• Bitte auswählen:

09.12.2020–12.02.2020

Mi. 09.12.2020
10:00–10:30
10:00–
Dreckwegtag im Pfälzer Wald /​ Der Vogelpapa fliegt mit Tauben /​ Ökoakustik /​ Permakultur am Tempelberg /​ „Eulbergs Kosmos“ /​ Bäume für Schokolade
Di. 08.12.2020
18:15–18:45
18:15–
Dreckwegtag im Pfälzer Wald /​ Der Vogelpapa fliegt mit Tauben /​ Ökoakustik /​ Permakultur am Tempelberg /​ „Eulbergs Kosmos“ /​ Bäume für Schokolade
So. 06.12.2020
11:40–12:10
11:40–
Kerzenlicht: ein Muss in der Adventszeit /​ Ein Friedrichshafener Fotograf und Umweltaktivist will mit seinen Bildern die Welt „retten“ /​ Das vom Aussterben bedrohte Rebhuhn wird zum Politikum /​ Der höchste Baum Deutschlands …
Mi. 02.12.2020
10:00–10:28
10:00–
Kerzenlicht: ein Muss in der Adventszeit /​ Ein Friedrichshafener Fotograf und Umweltaktivist will mit seinen Bildern die Welt „retten“ /​ Das vom Aussterben bedrohte Rebhuhn wird zum Politikum /​ Der höchste Baum Deutschlands …
So. 29.11.2020
11:45–12:15
11:45–
Kampf der Krebse /​ Bildband „Wasser“ /​ Spinnen /​ „Rettet die Bienen“ /​ Gewöhnliche Ochsenzunge /​ Ferkel-Kastration
Mi. 25.11.2020
10:00–10:30
10:00–
Kampf der Krebse /​ Bildband „Wasser“ /​ Spinnen /​ „Rettet die Bienen“ /​ Gewöhnliche Ochsenzunge /​ Ferkel-Kastration
Di. 24.11.2020
18:15–18:45
18:15–
Kampf der Krebse /​ Bildband „Wasser“ /​ Spinnen /​ „Rettet die Bienen“ /​ Gewöhnliche Ochsenzunge /​ Ferkel-Kastration
So. 22.11.2020
11:40–12:10
11:40–
Kienzlerhansenhof in Schönwald /​ Aalschutz-Initiative /​ Fertigtierfutter /​ Laubbläser
Mi. 18.11.2020
10:00–10:30
10:00–
Kienzlerhansenhof in Schönwald /​ Aalschutz-Initiative /​ Fertigtierfutter /​ Laubbläser
Di. 17.11.2020
18:15–18:45
18:15–
Kienzlerhansenhof in Schönwald /​ Aalschutz-Initiative /​ Fertigtierfutter /​ Laubbläser
So. 15.11.2020
12:15–12:45
12:15–
Gewaltige Risse durchziehen das Holz /​ Der Hauptfriedhof in Pforzheim /​ Umbau von normalen Verbrenner-LKW zu modernen Elektro-LKW /​ Tolzholzkäfer /​ Eulbergs Kosmos
Mi. 11.11.2020
10:00–10:30
10:00–
Gewaltige Risse durchziehen das Holz /​ Der Hauptfriedhof in Pforzheim /​ Umbau von normalen Verbrenner-LKW zu modernen Elektro-LKW /​ Tolzholzkäfer /​ Eulbergs Kosmos
Di. 10.11.2020
18:15–18:45
18:15–
Gewaltige Risse durchziehen das Holz /​ Der Hauptfriedhof in Pforzheim /​ Umbau von normalen Verbrenner-LKW zu modernen Elektro-LKW /​ Tolzholzkäfer /​ Eulbergs Kosmos
So. 08.11.2020
11:45–12:15
11:45–
Pfote drauf /​ nützlich! Gartentiere im Winter /​ Franz Projekt /​ Pilze im Bunker /​ Kraut der Woche: Schneckenklee /​ Unverpackt Laden Schüttgut
Mi. 04.11.2020
10:00–10:30
10:00–
Pfote drauf /​ nützlich! Gartentiere im Winter /​ Franz Projekt /​ Pilze im Bunker /​ Kraut der Woche: Schneckenklee /​ Unverpackt Laden Schüttgut
Di. 03.11.2020
18:15–18:45
18:15–
Pfote drauf /​ nützlich! Gartentiere im Winter /​ Franz Projekt /​ Pilze im Bunker /​ Kraut der Woche: Schneckenklee /​ Unverpackt Laden Schüttgut
Mi. 28.10.2020
10:00–10:30
10:00–
Wasserbüffel im Dahner Felsenland /​ Im Wald ist viel los – zu viel?! /​ Bodensee – ein ideales Überwinterungsquartier für Hundertausende von Wasservögeln /​ Elektro-Autos /​ Die Vorzüge des Waldes /​ Prothesen für verletzte Haustiere
Di. 27.10.2020
18:15–18:45
18:15–
Wasserbüffel im Dahner Felsenland /​ Im Wald ist viel los – zu viel?! /​ Bodensee – ein ideales Überwinterungsquartier für Hundertausende von Wasservögeln /​ Elektro-Autos /​ Die Vorzüge des Waldes /​ Prothesen für verletzte Haustiere
So. 25.10.2020
11:45–12:15
11:45–
Spanische Galgo-Windhunde /​ Eine alte Mühle /​ Nebel /​ Täglich werden Wildtiere von Autos überfahren /​ Rucksack aus dem Plastikmüll der Ozeane
Mi. 21.10.2020
10:00–10:30
10:00–
Spanische Galgo-Windhunde /​ Eine alte Mühle /​ Nebel /​ Täglich werden Wildtiere von Autos überfahren /​ Rucksack aus dem Plastikmüll der Ozeane
Di. 20.10.2020
18:15–18:45
18:15–
Spanische Galgo-Windhunde /​ Eine alte Mühle /​ Nebel /​ Täglich werden Wildtiere von Autos überfahren /​ Rucksack aus dem Plastikmüll der Ozeane
So. 18.10.2020
11:45–12:15
11:45–
Welche Tiere leben eigentlich in unseren Wäldern? /​ Historische Rebsorten /​ Bäume /​ Grünes Büro /​ Leben mit essbaren Haustieren
Mi. 14.10.2020
10:00–10:30
10:00–
Welche Tiere leben eigentlich in unseren Wäldern? /​ Historische Rebsorten /​ Bäume /​ Grünes Büro /​ Leben mit essbaren Haustieren
Di. 13.10.2020
18:15–18:45
18:15–
Welche Tiere leben eigentlich in unseren Wäldern? /​ Historische Rebsorten /​ Bäume /​ Grünes Büro /​ Leben mit essbaren Haustieren
So. 11.10.2020
11:45–12:15
11:45–
Walnussanbau /​ Vogelszug /​ Moderne Bauten aus Holz /​ Batterie oder Brennstoffzelle? /​ Wachhunde für Hühner
Mi. 07.10.2020
10:00–10:30
10:00–
Walnussanbau /​ Vogelszug /​ Moderne Bauten aus Holz /​ Batterie oder Brennstoffzelle? /​ Wachhunde für Hühner
Di. 06.10.2020
18:15–18:45
18:15–
Walnussanbau /​ Vogelszug /​ Moderne Bauten aus Holz /​ Batterie oder Brennstoffzelle? /​ Wachhunde für Hühner
So. 04.10.2020
11:30–12:00
11:30–
Mitmachaktion „Stadtgrün“ in Zweibrücken
Mi. 30.09.2020
10:00–10:30
10:00–
Mitmachaktion „Stadtgrün“ in Zweibrücken
Di. 29.09.2020
18:15–18:45
18:15–
Mitmachaktion „Stadtgrün“ in Zweibrücken
So. 27.09.2020
11:45–12:15
11:45–
Die Kürbisse vom Gemüsehof Renner im rheinland-pfälzischen Mutterstadt
Mi. 23.09.2020
10:00–10:30
10:00–
Die Kürbisse vom Gemüsehof Renner im rheinland-pfälzischen Mutterstadt
