bisher 308 Folgen, Folge 145–168
145. Regierungswechsel im Norden – Schwarz-Gelb in Kiel
Folge 145Deutsche TV-Premiere Mo. 28.09.2009 NDR 146. Wahl des Ministerpräsidenten in Kiel
Folge 146Deutsche TV-Premiere Di. 27.10.2009 NDR 147. Trauer um Robert Enke
Folge 147Deutsche TV-Premiere Mi. 11.11.2009 NDR 148. Abschied von Robert Enke
Folge 148Der Tod von Robert Enke sorgt nicht nur unter Fußballfans für Trauer und Entsetzen. Überall in Deutschland hat dieses Drama die Menschen schockiert. In der AWD Arena in Hannover findet zu Ehren des Nationaltorwarts eine große Trauerfeier statt. Zu dieser werden mehr als 50.000 Gäste erwartet. Die Fußball-Nationalmannschaft wird anreisen, der Bundesminister des Inneren Thomas de Maizière wird sprechen ebenso wie Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff und DFB-Präsident Theo Zwanziger. Das NDR Fernsehen berichtet in einer Zusammenfassung über die Trauerfeier. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 15.11.2009 NDR 149. Schnee im Norden
Folge 149Nach Kälte hat nun auch Schnee den Norden erreicht. In Ostfriesland und an Schleswig-Holsteins Westküste hat es geschneit. Dort ist es seit heute weiß. Morgen soll der Winter weiter ins Land ziehen. Wie sich der erste Schnee im Norden anfühlt, und wie der Wintereinbruch ab morgen weiter verlaufen wird, darüber informiert das NDR Fernsehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 17.12.2009 NDR 150. Weiße Weihnacht – ein Traum?
Folge 150Im gesamten Norden hat es geschneit. Wie sich der erste Schnee bei uns in Norddeutschland anfühlt und was der Wintereinbruch zu Beginn der Weihnachtsferien in den Regionen bedeutet, darüber informiert „NDR aktuell extra“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.12.2009 NDR 151. Winter und kein Ende
Folge 151Der Winter hat den Norden fest im Griff. Auf den Autobahnen ging am Morgen gar nichts, die Straßen waren spiegelglatt, es kam zu vielen Staus und Unfällen. Die Menschen haben sich langsam an die weiße Pracht gewöhnt, dennoch treibt sie die Frage um, wie das Wetter in den nächsten Tagen werden wird. Wir fassen in unserer aktuellen Sondersendung die Wetterlage zusammen, berichten über die Situation auf den Straßen, bei der Bahn und auf den norddeutschen Flughäfen. Das NDR Fernsehen zeigt auch die schönen Seiten des Winters und ist im Gepräch mit Wetterexperten über die anstehenden Feiertage. Wird es weiße Weihnachten geben? Droht ein Verkehrschaos? Wie entwickeln sich die Temperaturen zwischen den Jahren? Antworten dazu bei „NDR aktuell extra“ im NDR-Fernsehen (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 22.12.2009 NDR 152. Rekordkälte im Norden
Folge 152Die Menschen im Norden frieren. Die Temperaturen befinden sich tief im Minusbereich, an manchen Orten kratzt das Thermometer schon an der Minus-20-Grad-Marke. Die einen freut’s, die anderen ärgert’s: Vom vereisten Bodden an der mecklenburgischen Küste über die Halligen an Schleswig-Holsteins Westküste bis hin zu Maschsee und Alster zeigen die Reporter von „NDR aktuell extra“ Freud und Leid bei norddeutscher Eiseskälte, vor allem aber viele schöne Bilder von einem Wintertag. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 26.01.2010 NDR 153. Winterchaos im Norden
Folge 153Erneut ist der Norden nach der vielerorts kältesten Nacht in diesem Winter von einer Schneedecke überzogen. Sturmtief „Jennifer“ brachte in der Nacht vom 27. auf den 28. Januar von Norden kommend neuen Schnee ins Land und richtete damit ein Schneechaos auf Straßen und Autobahnen in Norddeutschland an. „NDR aktuell extra“ gibt einen Rückblick auf die vielen Unfälle, die zwischen Greifswald und Leer, vom nördlichen Schleswig-Holstein bis nach Göttingen, passiert sind. Außerdem wird über die Wintersorgen der Landwirte, aber auch über die Winterfreuden der Spaziergänger an der schleswig-holsteinischen Westküste, berichtet. Dort konnte man heute den kalten Winter bei Sonne genießen. Wie sich das Winterwetter in den kommenden Tagen noch entwickeln wird, verrät eine „Wetterfee“ im vereisten Heiligenhafen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 28.01.2010 NDR 154. Neues Schnee-Chaos im Norden?
