Männer und ihr Frauenverständnis. Ein Thema, welches das Team des ZDF-Frauenmagazins „ML Mona Lisa“ sicher bereits mehrmals in seiner mittlerweile 18-jährigen Geschichte beschäftigte, steht auch heute auf dem Programm, wenn die 750. Ausgabe am heutigen Sonntag um 18:00 Uhr ausgestrahlt wird.
Die Redaktion, deren Leitung 2003 die ehemalige „Tagesthemen“-Moderatorin Barbara Dickmann von Maria von Welser übernahm, hat „ML Mona Lisa“ in den letzten Jahren von einer starken feministischen Prägung zu einem Magazin ausgebaut, das ein breites Themengebiet gesellschaftlicher Relevanz abdeckt und sich damit auch nicht hinter den Politikmagazinen der Öffentlich-Rechtlichen verstecken muss. In den letzten Jahren beschäftigte sich das Team aus München mit so brisanten Themen wie den Massenvergewaltigungen im Bosnienkrieg. Man engagierte sich gegen die Beschneidungen junger Mädchen in Afrika und für den Kampf gegen Kinderpornografie.
Heute sind 45 Prozent aller Zuschauer Männer. Dennoch besteht die Redaktion bislang nur aus Frauen, was laut Dickmann allerdings eher daran läge, dass man schlicht noch keinen passenden männlichen Redakteur gefunden habe. Vielmehr sei ein Mann im Redaktionsteam „eine reizvolle Idee“.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ließ es sich nicht nehmen mit einem Grußwort der Redaktion zu gratulieren: „’Mona Lisa’ hat sich nie gescheut, strittige Themen auf den Prüfstand zu stellen, hat unterschiedliche Meinungen immer wieder beleuchtet und ist deshalb für mich ein wirklich gesellschaftspolitisches Magazin, dem ich eine gute Zukunft wünsche.“ Die beiden Moderatorinnen Marina Ruperti und Karen Webb werden die heutige Jubiläumssendung gemeinsam präsentieren.