bisher 308 Folgen, Folge 169–192
169. Zu Guttenberg verabschiedet Soldaten in Hannover
Folge 169Deutsche TV-Premiere Fr. 14.01.2011 NDR 170. Das Duell: Anja Hajduk (GAL) – Dora Heyenn (Linke)
Folge 170Endspurt eines spannenden Wahlkampfes in Hamburg: Vier Tage vor der Bürgerschaftswahl treffen die Spitzenkandidatinnen der Grün-Alternativen Liste (GAL) und der Partei Die Linke aufeinander. Die GAL strebt erneut eine Regierungsbeteiligung an, diesmal möglicherweise mit der SPD. Doch ob dieses Kalkül aufgeht, hängt nicht zuletzt vom Abschneiden der Linken ab. Die Linke ist seit 2008 in der Bürgerschaft vertreten. Die Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende Dora Heyenn kritisiert die soziale Schieflage in der Stadt und sieht eine Mitverantwortung dafür bei der GAL.
Eine schwierige Diskussion für die GAL-Spitzenkandidatin Anja Hajduk. Sie war Umweltsenatorin in der schwarz-grünen Regierung und hat sich eine ökologische und soziale Stadtentwicklung zum Ziel gesetzt. Nun muss sie den Kurswechsel der Grünen glaubhaft vertreten, um enttäuschte Wähler zurückzugewinnen, die zuletzt Die Linke wählten. Dabei kann sie auf einen anhaltenden Bundestrend zugunsten ihrer Partei hoffen. Das Streitgespräch zwischen Anja Hajduk und Dora Heyenn moderiert Susanne Stichler. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.02.2011 NDR 171. Das Duell: Christoph Ahlhaus (CDU) – Olaf Scholz (SPD)
Folge 171Der Erste Bürgermeister Christoph Ahlhaus (CDU) muss sich früher als erwartet den Wählern stellen. Der überraschende Bruch der schwarz-grünen Koalition führte zu Neuwahlen in der Freien und Hansestadt Hamburg. Nach der gescheiterten Schulreform und dem Rücktritt des populären Amtsvorgängers Ole von Beust will Christoph Ahlhaus vor allem die Stammwählerschaft der CDU zurückgewinnen. Er setzt dabei auf einen klaren konservativen Kurs in der Politik von Bildung und innerer Sicherheit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.02.2011 NDR 172. Erwin Sellering (SPD) – Lorenz Caffier (CDU)
Folge 172Am 4. September 2011 finden die Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern statt. Fünf Tage davor treffen die Spitzenkandidaten der beiden großen Parteien zum Fernsehduell aufeinander: Erwin Sellering (SPD), Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, und Lorenz Caffier (CDU), der Innenminister des Landes. Wer hat die besseren Argumente, wer die besseren Konzepte? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.08.2011 EinsExtra 173. Jost de Jager (CDU) – Torsten Albig (SPD)
Folge 173Im Wahlkampf der Parteien geht es in den Schlussspurt im Kopf-an-Kopf-Rennen von CDU und SPD an der Kieler Förde: Vier Tage vor der Landtagswahl treffen ihre Spitzenkandidaten zum entscheidenden Duell aufeinander. Jost de Jager (CDU), Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr, will die Nachfolge von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) antreten. Auch der Kieler Oberbürgermeister Torsten Albig (SPD) rechnet sich gute Chancen auf das Amt des Regierungschefs aus. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.05.2012 NDR 174. Streitgespräch zwischen Ministerpräsident David McAllister (CDU) und dem SPD-Spitzenkandidaten Stephan Weil
Folge 174Zehn Tage vor der Landtagswahl in Niedersachsen am 20. Januar 2013 kommt es im NDR Fernsehen zum mit Spannung erwarteten TV-Duell der Spitzenkandidaten von CDU und SPD. Das Streitgespräch zwischen Ministerpräsident David McAllister (CDU) und SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil überträgt das NDR Fernsehen live. David McAllister (CDU) stellt sich zum ersten Mal als Ministerpräsident den Wählerinnen und Wählern. Nach einer Umfrage von Infratest dimap (November 2012) im Auftrag des NDR ist er mit Abstand der beliebteste Politiker im Land. SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, kann zwar bisher nicht an die Popularität des Amtsinhabers heranreichen.
