• Bitte auswählen:

08.02.2022–15.12.2020

Di. 08.02.2022
18:15–18:45
18:15–
Themen: Naturnah und zeitgemäß jagen /​ Ökostadt Tübingen /​ Tierärztin auf dem Land – ein Beruf mit vielen Herausforderungen /​ Kampf gegen die Trinkwasserknappheit /​ Öko-Trüffel aus Südbaden
Mi. 02.02.2022
09:45–10:15
09:45–
Themen: Baumriesen – unterwegs durch den Schwarzwald /​ Lehm – ein Baustoff mit Vergangenheit und ein Baustoff mit Zukunft /​ Bananenstauden in Stuttgart /​ Biodynamische Landwirtschaft /​ Die Marke Demeter /​ Glühwürmchen, Quallen, Algen & Co.
Di. 01.02.2022
18:15–18:45
18:15–
Themen: Baumriesen – unterwegs durch den Schwarzwald /​ Lehm – ein Baustoff mit Vergangenheit und ein Baustoff mit Zukunft /​ Bananenstauden in Stuttgart /​ Biodynamische Landwirtschaft /​ Die Marke Demeter /​ Glühwürmchen, Quallen, Algen & Co.
Mi. 26.01.2022
09:45–10:15
09:45–
Edelsteine /​ Hilfe für verstoßene und schlecht behandelte Tiere /​ Porträt des Umwelt-Kämpfers Jürgen Resch
Di. 25.01.2022
18:15–18:45
18:15–
Edelsteine /​ Hilfe für verstoßene und schlecht behandelte Tiere /​ Porträt des Umwelt-Kämpfers Jürgen Resch
Mi. 19.01.2022
09:45–10:15
09:45–
Der Lindenhof bei Eningen /​ Urwald /​ Nebel /​ Lithium /​ Esel
Di. 18.01.2022
18:15–18:45
18:15–
Der Lindenhof bei Eningen /​ Urwald /​ Nebel /​ Lithium /​ Esel
Mi. 12.01.2022
09:45–10:15
09:45–
Magazin
Di. 11.01.2022
18:15–18:45
18:15–
Einzigartige Hochhäuser für Tiere /​ Der Fischotter /​ Das Wildtier des Jahres 2021 /​ Die Schattenseiten der Digitalisierung /​ Warum unaufgeräumte Wälder wichtig sind /​ Unsere Serie „Eulbergs Kosmos“ /​ Eine rheinland-pfälzische Künstlerin, die mit …
Mi. 05.01.2022
09:45–10:15
09:45–
Die Bachforelle
Di. 04.01.2022
18:15–18:45
18:15–
Die Bachforelle
Di. 28.12.2021
18:15–18:45
18:15–
Verein „Pfote drauf“ /​ Besondere Pilze von Peter Metzger
Mi. 22.12.2021
09:45–10:15
09:45–
Appaloosa-Pferde /​ Foodsharing-Café /​ Spechte als „Zimmerleute des Waldes“ /​ Totholz /​ Regenwurm und Maulwurf
Di. 21.12.2021
18:15–18:45
18:15–
Appaloosa-Pferde /​ Foodsharing-Café /​ Spechte als „Zimmerleute des Waldes“ /​ Totholz /​ Regenwurm und Maulwurf
Mi. 15.12.2021
09:45–10:15
09:45–
Naturschutz mit Ziegen und Moos im Pfälzer Wald – wie geht das? /​ Nachhaltige Firmen im Allgäu /​ Das spannende Schicksal junger Wildkatzen /​ Das Portrait einer engagierten Betriebshelferin
Di. 14.12.2021
18:15–18:45
18:15–
Naturschutz mit Ziegen und Moos im Pfälzer Wald – wie geht das? /​ Nachhaltige Firmen im Allgäu /​ Das spannende Schicksal junger Wildkatzen /​ Das Portrait einer engagierten Betriebshelferin
Mi. 08.12.2021
09:45–10:15
09:45–
Kunst aus Bauschutt
Di. 07.12.2021
18:15–18:45
18:15–
Kunst aus Bauschutt
Mi. 01.12.2021
09:45–10:15
09:45–