Folge 154Deutsche TV-Premiere Fr. 29.01.2010 NDR 155. Eiswinter im Norden
Folge 155Der Winter hat den Norden weiter im Griff. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit Schneefall in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Es wird wieder deutlich kälter. NDR Fernsehen und seine Reporter blicken in einer Staffel von Sondersendungen auf die Folgen im ganzen Norden: verschneite Straßen, das erhöhte Unfallrisiko, die Probleme der Schifffahrt. An vielen Orten wollen die Menschen an diesem Wochenende aber auch die schönen Seiten des langen Winters genießen. Wir berichten aus Braunlage im Harz vom Ansturm auf die Skipisten, vom Eislaufvergnügen auf zugefrorenen Gewässern und von Glühweinpartys wie dem Ahrenshooper Eisfest. Die Livesendungen ziehen sich durch den ganzen Nachmittag und werden alle Facetten dieses norddeutschen Winterwochenendes in Bildern und Stimmungen einfangen, einschließlich wunderschöner Luftaufnahmen von mehreren Orten in Norddeutschland. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.01.2010 NDR 156. Sturm und Schnee im Norden
Folge 156Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung herausgegeben: Im Harz, im Norden Schleswig-Holsteins und Nordosten Mecklenburg Vorpommerns erwarten die Experten heute sturmartige Böen. Hiddensee ist eingefroren und von der Außenwelt abgeschnitten; deshalb sollen heute Helikopter auf die Ostseeinsel fliegen, um die Bewohner mit Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen, aber auch, um festsitzende Urlauber abzuholen. Im ganzen Norden schneit es, und das Wetter soll noch schlechter werden. Über den Landkreis Schleswig-Flensburg und die Westküste ziehen bereits Schneeböen mit Windstärke 8. Autofahrern machen die winterlichen Verhältnisse weiterhin schwer zu schaffen.
Das NDR Fernsehen sendet ein 15-minütiges „NDR aktuell extra“ mit Live-Schaltungen in den Harz und den Norden Schleswig-Holsteins. Wir fassen die aktuelle Situation auf den Straßen des Nordens zusammen. Ein NDR-Reporter versucht mit einem Kleinflugzeug auf Hiddensee zu landen und wird von der Insel berichten. Zu Gast im Studio ist eine Expertin des Deutschen Wetterdienstes mit einer aktuellen Wetterprognose.s (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 02.02.2010 NDR 157. Schnee und Glättegefahr im Norden
Folge 157In weiten Teilen Niedersachsens und in Schleswig-Holstein ist heute witterungsbedingt die Schule ausgefallen. Mitten in Hannover stürzte ein 70-jähriger Passant, brach sich das Genick und starb. Die Stadtwerke Osnabrück richteten einen Krisenstab ein: Es fehlt Streusalz, alle öffentlichen Verkehrsmittel mussten wegen anhaltender Glätte in die Depots zurückgerufen werden. Bei den zahlreichen Unfällen im ganzen Norden kam es nicht nur zu Blechschäden. Die Menschen auf der vom Eis eingeschlossenen Ostseeinsel Hiddensee werden durch den Einsatz von Bundeswehrhubschraubern mit Lebensmitteln versorgt. Der am gestrigen Dienstag gefallene Schnee gefror in der Nacht. So beeinträchtigt der anhaltende Winter auch weiterhin den Alltag der Norddeutschen. Zur aktuellen Situation zeigt „NDR aktuell extra“ Filmbeiträge aus allen Bundesländern des NDR Sendegebietes und macht eine Live-Schalte zum Meteorologen Meeno Schrader.u (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.02.2010 NDR 158. Winterchaos und kein Ende
Folge 158In Norddeutschland wechseln seit Tagen Schneefall und Tauwetter einander ab. Glätte auf Straßen und Wegen beeinträchtigt sowohl Autofahrer als auch Fußgänger. Die Zahl der Unfälle nimmt weiterhin zu. Sieben Wochen Winter im Norden – und kein Ende in Sicht. Dennoch bereiten sich die Städte und Kommunen bereits auf das Tauwetter vor: In Kiel und Lübeck werden die Schneemassen aus der Stadt gefahren, um der bevorstehenden Flut durch Schmelzwasser Herr zu werden. Die Siele haben keine Kapazitäten für die anstehenden Wassermassen. Währenddessen kontrollieren die Behörden zunehmend strenger, ob Hausbesitzer ihrer Räumpflicht auf Bürgersteigen nachkommen. Viele Mieter fragen aufgrund der Kälte, wie sie Energie sparen können. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 04.02.2010 NDR 159. Gefährliche Eisglätte – Wer hilft?