Aber gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen kann er sich Hoffnungen auf eine Mehrheit im Landtag und einen Machtwechsel machen. In den zentralen Politikfeldern verspricht das NDR Fernsehduell einen spannenden und informativen Schlagabtausch der Spitzenkandidaten. Reichen die Löhne auch künftig zum Leben? Wie kann die Versorgung mit Krippenplätzen verbessert werden? Wie sehen die Schulen der Zukunft aus? Das sind nur einige der Fragen, auf die es Antworten in „NDR aktuell Wahl – Das Duell“ geben soll. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 10.01.2013 NDR 175. Regierungserklärung Stephan Weil
Folge 175Am 19.Februar 2013 soll der Niedersächsische Landtag Stephan Weil zum neuen Ministerpräsidenten des Landes wählen. Seine rot-grüne Koalition verfügt im Landesparlament über eine Mehrheit von nur einer Stimme. Das NDR Fernsehen überträgt die Wahl live. Moderiert wird die Sendung von Martina Thorausch aus Hannover und Thorsten Schröder aus Hamburg. Kommentiert wird die Landtagssitzung von Thorsten Hapke. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 19.02.2013 NDR 176. Verabschiedung der Afghanistan-Soldaten in Hannover
Folge 176Die neue Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen verabschiedet im Landtag in Hannover das Afghanistan- Kontingent der Bundeswehr, die 250 Soldatinnen und Soldaten repräsentieren alle Truppenteile der Bundeswehr. Die 1. Panzerdivision, deren Führung ihren Sitz in Hannover hat, besitzt die Federführung für den Afghanistaneinsatz bis Frühjahr 2015. Verteidigungsministerin von der Leyen, CDU, wird sich dabei zum Afghanistaneinsatz und zum Ende des Einsatzes äußern. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 09.01.2014 NDR 177. Mehrfamilienhaus in Itzehoe explodiert
Folge 177Nach der schweren Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Itzehoe werden noch drei Menschen vermisst. Bei der Explosion heute früh ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen, weitere 15 wurden verletzt. Einige von ihnen schweben in Lebensgefahr. Das Haus wurde zerstört. Ursache ist vermutlich eine Gasexplosion. Auch umliegende Häuser wurden schwer beschädigt. Anwohner werden deshalb in Notunterkünften untergebracht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2014 NDR 178. HSV – Tag der Entscheidung
Folge 178Der 18. Mai 2014 ist der Tag der Entscheidung für den Hamburger SV. Nach dem 0:0 im Hinspiel der Relegation gegen die SpVgg Greuther Fürth droht dem HSV, dem „BundesligaDino“, erstmalig der Abstieg in die 2. Liga. Oder schafft die Mannschaft aus Hamburg nach dem schwachen Heimspiel nun doch noch den Klassenerhalt? Anpfiff des Rückspiels der Relegation in Fürth war heute um 17:00 Uhr. Die NDR aktuell- und Sportredaktion berichten in dieser „NDR aktuell extra“-Sendung über den Ausgang der Relegation und darüber ob der Hamburger SV, die Spieler und Fans aufatmen und den Verbleib in der Fußball-Bundesliga feiern können oder den Abstieg beklagen müssen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 18.05.2014 NDR 179. Gefährliches Baden – Todesfalle Ostsee?
