281 Folgen erfasst

  • Mausetot? – Die Suche nach der Bayerischen Kurzohrmaus

    45 Min.
    Im Alpenzoo Innsbruck gelang die erste Nachzucht von Bayerischen Kurzohrmäusen. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de. – Bild: BR/​Längengrad Filmproduktion GmbH/​Erik Stick
    Im Alpenzoo Innsbruck gelang die erste Nachzucht von Bayerischen Kurzohrmäusen. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
    Die Bayerische Kurzohrmaus ist eines der seltensten Tiere der Welt. Erst 1962 in den Alpen entdeckt, gilt es seither in Bayern als verschollen. Ein Forscherteam rund um den fast 90-jährigen Entdecker sucht in freier Wildbahn nach den Nagern. Und nur drei Exemplare aus Tirol leben im Zoo Innsbruck. Dort wird versucht, sie zu vermehren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – gegen das Aussterben vor unserer Haustür. Die Bayerische Kurzohrmaus gilt seit ihrer Entdeckung 1962 in Bayern als verschollen, nur in Tirol wurde die Wühlmausart gelegentlich noch gefunden. Es ist das einzige Säugetier, das nur in Deutschland und Österreich lebt.
    Und das Einzige, das den Zusatz „bayerisch“ im Namen trägt. Forschende machen sich in Bayern auf die Suche nach dem fingerlangen Tier, das überwiegend unterirdisch lebt. Mit dabei ist auch der fast 90-jährige Entdecker der seltenen Maus, der Zoologe Claus König. Mit Fallen, Kameras und
    DNA-Tests rücken Biologen der Bayerischen Kurzohrmaus auf den Pelz. Sie wollen die Art retten, denn von Wühlmäusen ist bekannt, dass sie eine wichtige Rolle im Naturhaushalt einnehmen. Drei vor kurzem noch am zweiten bekannten Lebensraum in Tirol gefangene Exemplare werden im Alpenzoo Innsbruck gehalten.
    Dort versuchen die Zoologen eine Nachzucht aufzubauen, doch alle Tiere scheinen männlich zu sein. Steht die Bayerische Kurzohrmaus also kurz vor dem Aussterben? In der Reportage wird gezeigt: Artensterben passiert nicht nur in exotischen Urwäldern und Savannen, sondern direkt vor unserer Haustür – oft unbemerkt. Die Bemühungen um ihre Nachzucht im Zoo sowie der dramatische Versuch, die freilebenden Kurzohrmäuse in Bayern wiederzufinden und weitere Vorkommen zu suchen, werden erstmals filmisch dokumentiert. Der Film ist ein ebenso spannende wie unterhaltsame Spurensuche mitten in Bayern und Tirol. (Text: BR Fernsehen)

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 16.02.2025
02:20–03:05
02:20–
Sa. 15.02.2025
16:30–17:15
16:30–
Fr. 29.03.2024
18:45–19:30
18:45–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge natur exclusiv kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu natur exclusiv und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App