Folge 159Seit Wochen herrscht ein ungewöhnlich kalter und schneereicher Winter in Norddeutschland. Noch immer ist es gefährlich glatt auf den vereisten Straßen und Bürgersteigen. Jeden Tag aufs Neue werden Wege mit dem Auto oder zu Fuß zu einer einzigen Rutschpartie. Die Folge sind Unfälle, Knochenbrüche und überfüllte Notfallambulanzen. Die Autofahrer ärgern sich: Manche Straße mit ihren Schlaglöchern ähnelt mehr einem Feldweg. „NDR aktuell extra“ schildert die Lage und fragt: Wer trägt die Verantwortung? Was wird gegen die Eisglätte unternommen? Und vor allem: Wie lange müssen wir das alles noch ertragen? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.02.2010 NDR 160. Verkehrschaos im Norden
Folge 160Frust bei den Autofahrern, kilometerlange Staus: Der Winter stresst weiter, besonders in der Nacht und in den Morgenstunden, wenn Tausende Menschen sich auf den Weg zur Arbeit machen. In einer weiteren Sondersendung berichtet „NDR aktuell extra“ über die Lage von heute Morgen und die Aussichten auf heute Nacht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.02.2010 NDR 161. Eiszeit im Norden – kein Ende in Sicht?
Folge 161Deutsche TV-Premiere Do. 11.02.2010 NDR 162. Winter mit harten Folgen
Folge 162Die Meteorologen sagen wieder heftige Schneefälle voraus. In Mecklenburg-Vorpommern blieben bereits in der Nacht zu heute 16 Fahrzeuge in Schneewehen stecken. Trotz des bereits seit Wochen andauernden Winters, ist im Norden erneut ein Chaos zu erwarten, nicht nur auf den Straßen. Weder die Männer von der Müllabfuhr noch die Postboten können wegen Schnee und Eis ihren Job erledigen. Viele Postzusteller sind auf glatten Fuß- und Fahrradwegen gestürzt und liegen mit Knochenbrüchen in der Klinik. Die Stadt Hannover gibt seit heute kostenlos Streusalz aus.