Folge 179Voraussichtlich noch bis zum letzten Juli-Wochenende müssen Badegäste an den Stränden der Ostsee extrem vorsichtig sein. Durch heftigen Wind, hohen Wellen und Unterströmungen sind allein in der vergangenen Woche acht Menschen beim Baden ums Leben gekommen. Noch immer sind Strände gesperrt, u. a. der Timmendorfer Strand und vor Scharbeutz. Helfer vor Ort berichten, dass es dennoch Menschen gibt, die die Warnungen ignorieren. Wie gefährlich ist die Ostsee? Das NDR Fernsehen mit Berichten dazu in „NDR aktuell extra“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.2014 NDR 180. Staatsakt für Ernst Albrecht
Folge 180Für den früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht, der am 13. Dezember 2014 verstorben ist, findet am 22. Dezember 2014 ein Staatsakt in der Oper von Hannover statt. Das NDR Fernsehen überträgt den Staatsakt. Redner sind unter anderem der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil und der Präsident des niedersächsischen Landtages Bernd Busemann. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.12.2014 NDR 181. Todespfleger verurteilt
Folge 181Angeklagt ist er wegen dreifachen Mordes und zweifachen Mordversuchs. Im Laufe des Prozesses hat Niels H. allerdings 90 Taten gestanden, durch die bis zu 30 Menschen gestorben sein sollen. Der ehemalige Pfleger soll in den Krankenhäusern Delmenhorst und Oldenburg hundertfach Herzstillstände provoziert haben, um die Patienten anschließend wiederbeleben zu können. Wie oft genau der 38-Jährige das versucht hat und wie oft dabei Menschen ums Leben kamen, ist noch nicht klar: Die Polizei überprüft derzeit mehr als 200 Verdachtsfälle. Am Donnerstag, 26. Februar, will das Landgericht Oldenburg das Urteil über Niels H. sprechen. „NDR aktuell extra“ informiert über das Urteil, zeichnet die Taten des Angeklagten nach und fragt nach den Ermittlungspannen der Staatsanwaltschaft. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 26.02.2015 NDR 182. Sonnenfinsternis im Norden
Folge 182Deutsche TV-Premiere Fr. 20.03.2015 NDR 183. Die Queen in Niedersachsen
Folge 183Zum Abschluss ihres viertägigen Staatsbesuches in Deutschland kommt Königin Elizabeth II. am Freitag, 26. Juni 2015, nach Niedersachsen. Sie wird das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen besuchen und anschließend in Celle auf Bürger treffen. Diese „NDR aktuell extra“-Ausgabe zeigt die Höhepunkte des Tages. Studiogast ist Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.06.2015 NDR 184. Abschied von James Last
Folge 184Er war einer der großen deutschen Musiker der Nachkriegszeit: James Last, ausgezeichnet mit 208 goldenen Schallplatten, 17 Mal Platin. Noch zu Beginn des Jahres 2015 war James Last auf großer Tournee, die ihn auch in mehrere Städte in Norddeutschland führte. Am 9. Juni 2015 ist James Last im Alter von 86 Jahren in seiner zweiten Heimat Palm Beach in Florida verstorben. Im engsten Familienkreis wurde er auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg beigesetzt. Am 8. Juli 2015 findet in der Hamburger St. Michaelis-Kirche ein Trauergottesdienst für den verstorbenen James Last statt. Abschied nehmen werden neben den Familienangehörigen auch zahlreiche Wegbegleiter der letzten Jahrzehnte. Unter ihnen Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und Frank Briegmann, Chef der Plattenfirma Universal Music. Die Predigt hält Hauptpastor Alexander Röder. Das NDR Fernsehen überträgt die Trauerfeier live ab 12:00 Uhr. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.07.2015 NDR 185. Brandanschlag in Salzhemmendorf
Folge 185Auf eine Flüchtlingsunterkunft in Salzhemmendorf wurde in der Nacht vom 27. auf den 28. August 2015 ein Brandanschlag verübt. Ein Frau und ihre zwei Kinder blieben unverletzt, weil sie in einem Nebenraum schliefen. Sie werden derzeit psychologisch betreut. Der Brand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. In dem Haus wohnen insgesamt 30 Flüchtlinge. Offenbar nehmen die Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte zu. In den sozialen Medien sind Verbalattacken sprunghaft angestiegen, Bürger in Schleswig-Holstein erstatten vermehrt Anzeigen gegen die Urheber der Hassattacken im Netz. „NDR//Aktuell extra“ berichtet über die aktuelle Lage (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.08.2015 NDR 186. Menschen in Not – Kommunen unter Druck
