Naturparadiese Afrikas Staffel 2, Folge 3: Der Turkana-See
Staffel 2, Folge 3
7. Der Turkana-See(Lake Turkana: Land Of The Crocodile)
Staffel 2, Folge 3 (45 Min.)
Der fast 300 Kilometer lange Turkana-See, früher Rudolfsee genannt, liegt im Großen Afrikanischen Grabenbruch und ist mit über 6.000 Quadratkilometern das weltweit größte Gewässer in einem Wüstengebiet. Anrainer sind Kenia und Äthiopien. Sein türkisblaues Wasser steht im Kontrast zum ihn umgebenden roten Vulkangestein. Die hier herrschenden, extremen Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius und die unablässigen Wüstenwinde verlangen Menschen und Tieren, zum Beispiel den über 10.000 am Seeufer lebenden Krokodilen, ausgeklügelte Überlebensstrategien ab. Der Turkana-See ist eine prähistorische Grabungsstätte von Weltrang. Zahlreiche Funde an seinen Ufern, darunter
Überreste des Homo rudolfensis, geben Aufschluss über die menschliche Evolution. Heute ist die Umgebung des Sees das traditionelle Siedlungsgebiet der Dasanech und der Elmolo, die ihre eigenen Methoden zur optimalen Verwertung der begrenzten Ressourcen der Region entwickelt haben. Doch die Existenzgrundlage der 300.000 Fischer und Viehzüchter wird durch den seit 20 Jahren sinkenden Wasserspiegel und die zunehmende Versalzung des Sees gefährdet. Nicht nur die Erderwärmung, sondern auch ein gigantisches Staudammprojekt, das die äthiopische Regierung an einem der Zuflüsse plant, drohen, den See in eine lebensarme Salzlake zu verwandeln. (Text: arte)