In Schleswig-Holstein wird der Müll nicht mehr abgeholt. Auf den Dörfern haben die Kommunen heute große Müllcontainer an zugänglichen Orten aufgestellt. Die Autobahnpolizei in Niedersachsen ist aufgrund der vielen Unfälle permanent im Einsatz. Großeinsatz heute auch bei der Hamburger Feuerwehr, weil ein Pferd im Eis eingebrochen war. Der Winter hält an und bleibt das Thema der Norddeutschen. „NDR aktuell extra“ berichtet, u. a. mit Beiträgen aus den Landesfunkhäusern und Live-Schaltungen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.02.2010 NDR 163. Trauer um tote Soldaten
Folge 163Berichterstattung über die Trauerfeier im niedersächsischen Selsingen für drei in Afghanistan gefallene Bundeswehrsoldaten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.04.2010 NDR 164. Flugverbot im Norden
Folge 164Mittlerweile hat die Vulkanaschewolke aus Island fast den gesamten mitteleuropäischen Flugverkehr lahmgelegt. Tausende Passagiere stecken auf Flughäfen fest und warten auf eine Weiterreisemöglichkeit. Über die aktuelle Lage in Norddeutschland und die Aussichten fürs Wochenende informiert „NDR aktuell extra“ mit aktuellen Reporterberichten, Schaltungen zu Flughäfen und Bahnhöfen am Abend. Außerdem gibt es aktuelle Informationen über die Lage am Vulkan in Island sowie zur voraussichtlichen Wetter- und Windentwicklung zum Wochenende. Wie lange ist noch mit einem weiträumigen Flugverbot zu rechnen? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.04.2010 NDR 165. Aufstiegsparty auf St. Pauli
Folge 165Nach acht Jahren ist der FC St. Pauli wieder erstklassig: Bereits einen Spieltag vor Ende der Saison stand fest, dass das Team um Trainer Stanislawski den Aufstieg in die 1. Fußball- Bundesliga geschafft hat. Und dass der FC St. Pauli nicht nur Fußball spielen, sondern auch feiern kann, werden die Kiezkicker heute wieder unter Beweis stellen: mit einer großen Party auf St. Pauli. „NDR aktuell extra“ ist live dabei, wenn sich am heutigen Sonntag die Spieler des FC St. Pauli von ihren Fans feiern lassen. Gesendet wird live von der Saisonabschlussfeier vom Spielbudenplatz auf der Reeperbahn mit Gästen wie St. Pauli- Präsident Corny Littmann und Trainer Holger Stanislawski. Außerdem gibt es aktuelle Berichte vom Saisonausklang in Osnabrück und über den Spielausgang Fortuna Düsseldorf gegen FC Hansa Rostock in der 2. Bundesliga. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 09.05.2010 NDR 166. Trauerfeier für Heidi Kabel
Folge 166Hunderte Wegbegleiter, Schauspielfreunde und Prominente haben heute im Hamburger Michel Abschied von Heidi Kabel genommen. Tausende Menschen verfolgten vor der Kirche die Übertragung der Trauerfeier auf einer Großbildleinwand. „NDR aktuell extra“ fasst in einer 15-minütigen Sondersendung die eindrucksvollsten Momente der Trauerfeier zusammen und interviewt viele der prominenten Gäste zu ihren Eindrücken und Gefühlen an diesem Tag. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.06.2010 NDR 167. Trauerfeier für getöteten Soldaten
Folge 167Aus aktuellem Anlass ändert das NDR Fernsehen am Freitag, 15. Oktober, ab 13:05 Uhr sein Programm und überträgt live die Trauerfeier für den in Afghanistan bei einem Selbstmordattentat getöteten Bundeswehrsoldaten im niedersächsischen Selsingen. An der Zeremonie nehmen unter anderem Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister und Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg teil. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.10.2010 NDR 168. Abschied von Loki Schmidt
Folge 168Hannelore „Loki“ Schmidt war mehr als nur die Ehefrau des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt. Für Generationen war sie Symbol einer eigenständigen, selbstbewusst modernen Frau. Das Ehepaar Schmidt galt über viele Jahrzehnte als Vorzeigepaar Deutschlands. Zwei Persönlichkeiten, die miteinander in Liebe und Respekt umgingen. Loki Schmidt hat ihr Engagement für den Umwelt- und Pflanzenschutz als Herzensangelegenheit betrieben. Im Alter von 91 Jahren ist Loki Schmidt verstorben. Das NDR Fernsehen zeigt in dieser Sendung Bilder von der heutigen Trauerfeier in der Hamburger St. Michaelis Kirche und erinnert mit Freunden und Weggefährten an die „stolze Hanseatin“, wie Loki Schmidt sich in einem ihrer letzten Interviews selbst bezeichnete. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.11.2010 NDR
zurückweiter
Füge NDR Info extra kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NDR Info extra und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.