Folge 5

  • 5. Mikroben

    Folge 5
    Kleinste Mikroben spielen in der Natur und der Geschichte der Menschen eine riesige Rolle. – Bild: ZDF und ©2023 Pond5./​©2023 Pond5
    Kleinste Mikroben spielen in der Natur und der Geschichte der Menschen eine riesige Rolle.
    Mikroben entfalten in der Geschichte riesige Wirkung. Sie sind der Ursprung allen Lebens und nützlich als unsichtbare Helfer. Doch als Krankheitserreger bedrohen sie unser Überleben. Mikroben erfüllen wichtige Aufgaben in Ökosystemen und bestimmen, wie wir Menschen uns ernähren. Einige von ihnen haben jedoch das Potenzial, unsere Zivilisation um Jahrhunderte zurückzuwerfen. Die moderne Medizin wird zum Wettlauf zwischen Mensch und Mikrobe. Die stille Kraft der Mikroorganismen zieht sich wie ein roter Faden durch die Zeitalter. Am Bodensee lassen Forscher die alten Techniken des Bierbrauens mithilfe von Hefe aufleben und geben Einblicke in die Bedeutung der Hefe am Beginn unserer Kulturgeschichte.
    Früh werden die Menschen jedoch auch von schädlichen Mikroben heimgesucht. Epidemien erschüttern ganze Gesellschaften. Venedig, die majestätische Lagunenstadt, steht lange Zeit vor riesigen Herausforderungen durch wiederholte Pestausbrüche und setzt innovative Methoden ein, um
    sich zu schützen. Noch heute zeugen Quarantäneinseln vom Alltag während der Pest. Ein dunkler Schatten liegt auch über der Geschichte Südamerikas, als eingeschleppte Krankheitserreger die Ureinwohner dezimieren und die europäische Expansion begünstigen. Im Laufe der Zeit brachten Mikroben auch Hoffnung: Das Antibiotikum, entdeckt im 20. Jahrhundert, revolutioniert die Medizin und rettet bis heute Millionen von Leben.
    Doch die schädlichen Bakterien holen auf: Durch den massenhaften Einsatz des Medikaments bilden sie Resistenzen. In der Ostsee sucht ein Forscherteam nach rettenden Mitteln. Denn andernfalls könnten lang verschwunden geglaubte Krankheiten zurückkehren. Heute, in einem Zeitalter der Technologie und Innovation, erforschen wir nicht nur neue Impfungen und Medikamente. Möglichkeiten, wie stromerzeugende Bakterien Abwasser in Energie umwandeln können, erinnern uns daran, dass diese kleinen Organismen ein riesiges, ungenutztes Potenzial bergen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.12.2023 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Sa. 09.12.2023 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 24.05.2025
18:45–19:30
18:45–
Mi. 05.02.2025
21:45–22:30
21:45–
Fr. 31.01.2025
14:55–15:40
14:55–
Mo. 27.01.2025
05:05–05:50
05:05–
Fr. 13.12.2024
18:00–18:45
18:00–
Fr. 22.11.2024
05:35–06:20
05:35–
Sa. 28.09.2024
13:30–14:15
13:30–
Fr. 23.08.2024
04:05–04:55
04:05–
Mi. 31.07.2024
02:45–03:30
02:45–
Di. 30.07.2024
16:45–17:30
16:45–
So. 28.07.2024
14:45–15:30
14:45–
So. 28.07.2024
00:45–01:30
00:45–
Mi. 17.07.2024
14:55–15:40
14:55–
Di. 25.06.2024
10:20–11:05
10:20–
Di. 18.06.2024
23:15–00:00
23:15–
So. 02.06.2024
15:45–16:30
15:45–
So. 07.04.2024
03:00–03:45
03:00–
So. 24.03.2024
10:35–11:25
10:35–
Sa. 24.02.2024
15:00–15:45
15:00–
Di. 13.02.2024
23:15–00:00
23:15–
Fr. 09.02.2024
04:10–04:55
04:10–
So. 14.01.2024
10:25–11:15
10:25–
Fr. 29.12.2023
04:05–04:50
04:05–
Mi. 27.12.2023
17:15–18:00
17:15–
Sa. 16.12.2023
23:15–00:00
23:15–
NEU
Füge Natur macht Geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Natur macht Geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Natur macht Geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App