Di. 22.09.2020
18:15–18:45
18:15–
Die Kürbisse vom Gemüsehof Renner im rheinland-pfälzischen Mutterstadt
So. 20.09.2020
11:45–12:15
11:45–
Magazin
Mi. 16.09.2020
10:00–10:30
10:00–
Magazin
Di. 15.09.2020
18:15–18:45
18:15–
Magazin
So. 13.09.2020
11:45–12:15
11:45–
Ziegenhof „Kleine Fromagerie“ /​ Aromahopfen aus Tettnang /​ Pflege für Wildvögel /​ Moos-Forschung in Freiburg /​ Humus zur Co2-Bindung
Mi. 09.09.2020
10:00–10:30
10:00–
Ziegenhof „Kleine Fromagerie“ /​ Aromahopfen aus Tettnang /​ Pflege für Wildvögel /​ Moos-Forschung in Freiburg /​ Humus zur Co2-Bindung
Di. 08.09.2020
18:15–18:45
18:15–
Ziegenhof „Kleine Fromagerie“ /​ Aromahopfen aus Tettnang /​ Pflege für Wildvögel /​ Moos-Forschung in Freiburg /​ Humus zur Co2-Bindung
So. 06.09.2020
11:45–12:15
11:45–
Schlachthöfe /​ Hunsrückschiefer /​ Schulbauernhof Albertshof im Westerwald /​ Hauskatzen /​ Eulbergs Welt
Mi. 02.09.2020
10:00–10:30
10:00–
Schlachthöfe /​ Hunsrückschiefer /​ Schulbauernhof Albertshof im Westerwald /​ Hauskatzen /​ Eulbergs Welt
Di. 01.09.2020
18:15–18:45
18:15–
Schlachthöfe /​ Hunsrückschiefer /​ Schulbauernhof Albertshof im Westerwald /​ Hauskatzen /​ Eulbergs Welt
So. 30.08.2020
08:15–08:45
08:15–
Was haben Kühe mit Knast zu tun?
Mi. 26.08.2020
10:00–10:30
10:00–
Was haben Kühe mit Knast zu tun?
Di. 25.08.2020
18:15–18:45
18:15–
Was haben Kühe mit Knast zu tun?
So. 23.08.2020
08:15–08:45
08:15–
Naturpark Nord-Eifel /​ „Naturgarten“ von Lutz Ackermann /​ „Baum des Jahres“ – Die Robinie
Mi. 19.08.2020
10:00–10:30
10:00–
Naturpark Nord-Eifel /​ „Naturgarten“ von Lutz Ackermann /​ „Baum des Jahres“ – Die Robinie
Di. 18.08.2020
18:15–18:45
18:15–
Naturpark Nord-Eifel /​ „Naturgarten“ von Lutz Ackermann /​ „Baum des Jahres“ – Die Robinie
So. 16.08.2020
08:15–08:45
08:15–
Artenschutzprojekt Waldrapp /​ Borkenkäfer /​ Mehrweg-Getränkeverpackungen /​ Selbstversorgerhof /​ Kraut der Woche: Schöllkraut /​ Keltische Kräuter
Mi. 12.08.2020
10:00–10:30
10:00–
Artenschutzprojekt Waldrapp /​ Borkenkäfer /​ Mehrweg-Getränkeverpackungen /​ Selbstversorgerhof /​ Kraut der Woche: Schöllkraut /​ Keltische Kräuter
Di. 11.08.2020
18:15–18:45
18:15–
Artenschutzprojekt Waldrapp /​ Borkenkäfer /​ Mehrweg-Getränkeverpackungen /​ Selbstversorgerhof /​ Kraut der Woche: Schöllkraut /​ Keltische Kräuter
So. 09.08.2020
08:10–08:40
08:10–
Berberaffen /​ Tipps für naturnahes Gärtnern /​ Zauneidechsen /​ Teichrohrsänger
Mi. 05.08.2020
10:00–10:30
10:00–
Berberaffen /​ Tipps für naturnahes Gärtnern /​ Zauneidechsen /​ Teichrohrsänger
Di. 04.08.2020
18:15–18:45
18:15–
Berberaffen /​ Tipps für naturnahes Gärtnern /​ Zauneidechsen /​ Teichrohrsänger
So. 02.08.2020
08:15–08:45
08:15–
Linzgau-Korn-Connection /​ Lehmhaus bauen
Mi. 29.07.2020
10:00–10:30
10:00–
Linzgau-Korn-Connection /​ Lehmhaus bauen
Di. 28.07.2020
18:15–18:45
18:15–
Linzgau-Korn-Connection /​ Lehmhaus bauen
So. 26.07.2020
08:15–08:45
08:15–
Magazin
Mi. 22.07.2020
10:00–10:30
10:00–
Magazin
Di. 21.07.2020
18:15–18:45
18:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
So. 19.07.2020
08:15–08:45
08:15–
Sprecher für Schafe und Ziegen /​ Grünkern /​ Die Turteltaube, der Vogel des Jahres 2020 /​ Die Folgen der Dürre für Wald und Wiesen /​ Das Beste aus „Naturvision“ /​ Eulenbergs Kosmos
Mi. 15.07.2020
10:00–10:30
10:00–
Sprecher für Schafe und Ziegen /​ Grünkern /​ Die Turteltaube, der Vogel des Jahres 2020 /​ Die Folgen der Dürre für Wald und Wiesen /​ Das Beste aus „Naturvision“ /​ Eulenbergs Kosmos
Di. 14.07.2020
18:15–18:45
18:15–
Sprecher für Schafe und Ziegen /​ Grünkern /​ Die Turteltaube, der Vogel des Jahres 2020 /​ Die Folgen der Dürre für Wald und Wiesen /​ Das Beste aus „Naturvision“ /​ Eulenbergs Kosmos
So. 12.07.2020
08:15–08:45
08:15–
Themen: Hummelzüchter Rüdiger Schwenk /​ Nachhaltiges Konsumieren von Mode /​ Hühner zu vermieten /​ Äskulapnattern im Odenwald /​ Einblick in eine Tierkörperbeseitigungsanlage
Mi. 08.07.2020
10:00–10:30
10:00–
Themen: Hummelzüchter Rüdiger Schwenk /​ Nachhaltiges Konsumieren von Mode /​ Hühner zu vermieten /​ Äskulapnattern im Odenwald /​ Einblick in eine Tierkörperbeseitigungsanlage
Di. 07.07.2020
18:15–18:45
18:15–
Themen: Hummelzüchter Rüdiger Schwenk /​ Nachhaltiges Konsumieren von Mode /​ Hühner zu vermieten /​ Äskulapnattern im Odenwald /​ Einblick in eine Tierkörperbeseitigungsanlage
So. 05.07.2020
08:15–08:45
08:15–
Magazin
Mi. 01.07.2020
10:00–10:30
10:00–
Magazin
Di. 30.06.2020
18:15–18:45
18:15–
Magazin
So. 28.06.2020
08:15–08:45
08:15–
Eselzentrum Trierer Land /​ Moorwanderung im Naturpark Südschwarzwald
Mi. 24.06.2020
10:00–10:30
10:00–
Eselzentrum Trierer Land /​ Moorwanderung im Naturpark Südschwarzwald
Di. 23.06.2020
18:15–18:45
18:15–
Eselzentrum Trierer Land /​ Moorwanderung im Naturpark Südschwarzwald
So. 21.06.2020
08:15–08:45
08:15–
Moorfrösche /​ Bio-Holunderblüten /​ E-Trabi /​ Tonabbau /​ Upcycling: Taschen /​ Vogelstimmen
Mi. 17.06.2020
10:00–10:30
10:00–
Moorfrösche /​ Bio-Holunderblüten /​ E-Trabi /​ Tonabbau /​ Upcycling: Taschen /​ Vogelstimmen
Di. 16.06.2020
18:15–18:45
18:15–
Moorfrösche /​ Bio-Holunderblüten /​ E-Trabi /​ Tonabbau /​ Upcycling: Taschen /​ Vogelstimmen
So. 14.06.2020
08:15–08:45
08:15–
Unterwegs mit der Tierrettung /​ Vogel-Mosaik /​ Moor-Renaturierung /​ Sensenkurs /​ Sterns Minute: Pharmaforschung /​ Ackerwildkräuter
Mi. 10.06.2020
10:00–10:30
10:00–
Unterwegs mit der Tierrettung /​ Vogel-Mosaik /​ Moor-Renaturierung /​ Sensenkurs /​ Sterns Minute: Pharmaforschung /​ Ackerwildkräuter
Di. 09.06.2020
18:15–18:45
18:15–
Unterwegs mit der Tierrettung /​ Vogel-Mosaik /​ Moor-Renaturierung /​ Sensenkurs /​ Sterns Minute: Pharmaforschung /​ Ackerwildkräuter
So. 07.06.2020
08:15–08:45
08:15–
Themen: Maik Heublein und Vivien Traxel von der NABU-Greifvogelstation in Haßloch/​Pfalz /​ Ausgediente Elektroautos aus Carsharing-Flotten /​ Techno und Natur – der international erfolgreiche DJ und studierte Biologe Dominik Eulberg bringt beides …
Mi. 03.06.2020
10:00–10:30
10:00–
Themen: Maik Heublein und Vivien Traxel von der NABU-Greifvogelstation in Haßloch/​Pfalz /​ Ausgediente Elektroautos aus Carsharing-Flotten /​ Techno und Natur – der international erfolgreiche DJ und studierte Biologe Dominik Eulberg bringt beides …
Di. 02.06.2020
18:15–18:45
18:15–
Themen: Maik Heublein und Vivien Traxel von der NABU-Greifvogelstation in Haßloch/​Pfalz /​ Ausgediente Elektroautos aus Carsharing-Flotten /​ Techno und Natur – der international erfolgreiche DJ und studierte Biologe Dominik Eulberg bringt beides …
Mi. 27.05.2020
10:00–10:30
10:00–
Themen: „Nahe der Natur“ /​ Schnüffeln für den Naturschutz – Artenspürhunde helfen Wissenschaftlern in Freiburg /​ Engagement in der Corona-Krise – Mainzer Schüler*innen produzieren Schutzvisiere aus Plastikmüll /​ Leben im Einklang mit der Natur – …
Di. 26.05.2020
18:15–18:45
18:15–
Themen: „Nahe der Natur“ /​ Schnüffeln für den Naturschutz – Artenspürhunde helfen Wissenschaftlern in Freiburg /​ Engagement in der Corona-Krise – Mainzer Schüler*innen produzieren Schutzvisiere aus Plastikmüll /​ Leben im Einklang mit der Natur – …
So. 24.05.2020
08:15–08:45
08:15–
Einbahnstraße im Moor, Schilder in der Wildnis – Regeln im Wald /​ Holz, Lehm, Keramik – ökologisches Wohnen hat viele Gesichter /​ Wildbienen sind die Verlierer der modernen Landwirtschaft und brauchen Unterstützung /​ Mit Mitte 40 nochmal alles …
Mi. 20.05.2020
10:00–10:30
10:00–
Einbahnstraße im Moor, Schilder in der Wildnis – Regeln im Wald /​ Holz, Lehm, Keramik – ökologisches Wohnen hat viele Gesichter /​ Wildbienen sind die Verlierer der modernen Landwirtschaft und brauchen Unterstützung /​ Mit Mitte 40 nochmal alles …
Di. 19.05.2020
18:15–18:45
18:15–
Einbahnstraße im Moor, Schilder in der Wildnis – Regeln im Wald /​ Holz, Lehm, Keramik – ökologisches Wohnen hat viele Gesichter /​ Wildbienen sind die Verlierer der modernen Landwirtschaft und brauchen Unterstützung /​ Mit Mitte 40 nochmal alles …
So. 17.05.2020
08:15–08:45
08:15–
Themen: Schweine der Rasse Berkshire und Tamworth /​ Die Molche /​ Die Besiedlung der Wälder im Mittelalter /​ Design-Möbel aus alten Baugeröstbrettern, Konservendosen und anderen gebrauchten Materialien /​ Das Insektensterben
Mi. 13.05.2020
10:00–10:30
10:00–
Themen: Schweine der Rasse Berkshire und Tamworth /​ Die Molche /​ Die Besiedlung der Wälder im Mittelalter /​ Design-Möbel aus alten Baugeröstbrettern, Konservendosen und anderen gebrauchten Materialien /​ Das Insektensterben
Di. 12.05.2020
18:15–18:45
18:15–
Themen: Schweine der Rasse Berkshire und Tamworth /​ Die Molche /​ Die Besiedlung der Wälder im Mittelalter /​ Design-Möbel aus alten Baugeröstbrettern, Konservendosen und anderen gebrauchten Materialien /​ Das Insektensterben
So. 10.05.2020
08:15–08:45
08:15–
Themen: Foodsaver Schieferstein und sein Kampf um Lebensmittel für die Armen /​ Kirsten Höfer und die Not der Tiere: Tierheim Koblenz und die Tauben der Stadt /​ Spargelbäuerin Sarah Schreiber aus Gerolsheim: Corona und die Landwirtschaft
Mi. 06.05.2020
10:00–10:30
10:00–
Themen: Foodsaver Schieferstein und sein Kampf um Lebensmittel für die Armen /​ Kirsten Höfer und die Not der Tiere: Tierheim Koblenz und die Tauben der Stadt /​ Spargelbäuerin Sarah Schreiber aus Gerolsheim: Corona und die Landwirtschaft
Di. 05.05.2020
18:15–18:45
18:15–
Themen: Foodsaver Schieferstein und sein Kampf um Lebensmittel für die Armen /​ Kirsten Höfer und die Not der Tiere: Tierheim Koblenz und die Tauben der Stadt /​ Spargelbäuerin Sarah Schreiber aus Gerolsheim: Corona und die Landwirtschaft
So. 03.05.2020
08:15–08:45
08:15–
Von der Weide bis zum Teller /​ Kleidung aus Tweed /​ Die schönen Seiten des Frühlings im Südschwarzwald /​ Kreislauf des Bodens /​ Upcycling-Serie: Altpapier
Mi. 29.04.2020
10:00–10:30
10:00–
Von der Weide bis zum Teller /​ Kleidung aus Tweed /​ Die schönen Seiten des Frühlings im Südschwarzwald /​ Kreislauf des Bodens /​ Upcycling-Serie: Altpapier
Di. 28.04.2020
18:15–18:45
18:15–
Von der Weide bis zum Teller /​ Kleidung aus Tweed /​ Die schönen Seiten des Frühlings im Südschwarzwald /​ Kreislauf des Bodens /​ Upcycling-Serie: Altpapier
So. 26.04.2020
08:15–08:45
08:15–
Themen: Zu Besuch bei „TIERART“, der Tier- und Artenschutzstation in Maßweiler /​ Floristen in Zeiten der Corona-Krise /​ Gelb – die Farbe des Aprils /​ Natur- und Tierfilmer Thomas Kemmel /​ Die Wunderwelt der Moose /​ Originelle Upcycling-Ideen aus …
Mi. 22.04.2020
10:00–10:30
10:00–
Themen: Zu Besuch bei „TIERART“, der Tier- und Artenschutzstation in Maßweiler /​ Floristen in Zeiten der Corona-Krise /​ Gelb – die Farbe des Aprils /​ Natur- und Tierfilmer Thomas Kemmel /​ Die Wunderwelt der Moose /​ Originelle Upcycling-Ideen aus …
Di. 21.04.2020
18:15–18:45
18:15–
Themen: Zu Besuch bei „TIERART“, der Tier- und Artenschutzstation in Maßweiler /​ Floristen in Zeiten der Corona-Krise /​ Gelb – die Farbe des Aprils /​ Natur- und Tierfilmer Thomas Kemmel /​ Die Wunderwelt der Moose /​ Originelle Upcycling-Ideen aus …
So. 19.04.2020
08:15–08:45
08:15–
Warum die Corona-Krise die Existenz zweier Naturfilmer bedroht /​ Rettung unseres Pflanzen-Erbgutes mit schwäbischer Gründlichkeit und einem Genbänkle /​ Der Kampf gegen den aggressiven Kalikokrebs in den südbadischen Rheinauen
Mi. 15.04.2020
10:00–10:30
10:00–
Warum die Corona-Krise die Existenz zweier Naturfilmer bedroht /​ Rettung unseres Pflanzen-Erbgutes mit schwäbischer Gründlichkeit und einem Genbänkle /​ Der Kampf gegen den aggressiven Kalikokrebs in den südbadischen Rheinauen
Di. 14.04.2020
18:15–18:45
18:15–
Warum die Corona-Krise die Existenz zweier Naturfilmer bedroht /​ Rettung unseres Pflanzen-Erbgutes mit schwäbischer Gründlichkeit und einem Genbänkle /​ Der Kampf gegen den aggressiven Kalikokrebs in den südbadischen Rheinauen
Di. 07.04.2020
18:15–18:45
18:15–
Themen: Bio-Hühnerhof /​ Bioland-Zertifizierung /​ Naturgarten /​ Regenwurm /​ Baumforschung für die Zukunft /​ Erdesbacher Bio-Ziegenhof im Glantal im Hunsrück /​ Kraut der Woche: Sand-Sommerwurz
So. 05.04.2020
08:15–08:45
08:15–
Themen: Was tun, wenn altgediente Elektrogeräte ihren Geist aufgeben? /​ Wie eine idyllische Oase mitten im Industriegebiet von Mannheim mutet der ökologische Lehrgarten an – ein Sozialprojekt des Internationalen Bundes /​ Die Corona-Pandemie …
Di. 31.03.2020
18:15–18:45
18:15–
Themen: Was tun, wenn altgediente Elektrogeräte ihren Geist aufgeben? /​ Wie eine idyllische Oase mitten im Industriegebiet von Mannheim mutet der ökologische Lehrgarten an – ein Sozialprojekt des Internationalen Bundes /​ Die Corona-Pandemie …
So. 29.03.2020
08:15–08:45
08:15–
Was tun, wenn altgediente Elektrogeräte ihren Geist aufgeben? /​ Wie eine idyllische Oase mitten im Industriegebiet von Mannheim mutet der ökologische Lehrgarten an – ein Sozialprojekt des Internationalen Bundes /​ Tierfilmer Thomas Kemmel aus …
Di. 24.03.2020
18:15–18:45
18:15–
Was tun, wenn altgediente Elektrogeräte ihren Geist aufgeben? /​ Wie eine idyllische Oase mitten im Industriegebiet von Mannheim mutet der ökologische Lehrgarten an – ein Sozialprojekt des Internationalen Bundes /​ Tierfilmer Thomas Kemmel aus …
So. 22.03.2020
08:15–08:45
08:15–
Themen: Kutschieren /​ Ökologische Kleinbetriebe, modernste Technik, Handwerk und Kunst /​ In der Südpfalz gibts Krach ums Grundwasser /​ Der Spatz auf der Liste für gefährdete Arten /​ Start einer neuen Serie zum Thema Upcycling
Di. 17.03.2020
18:15–18:45
18:15–
Themen: Kutschieren /​ Ökologische Kleinbetriebe, modernste Technik, Handwerk und Kunst /​ In der Südpfalz gibts Krach ums Grundwasser /​ Der Spatz auf der Liste für gefährdete Arten /​ Start einer neuen Serie zum Thema Upcycling
So. 15.03.2020
08:15–08:45
08:15–
Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald /​ Pestizide, Medikamente und Chemikalien in Gewässern
Mi. 11.03.2020
06:40–07:10
06:40–
Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald /​ Pestizide, Medikamente und Chemikalien in Gewässern
Di. 10.03.2020
18:15–18:45
18:15–
Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald /​ Pestizide, Medikamente und Chemikalien in Gewässern
So. 08.03.2020
08:15–08:45
08:15–
Themen: Senioren-WG /​ Tierfotograf Markus Mauthe /​ Die Brokkoli-Pille /​ Kakteenzucht /​ Kraut der Woche: Wegwarte /​ Waldohreulen
Mi. 04.03.2020
06:40–07:10
06:40–
Themen: Senioren-WG /​ Tierfotograf Markus Mauthe /​ Die Brokkoli-Pille /​ Kakteenzucht /​ Kraut der Woche: Wegwarte /​ Waldohreulen
Di. 03.03.2020
18:30–18:45
18:30–
Heimische Krebse /​ Wasser /​ Spinnen
So. 01.03.2020
08:15–08:45
08:15–
Stadttaubenhilfe /​ Bionik /​ Puma als Haustier /​ Archehof /​ Löwenzahn /​ Adelgund Mahler
Mi. 26.02.2020
06:40–07:10
06:40–
Stadttaubenhilfe /​ Bionik /​ Puma als Haustier /​ Archehof /​ Löwenzahn /​ Adelgund Mahler
Mi. 19.02.2020
06:40–07:10
06:40–
„Lebenshilfe Kuh und Co. e.V.“ /​ Die Öko-Schreinerei „t2 Möbel“ /​ Baden-Württembergische Tierretter helfen in Australien /​ Faszinierende Natur-Fotografie beim Mundologia-Natur-Festival in Freiburg /​ Digitale Ornithologen im Rhein-Main-Gebiet /​ …
Di. 18.02.2020
18:15–18:45
18:15–
„Lebenshilfe Kuh und Co. e.V.“ /​ Die Öko-Schreinerei „t2 Möbel“ /​ Baden-Württembergische Tierretter helfen in Australien /​ Faszinierende Natur-Fotografie beim Mundologia-Natur-Festival in Freiburg /​ Digitale Ornithologen im Rhein-Main-Gebiet /​ …
So. 16.02.2020
08:15–08:45
08:15–
Schwierige Hunde /​ Holzhäuser /​ Der Luchs ist wieder da /​ Der Umbau auf die erneuerbaren Energien /​ Waldtraut – höchster Baum Deutschlands
Mi. 12.02.2020
06:40–07:10
06:40–
Schwierige Hunde /​ Holzhäuser /​ Der Luchs ist wieder da /​ Der Umbau auf die erneuerbaren Energien /​ Waldtraut – höchster Baum Deutschlands
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR-Sendetermine von 2014 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge natürlich! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu natürlich! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn natürlich! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App