Gänsebraten /​ Goldrausch im Herbst – Eine sinnliche Reise durch die Farbenpracht im Schwarzwald /​ Voller Einsatz ohne Verbrenner – Elektro-Nutzfahrzeuge auf dem Vormarsch /​ Der genaue Blick – Faszinierende Makro-Aufnahmen von Insekten
Di. 30.11.2021
18:15–18:45
18:15–
Gänsebraten /​ Goldrausch im Herbst – Eine sinnliche Reise durch die Farbenpracht im Schwarzwald /​ Voller Einsatz ohne Verbrenner – Elektro-Nutzfahrzeuge auf dem Vormarsch /​ Der genaue Blick – Faszinierende Makro-Aufnahmen von Insekten
Mi. 24.11.2021
09:45–10:15
09:45–
Magazin
Di. 23.11.2021
18:15–18:45
18:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
Mi. 17.11.2021
09:45–10:15
09:45–
Essen im Wald /​ High-Tech-Gewächshaus /​ Töten männlicher Küken
Di. 16.11.2021
18:15–18:45
18:15–
Essen im Wald /​ High-Tech-Gewächshaus /​ Töten männlicher Küken
Mi. 10.11.2021
09:45–10:15
09:45–
Themen: Fleischfressende Pflanzen /​ Re- und Upcycling /​ Igel /​ Tiergifte /​ Bergwaldprojekt
Di. 09.11.2021
18:15–18:45
18:15–
Themen: Fleischfressende Pflanzen /​ Re- und Upcycling /​ Igel /​ Tiergifte /​ Bergwaldprojekt
Mi. 03.11.2021
09:45–10:15
09:45–
Magazin
Di. 02.11.2021
18:15–18:45
18:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
Mi. 27.10.2021
09:45–10:15
09:45–
Das Bioweingut Gänz /​ Expedition im Pfrunger Ried /​ Gemüse statt Musik /​ Der Strahlemann aus dem Hunsrück /​ Mit Bürgerenergiegenossenschaften gegen den Klimawandel
Di. 26.10.2021
18:15–18:45
18:15–
Das Bioweingut Gänz /​ Expedition im Pfrunger Ried /​ Gemüse statt Musik /​ Der Strahlemann aus dem Hunsrück /​ Mit Bürgerenergiegenossenschaften gegen den Klimawandel
Mi. 20.10.2021
09:45–10:15
09:45–
Wildtierpirsch /​ Baumrinde /​ Pflanzenwände /​ Historische Reben /​ Eulbergs Kosmos /​ Haustiere
Di. 19.10.2021
18:15–18:45
18:15–
Wildtierpirsch /​ Baumrinde /​ Pflanzenwände /​ Historische Reben /​ Eulbergs Kosmos /​ Haustiere
Mi. 13.10.2021
09:45–10:15
09:45–
Blockhausbau /​ Hildegard von Bingen /​ Das junge Permakultur-Startup „Die Gemüslichen“ /​ Mainzer Wasserstoffzentrum und Umweltcampus Birkenfeld /​ Bauernhofpädagogik
Di. 12.10.2021
18:15–18:45
18:15–
Blockhausbau /​ Hildegard von Bingen /​ Das junge Permakultur-Startup „Die Gemüslichen“ /​ Mainzer Wasserstoffzentrum und Umweltcampus Birkenfeld /​ Bauernhofpädagogik
Mi. 06.10.2021
09:45–10:15
09:45–
Soja auf dem Feld /​ Der Regenwurm – ein ganz besonderes Kraftpaket /​ Das Elektro-Dorfauto – ein Pilotprojekt aus dem Hunsrück /​ Cow-Funding – kreative Vermarktung in der Landwirtschaft
Di. 05.10.2021
18:15–18:45
18:15–
Soja auf dem Feld /​ Der Regenwurm – ein ganz besonderes Kraftpaket /​ Das Elektro-Dorfauto – ein Pilotprojekt aus dem Hunsrück /​ Cow-Funding – kreative Vermarktung in der Landwirtschaft
Mi. 29.09.2021
09:45–10:15
09:45–
Mehr Grün in der Stadt /​ Wohlfühl-Hühnerstall /​ Ein ganz außergewöhnliches Übernachtungserlebnis /​ Bio-Pionier der ersten Stunde /​ Lachse
Di. 28.09.2021
18:15–18:45
18:15–
Mehr Grün in der Stadt /​ Wohlfühl-Hühnerstall /​ Ein ganz außergewöhnliches Übernachtungserlebnis /​ Bio-Pionier der ersten Stunde /​ Lachse
Mi. 22.09.2021
09:45–10:15
09:45–
Obsternte /​ Lebensraum Fels /​ Hofnahe Tötung /​ Nutztierarche /​ Eulbergs Kosmos /​ Reiterreise
Di. 21.09.2021
18:15–18:45
18:15–
Obsternte /​ Lebensraum Fels /​ Hofnahe Tötung /​ Nutztierarche /​ Eulbergs Kosmos /​ Reiterreise
Mi. 15.09.2021
09:45–10:15
09:45–
Hochwasser /​ „Bruderkalb-Initiative Hohenlohe“ /​ Brennessel /​ Unterwasserwelt der Eifelmaare /​ Öko-Mode
Di. 14.09.2021
18:15–18:45
18:15–
Hochwasser /​ „Bruderkalb-Initiative Hohenlohe“ /​ Brennessel /​ Unterwasserwelt der Eifelmaare /​ Öko-Mode
Mi. 08.09.2021
09:45–10:15
09:45–
Die Bartgeier sind zurück
Di. 07.09.2021
18:15–18:45
18:15–
Die Bartgeier sind zurück
Mi. 01.09.2021
09:45–10:15
09:45–
Magazin
Di. 31.08.2021
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Mi. 25.08.2021
09:45–10:15
09:45–
Magazin
Di. 24.08.2021
18:15–18:45
18:15–
Natur und Umwelt im Südwesten
Mi. 18.08.2021
09:45–10:15
09:45–
Artenvielfalt auf unseren Dächern /​ Mit Blüten zaubern, das beherrscht Bernulf Schlauch /​ Wurzeln /​ Obst ohne Pestizide /​ Wetter-Serie /​ Wandern
Di. 17.08.2021
18:15–18:45
18:15–
Artenvielfalt auf unseren Dächern /​ Mit Blüten zaubern, das beherrscht Bernulf Schlauch /​ Wurzeln /​ Obst ohne Pestizide /​ Wetter-Serie /​ Wandern
Mi. 11.08.2021
09:45–10:15
09:45–
Ranger in der Wutachschlucht /​ Der wahre Grund für das Insektensterben /​ Umweltbewusste Wohngemeinschaft /​ Unser Wetter: Die Wetterbeobachtung /​ Die Fisch-Ärztin
Di. 10.08.2021
18:30–18:45
18:30–
Ranger in der Wutachschlucht /​ Der wahre Grund für das Insektensterben /​ Umweltbewusste Wohngemeinschaft /​ Unser Wetter: Die Wetterbeobachtung /​ Die Fisch-Ärztin
Mi. 04.08.2021
09:45–10:15
09:45–
Verletzte und verwaiste Wildtiere vom Spatz bis zum Reh /​ Eine spektakuläre Wiederansiedlung /​ Kalikokrebs gestoppt /​ Der Kuhfladen-Sammler
Di. 03.08.2021
18:15–18:45
18:15–
Verletzte und verwaiste Wildtiere vom Spatz bis zum Reh /​ Eine spektakuläre Wiederansiedlung /​ Kalikokrebs gestoppt /​ Der Kuhfladen-Sammler
Mi. 28.07.2021
09:45–10:15
09:45–
Magazin
Di. 27.07.2021
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Mi. 21.07.2021
09:45–10:15
09:45–
Alte Bäume /​ Schoderhof in Edensbach-Waldburg bei Ravensburg /​ Eine spektakuläre Wiederansiedlung /​ Altes Dachgebälk /​ Landwirtschaft ohne Traktor mit Zugochsen /​ Wetter-Apps
Di. 20.07.2021
18:15–18:45
18:15–
Alte Bäume /​ Schoderhof in Edensbach-Waldburg bei Ravensburg /​ Eine spektakuläre Wiederansiedlung /​ Altes Dachgebälk /​ Landwirtschaft ohne Traktor mit Zugochsen /​ Wetter-Apps
Mi. 14.07.2021
09:40–10:10
09:40–
Holz /​ Waldbaden /​ Der Baum des Jahres, der Ilex. Ein Gewinner des Klimawandels /​ Der Kampf einer Forscherin gegen Mikroplastik in unseren Seen /​ Folgen der Klimawandel /​ Ausschnitte aus den schönsten Naturfilmen des international renommierten …
Di. 13.07.2021
18:15–18:45
18:15–
Holz /​ Waldbaden /​ Der Baum des Jahres, der Ilex. Ein Gewinner des Klimawandels /​ Der Kampf einer Forscherin gegen Mikroplastik in unseren Seen /​ Folgen der Klimawandel /​ Ausschnitte aus den schönsten Naturfilmen des international renommierten …
Mi. 07.07.2021
09:40–10:10
09:40–
„Let’s go wild – Ab in die Wildnis“ /​ Alles hat ein System – die Gesetze der Mathematik in der Natur /​ Abenteuer für die Wissenschaft – Fischforscher in der Wutachschlucht /​ Beinschmuck für den Vogelschutz – Storchenberingung in Freiburg
Di. 06.07.2021
18:15–18:45
18:15–
„Let’s go wild – Ab in die Wildnis“ /​ Alles hat ein System – die Gesetze der Mathematik in der Natur /​ Abenteuer für die Wissenschaft – Fischforscher in der Wutachschlucht /​ Beinschmuck für den Vogelschutz – Storchenberingung in Freiburg
Mi. 30.06.2021
09:40–10:10
09:40–
Ernst Hermann Maier /​ Bio als Lebensstil /​ Schwarzwald-Ranger /​ Ursachen des Insektensterbens /​ Teichfische
Di. 29.06.2021
18:15–18:45
18:15–
Ernst Hermann Maier /​ Bio als Lebensstil /​ Schwarzwald-Ranger /​ Ursachen des Insektensterbens /​ Teichfische
Mi. 23.06.2021
09:45–10:15
09:45–
Moorfrösche /​ Bio-Holunderblüten /​ E-Trabi /​ Tonabbau /​ Upcycling: Taschen /​ Vogelstimmen
Di. 22.06.2021
18:15–18:45
18:15–
Moorfrösche /​ Bio-Holunderblüten /​ E-Trabi /​ Tonabbau /​ Upcycling: Taschen /​ Vogelstimmen
Mi. 16.06.2021
09:45–10:15
09:45–
Aus den Augen, aus dem Sinn /​ Ideen muss man haben /​ Auf der Spur wildlebender Honigbienen mit erstaunlichen Funden
Di. 15.06.2021
18:15–18:45
18:15–
Aus den Augen, aus dem Sinn /​ Ideen muss man haben /​ Auf der Spur wildlebender Honigbienen mit erstaunlichen Funden
Mi. 09.06.2021
09:45–10:15
09:45–
PermaGlück /​ Zimmerei Grünspecht in Freiburg
Di. 08.06.2021
18:15–18:45
18:15–
PermaGlück /​ Zimmerei Grünspecht in Freiburg
Mi. 02.06.2021
09:45–10:15
09:45–
Naturschutzmuseum „Nahe der Natur“ /​ Die Schäfereigenossenschaft Finkhof /​ Schnüffeln für den Naturschutz /​ Elektro-LKW aus der Eifel /​ Fotoexpedition zum Vulkan /​ Unsere Wetter-Serie: der Regenbogen
Di. 01.06.2021
18:15–18:45
18:15–
Naturschutzmuseum „Nahe der Natur“ /​ Die Schäfereigenossenschaft Finkhof /​ Schnüffeln für den Naturschutz /​ Elektro-LKW aus der Eifel /​ Fotoexpedition zum Vulkan /​ Unsere Wetter-Serie: der Regenbogen
Mi. 26.05.2021
09:45–10:15
09:45–
Greifvogelstation Haßloch /​ Natur-DJ /​ Fledermäuse /​ Gebrauchte E-Autos /​ Hippe Taschen /​ Bäume nach Skandinavien
Di. 25.05.2021
18:15–18:45
18:15–
Greifvogelstation Haßloch /​ Natur-DJ /​ Fledermäuse /​ Gebrauchte E-Autos /​ Hippe Taschen /​ Bäume nach Skandinavien
Mi. 19.05.2021
09:45–10:15
09:45–
Der Rosengarten des Ehepaars Gäbele in Mössingen /​ Moore sind wichtige Kohlenstoffspeicher und Hotspots der Artenvielfalt /​ Bienenwachs ist ein besonderer Stoff /​ Amphibien haben es nicht leicht hierzulande /​ Blumen sind ihr Leben …
Di. 18.05.2021
18:15–18:45
18:15–
Der Rosengarten des Ehepaars Gäbele in Mössingen /​ Moore sind wichtige Kohlenstoffspeicher und Hotspots der Artenvielfalt /​ Bienenwachs ist ein besonderer Stoff /​ Amphibien haben es nicht leicht hierzulande /​ Blumen sind ihr Leben …
Mi. 12.05.2021
09:45–10:15
09:45–
Haustier /​ „Bad Dürrheimer Mineralbrunnen“ in Baden-Württemberg /​ Künstliche Inseln für Fluss-Seeschwalben /​ Sinnvolles und nachhaltiges Investieren in Geldanlagen /​ Unsere Wetterserie mit dem Thema Wolken /​ Wildbienen-Retter auf Safaritour
Di. 11.05.2021
18:15–18:45
18:15–
Haustier /​ „Bad Dürrheimer Mineralbrunnen“ in Baden-Württemberg /​ Künstliche Inseln für Fluss-Seeschwalben /​ Sinnvolles und nachhaltiges Investieren in Geldanlagen /​ Unsere Wetterserie mit dem Thema Wolken /​ Wildbienen-Retter auf Safaritour
Mi. 05.05.2021
09:45–10:15
09:45–
Menschen und Hunde /​ Bärlauch /​ Badeparadies Schwarzwald /​ Fleisch /​ Wetter-Serie /​ Kunst aus Müll
Di. 04.05.2021
18:15–18:45
18:15–
Menschen und Hunde /​ Bärlauch /​ Badeparadies Schwarzwald /​ Fleisch /​ Wetter-Serie /​ Kunst aus Müll
Mi. 28.04.2021
09:45–10:15
09:45–
Öko-Hühnerhof /​ Regenwurm /​ Baumforschung für die Zukunft /​ Umweltfreundlicher Gartenbau /​ Kraut der Woche: Sand-Sommerwurz /​ Ziegenhof in der Westpfalz
Di. 27.04.2021
18:15–18:45
18:15–
Öko-Hühnerhof /​ Regenwurm /​ Baumforschung für die Zukunft /​ Umweltfreundlicher Gartenbau /​ Kraut der Woche: Sand-Sommerwurz /​ Ziegenhof in der Westpfalz
Mi. 21.04.2021
09:45–10:15
09:45–
Aufbruch in die Unterwelt von Mendig in der Eifel /​ Sonett GmbH in Deggenhausen in BW /​ Ratten /​ Bekassine /​ Der letzte Moselfischer /​ Temperatur
Di. 20.04.2021
18:15–18:45
18:15–
Aufbruch in die Unterwelt von Mendig in der Eifel /​ Sonett GmbH in Deggenhausen in BW /​ Ratten /​ Bekassine /​ Der letzte Moselfischer /​ Temperatur
Mi. 14.04.2021
09:45–10:15
09:45–
Rumbach – ein wildromantisches Dorf im Dahner Felsenland im Süden von Rheinland-Pfalz /​ Bürgermeister und Förster Ralf Weber /​ Bonsai-Schule von Rainer Schieler-Stenftenagel /​ Kiebitz /​ Wald /​ Einblicke in die faszinierende Welt der Moose
Di. 13.04.2021
18:15–18:45
18:15–
Rumbach – ein wildromantisches Dorf im Dahner Felsenland im Süden von Rheinland-Pfalz /​ Bürgermeister und Förster Ralf Weber /​ Bonsai-Schule von Rainer Schieler-Stenftenagel /​ Kiebitz /​ Wald /​ Einblicke in die faszinierende Welt der Moose
Mi. 07.04.2021
09:45–10:15
09:45–
Magazin
Di. 06.04.2021
18:15–18:45
18:15–
Magazin
Mi. 31.03.2021
09:45–10:15
09:45–
Osterzeit ist Eierzeit /​ Urlau im Baden-Württembergischen Allgäu /​ Bäckerei, Kaffeerösterei, Ölmühle, Sattlerei, Weberei – sogar ein Schnupftabakproduzent /​ Selten und faszinierend – die Farbe Weiß in der Tierwelt /​ Schatzkammer für seltene …
Di. 30.03.2021
18:15–18:45
18:15–
Osterzeit ist Eierzeit /​ Urlau im Baden-Württembergischen Allgäu /​ Bäckerei, Kaffeerösterei, Ölmühle, Sattlerei, Weberei – sogar ein Schnupftabakproduzent /​ Selten und faszinierend – die Farbe Weiß in der Tierwelt /​ Schatzkammer für seltene …
Mi. 24.03.2021
09:45–10:15
09:45–
Wolf- und Bärenpark /​ Herdenschutzhunde /​ Baumforschung /​ Gewässerüberwachung /​ Kriechender Hahnenfuß /​ Rücksäcke aus Plastikmüll
Di. 23.03.2021
18:15–18:45
18:15–
Wolf- und Bärenpark /​ Herdenschutzhunde /​ Baumforschung /​ Gewässerüberwachung /​ Kriechender Hahnenfuß /​ Rücksäcke aus Plastikmüll
Mi. 17.03.2021
09:45–10:15
09:45–
Themen: Wilde Lachse /​ Endlich Frühling /​ Der Welttag des Spatzen am 20 März /​ In der Südpfalz gibts Krach ums Grundwasser /​ Rosenkohl /​ Bauhäusle
Di. 16.03.2021
18:15–18:45
18:15–
Themen: Wilde Lachse /​ Endlich Frühling /​ Der Welttag des Spatzen am 20 März /​ In der Südpfalz gibts Krach ums Grundwasser /​ Rosenkohl /​ Bauhäusle
Mi. 10.03.2021
09:45–10:15
09:45–
Maultiertrekking /​ Bildband „Wilde Alb“ /​ Totholz /​ Kokosweberei /​ Acker-Hornkraut /​ Gemüse zu verschenken
Di. 09.03.2021
18:15–18:45
18:15–
Maultiertrekking /​ Bildband „Wilde Alb“ /​ Totholz /​ Kokosweberei /​ Acker-Hornkraut /​ Gemüse zu verschenken
Mi. 03.03.2021
09:45–10:15
09:45–
Hochwasserschutz und Naturschutz /​ Der Eichener See /​ „Heimeat“ – Fleisch aus artgerechter Haltung von Hunsrücker Weidetieren /​ Ein Haus der Zukunft im Schwarzwald /​ Rote Beete
Di. 02.03.2021
18:15–18:45
18:15–
Hochwasserschutz und Naturschutz /​ Der Eichener See /​ „Heimeat“ – Fleisch aus artgerechter Haltung von Hunsrücker Weidetieren /​ Ein Haus der Zukunft im Schwarzwald /​ Rote Beete
Mi. 24.02.2021
10:00–10:30
10:00–
Zoo Neuwied /​ Autowäsche /​ Hochwasser /​ Wanderung durch den tief verrschneiten Schwarzwald /​ Ameisen-Forscherin /​ Feldsalat
Di. 23.02.2021
18:15–18:45
18:15–
Zoo Neuwied /​ Autowäsche /​ Hochwasser /​ Wanderung durch den tief verrschneiten Schwarzwald /​ Ameisen-Forscherin /​ Feldsalat
So. 21.02.2021
12:15–12:45
12:15–
Maultiertrekking /​ Bildband „Wilde Alb“ /​ Totholz /​ Kokosweberei /​ Acker-Hornkraut /​ Gemüse zu verschenken
Mi. 17.02.2021
10:00–10:30
10:00–
Maultiertrekking /​ Bildband „Wilde Alb“ /​ Totholz /​ Kokosweberei /​ Acker-Hornkraut /​ Gemüse zu verschenken
Mi. 10.02.2021
10:00–10:30
10:00–
Wie geht es der Natur im Corona-Winter in den beliebten Ausflugszielen im Südwesten?
Di. 09.02.2021
18:15–18:45
18:15–
Wie geht es der Natur im Corona-Winter in den beliebten Ausflugszielen im Südwesten?
So. 07.02.2021
11:45–12:15
11:45–
„Einzelhaft“ für Mutter und Kind /​ Tierschutzverein in Trier /​ Die schwierige Arbeit der Ranger im Biosphärengebiet Schwarzwald /​ Wie Adelgund Mahler das Erbe ihres Vaters im Wurzacher Ried bewahrt /​ Blick in die Labore der TU Kaiserslautern
Mi. 03.02.2021
10:00–10:30
10:00–
„Einzelhaft“ für Mutter und Kind /​ Tierschutzverein in Trier /​ Die schwierige Arbeit der Ranger im Biosphärengebiet Schwarzwald /​ Wie Adelgund Mahler das Erbe ihres Vaters im Wurzacher Ried bewahrt /​ Blick in die Labore der TU Kaiserslautern
Di. 02.02.2021
18:15–18:45
18:15–
„Einzelhaft“ für Mutter und Kind /​ Tierschutzverein in Trier /​ Die schwierige Arbeit der Ranger im Biosphärengebiet Schwarzwald /​ Wie Adelgund Mahler das Erbe ihres Vaters im Wurzacher Ried bewahrt /​ Blick in die Labore der TU Kaiserslautern
Mi. 27.01.2021
10:00–10:30
10:00–
Rangerarbeit im Naturpark Hunsrück /​ Tiere im Winterschlaf /​ Welpenhandel /​ Modellprojekt Stromaustausch /​ Kraut der Woche: Amaranth /​ Geparden-Mann Matto Barfuss
Di. 26.01.2021
18:15–18:45
18:15–
Rangerarbeit im Naturpark Hunsrück /​ Tiere im Winterschlaf /​ Welpenhandel /​ Modellprojekt Stromaustausch /​ Kraut der Woche: Amaranth /​ Geparden-Mann Matto Barfuss
Mi. 20.01.2021
10:00–10:30
10:00–
Edelsteine /​ Verstoßene und schlecht behandelte Tiere /​ Jagd nach einem Luchs, um ihn mit einem Sender auszustatten /​ Portrait des streitbaren Umwelt-Kämpfers Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe /​ Das grassierende Artensterben
Di. 19.01.2021
18:15–18:45
18:15–
Edelsteine /​ Verstoßene und schlecht behandelte Tiere /​ Jagd nach einem Luchs, um ihn mit einem Sender auszustatten /​ Portrait des streitbaren Umwelt-Kämpfers Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe /​ Das grassierende Artensterben
So. 17.01.2021
11:45–12:15
11:45–
Einzigartige Hochhäuser für Tiere /​ Der Fischotter /​ Das Wildtier des Jahres 2021 /​ Die Schattenseiten der Digitalisierung /​ Warum unaufgeräumte Wälder wichtig sind /​ Unsere Serie „Eulbergs Kosmos“ /​ Eine rheinland-pfälzische Künstlerin, die mit …
Mi. 13.01.2021
10:00–10:30
10:00–
Einzigartige Hochhäuser für Tiere /​ Der Fischotter /​ Das Wildtier des Jahres 2021 /​ Die Schattenseiten der Digitalisierung /​ Warum unaufgeräumte Wälder wichtig sind /​ Unsere Serie „Eulbergs Kosmos“ /​ Eine rheinland-pfälzische Künstlerin, die mit …
Di. 12.01.2021
18:15–18:45
18:15–
Einzigartige Hochhäuser für Tiere /​ Der Fischotter /​ Das Wildtier des Jahres 2021 /​ Die Schattenseiten der Digitalisierung /​ Warum unaufgeräumte Wälder wichtig sind /​ Unsere Serie „Eulbergs Kosmos“ /​ Eine rheinland-pfälzische Künstlerin, die mit …
Di. 05.01.2021
18:15–18:45
18:15–
Eifeler Bachforelle /​ Der Spinnen-Melker /​ Bio-Chicoree /​ Holzraritäten in Eppingen /​ Kraut der Woche: Schwarzer Nachtschatten /​ Initiative Bruderhahn
Mi. 30.12.2020
10:00–10:30
10:00–
Magazin
Mi. 23.12.2020
10:00–10:30
10:00–
Der Eichelhäher /​ Kamelherde /​ Kunst aus Ziegel- und Glasbruch, Kreide oder Styropor /​ Wie sieht der Wald der Zukunft aus? /​ Chicoree
Di. 22.12.2020
18:15–18:45
18:15–
Der Eichelhäher /​ Kamelherde /​ Kunst aus Ziegel- und Glasbruch, Kreide oder Styropor /​ Wie sieht der Wald der Zukunft aus? /​ Chicoree
Mi. 16.12.2020
10:00–10:30
10:00–
Kerzenlicht – ein Muss in der Adventszeit /​ Holzhäuser /​ Ein Friedrichshafener Photograph und Umweltaktivist will mit seinen Bildern die Welt „retten“ /​ Das vom Aussterben bedrohte Rebhuhn wird zum Politikum /​ Der höchste Baum Deutschlands …
Di. 15.12.2020
18:15–18:45
18:15–
Kerzenlicht – ein Muss in der Adventszeit /​ Holzhäuser /​ Ein Friedrichshafener Photograph und Umweltaktivist will mit seinen Bildern die Welt „retten“ /​ Das vom Aussterben bedrohte Rebhuhn wird zum Politikum /​ Der höchste Baum Deutschlands …
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR-Sendetermine von 2014 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge natürlich! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu natürlich! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn natürlich! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App