmitteln aller Zeiten!
Da kommt ja so eine popelige U-Bahn nicht mit..Romplayer am via tvforen.de
Fühlst du dich persönlich angegriffen oder wirst du einfach nur beleidigend?
Ich weiß dass es moderne Stationen gibt. Für mich bleibt aber ein nicht so gutes Image.
Darum geht es hier ja aber auch gar nicht, sondern um die U-Bahn-Technik an sich. Und die sehe ich als nicht neu an.
Genausogut hätten sie Schallplatten nehmen können. Klar sind die moderner als Trachten. Aber trotzdem kann man es nicht als "neu" bezeichnen.
Darauf möchte ich hinaus. Meine Meinung: U-Bahn = nicht neu.
qwertz am via tvforen.de
Gut gefallen hat mir auch 2001/02 der Slogan:
Auf 3 s´amma hoam.
Obwohl ich nach Sendegebiet auf wdr hoam bin.Mr Butermaker am via tvforen.de
Dazu gab es doch gestern schonmal einen Thread.
Ich bin ebenfalls der Meinung das das Bayrische Fernsehen eine Imagekampagne nicht nötig hat.
Der Sender ist so wie er ist recht gut und bringt das schöne Bayrische Bundesland gewohnt sympatisch rüber.
Ebenfalls zu empfehlen, BayernAlpha.Rainer11163 am via tvforen.de
So eine Imagekampagne wäre eigentlich nicht nötig.
Auch dieses "Dritte" gehört zu den letzten, echten Juwelen im Fernsehen. Das sind noch Sender, die nerven nicht mit Werbung, zeigen auch Filmabspänne und haben manchmal wirklich schöne, alte Sachen im Programm.
Wenn ich - in einem anderen Beitrag hier lese - daß das ZDF "Lara Croft" wegen einer möglichen Werbepause schon um 19.25 Uhr zeigen will: Bitte. Meinen Segen hat das ZDF. So ein Käse gehört ins Privatfernsehen, wo er FÜNFMAL unterbrochen werden könnte. Was der Qualität eines solchen Machwerks sowieso keinen Abbruch täte.
Was mich so richtig ankotzt sind Filme, die so aussehen als würde man daheim am PC sitzen. Und die Handlung ist ähnlich flach.TAFKA Markus (unlogged) am via tvforen.de
Na, die Handlung ist aber auch das Einzige, was bei Lara Croft flach ist.Brooklyn am via tvforen.de
> Was mich so richtig ankotzt sind Filme, die so aussehen als
> würde man daheim am PC sitzen.
Huh? So schlecht die beiden TR-Filme auch sind, zwischen (auch schlechten) CGIs in Filmen oder Serien und den heutigen grafischen Möglichkeiten was Konsolen und PC angeht, besteht noch ein gewaltiger Unterschied.
mfg
Brooklyn
motzer am via tvforen.de
Oh Graus.
Trachtenpaar das für den BR wirbt.
Ist und bleibt ein doofi Sender.
Kabarett wie mit Grünwald oder diese Quast.
Da spielt doch das Geld die größte Rolle.
Oder der Fischer.
Abgetroschen bis zum Ende.
Dazu in den Sendungen diese lästigen Einblendungen wie : Spielt am in, oder die nachfolgenden Sendungen kommen um die und die Uhrzeit.
Schüttel,Schüttel.
Da lob ich mir die übrigen Kabarett Sendungen wie : Kabarett aus Franken oder diesen Türkischen Komiker.
Die haben was auf den Kasten.
Ansonsten ist der BR für mich ein rotes Tuch.
Da hilft auch diese vom GEZ Zwangszahler finanzierte Werbe Veranstaltung nicht.experte am via tvforen.de
motzer schrieb:
>
> Ansonsten ist der BR für mich ein rotes Tuch.
Eigentlich doch ein schwarzes Tuch ;-)cessnaritter am via tvforen.de
motzer schrieb:
>
> Oh Graus.
> Trachtenpaar das für den BR wirbt.
> Ist und bleibt ein doofi Sender.
> Kabarett wie mit Grünwald oder diese Quast.
> Da spielt doch das Geld die größte Rolle.
> Oder der Fischer.
> Abgetroschen bis zum Ende.
> Dazu in den Sendungen diese lästigen Einblendungen wie :
> Spielt am in, oder die nachfolgenden Sendungen kommen um die
> und die Uhrzeit.
> Schüttel,Schüttel.
> Da lob ich mir die übrigen Kabarett Sendungen wie : Kabarett
> aus Franken oder diesen Türkischen Komiker.
> Die haben was auf den Kasten.
>
> Ansonsten ist der BR für mich ein rotes Tuch.
> Da hilft auch diese vom GEZ Zwangszahler finanzierte Werbe
> Veranstaltung nicht.
BLA BLA BLA!
wong am via tvforen.de
wunderbar. ich mag den bayrischen sender sehr. nur geheoren alle komoedienstadels und alles was dieser sender jemals rausgebracht hat sofort auf dvd.
solche sendungen wie "aus schwaben und altbayern!" usw.