Folge 186Täglich kommen in Norddeutschland weitere Flüchtlinge an, eine große Herausforderung für die vielen Helfer und die Kommunen. Sie müssen die traumatisierten Menschen willkommen heißen, ihnen eine Unterkunft bieten und auf lange Sicht Zukunftsperspektiven. Die „NDR//Aktuell extra“-Ausgabe „Flüchtlinge im Norden. Menschen in Not – Kommunen unter Druck“ macht die Bestandsaufnahme: Wie ist die Lage in den Aufnahmeeinrichtungen im Norden? Was motiviert die ehrenamtlichen Helfer? Und wie schaffen es die Bürgermeister in den Gemeinden und Städten, gerade jetzt vor dem Winter feste Unterkünfte für die Flüchtlinge zu finden? Der NDR berichtet unter anderem live aus der Erstaufnahmestelle Boostedt bei Neumünster, porträtiert eine Flüchtlingsfamilie und begleitet die Polizei auf der Suche nach Schleusern. Im Studio stellen sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) den Fragen von Moderatorin Susanne Stichler. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.09.2015 NDR 187. Volkswagen – Kampf gegen die Krise
Folge 187Auf eine Flüchtlingsunterkunft in Salzhemmendorf wurde in der Nacht vom 27. auf den 28. August 2015 ein Brandanschlag verübt. Ein Frau und ihre zwei Kinder blieben unverletzt, weil sie in einem Nebenraum schliefen. Sie werden derzeit psychologisch betreut. Der Brand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. In dem Haus wohnen insgesamt 30 Flüchtlinge. Offenbar nehmen die Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte zu. In den sozialen Medien sind Verbalattacken sprunghaft angestiegen, Bürger in Schleswig-Holstein erstatten vermehrt Anzeigen gegen die Urheber der Hassattacken im Netz. „NDR//Aktuell extra“ berichtet über die aktuelle Lage. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.09.2015 NDR 188. Gewaltausbrüche in Flüchtlingsunterkünften
Folge 188Die Gewalt in Flüchtlingsunterkünften nimmt zu. In der Nacht vom 30. September auf den 1. Oktober kam es in Hamburg-Bergedorf zu einer Massenschlägerei in der Erstaufnahmestelle. Die Polizei musste zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden massiv eingreifen. An der neu erstellten Unterkunft in Hamburg-Bergedorf gab es von Anfang an Kritik an den Zuständen. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zunehmend Schwierigkeiten, ausreichend Raum zur Unterbringung von Flüchtlingen bereitzustellen. Inzwischen hat die Bürgerschaft beschlossen, leer stehende Hallen gegen den Willen der Eigentümer als Flüchtlingsunterkunft zu nutzen.
Durch die hohe Nachfrage in den vergangenen Monaten sind zudem die Preise von Wohncontainern für Flüchtlinge explodiert: Nach Recherchen von NDR Info haben sie sich vor allem in Norddeutschland vervielfacht. Kommunen prangern die Preispolitik mancher Containerhersteller und Händler an. In einer Aktuellen Stunde befasst sich heute, am 1. Oktober, die Bürgerschaft mit der dramatischen Situation der Flüchtlinge. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 01.10.2015 NDR 189. Erneut Gewalt in Flüchtlingsunterkünften
Folge 189In der Nacht vom 6. auf den 7. Oktober 2015 hat es erneut Gewaltausbrüche in Flüchtlingsunterkünften in Braunschweig und Hamburg gegeben, in denen sich die Bewohner angegriffen haben. Die Polizei war jeweils mit einem Großaufgebot vor Ort. „NDR//Aktuell extra“ berichtet über die Situation in Hamburg und Braunschweig und fragt: Wie geht die Polizei mit diesen Vorfällen um, wie reagiert die Politik? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.10.2015 NDR 190. Obama im Norden
Folge 190Am Vormittag des 25. April 2016 wird US-Präsident Barack Obama vor 500 Gästen eine außenpolitische Rede halten. Am Nachmittag kommt es dann auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einem informellen Spitzentreffen mit europäischen Staats- und Regierungschefs im Schloss Herrenhausen. Erwartet werden Frankreichs Präsident François Hollande, der britische Ministerpräsident David Cameron und Italiens Regierungschef Matteo Renzi. Das NDR Fernsehen informiert darüber in „NDR//Aktuell extra – Obama im Norden“ in den Sendungen um 10:00 Uhr und 20:15 Uhr und mit einer Zusammenfassung um 22:00 Uhr in der Sendung „Ausnahmezustand! Obama in Hannover“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 24.04.2016 NDR 191. Zum Tod von Henning Voscherau
Folge 191Deutsche TV-Premiere Mi. 24.08.2016 NDR 192. Schwere Sturmflut im Norden
Folge 192Deutsche TV-Premiere Do. 05.01.2017 NDR
zurückweiter
Füge NDR Info extra kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Info extra und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Info extra online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail