07.11.2016–10.10.2017

Mo. 07.11.2016
06:00–06:30
06:00–
Themen: Das Geheimnis des Schwarzwälder Schinken /​ Die Hirschbrunst /​ Upcycling: Der Trommelbauer /​ Heilkraut für Malaria /​ Im Friedwald
Di. 08.11.2016
18:15–18:45
18:15–
Themen: Keschde – Kastanien in der Pfalz /​ Wintervorbereitungen für unsere Tiere im Garten /​ Windkraft im Gegenwind /​ Mit Recycling gegen Feinstaub und CO² /​ Baum der Woche: Lärche /​ Vierbeiner im Weißen Haus
Mi. 09.11.2016
10:20–10:50
10:20–
Themen: Keschde – Kastanien in der Pfalz /​ Wintervorbereitungen für unsere Tiere im Garten /​ Windkraft im Gegenwind /​ Mit Recycling gegen Feinstaub und CO² /​ Baum der Woche: Lärche /​ Vierbeiner im Weißen Haus
Mo. 14.11.2016
06:00–06:30
06:00–
Themen: Keschde – Kastanien in der Pfalz /​ Wintervorbereitungen für unsere Tiere im Garten /​ Windkraft im Gegenwind /​ Mit Recycling gegen Feinstaub und CO² /​ Baum der Woche: Lärche /​ Vierbeiner im Weißen Haus
Di. 15.11.2016
18:15–18:45
18:15–
Themen: Selbstgebaute Holzboote /​ Bio-Trockenfrüchte aus der Pfalz /​ Hundesoldaten in der Eifel /​ Kämpfer für die Umwelt – Jürgen Resch /​ Novembergedicht
Mi. 16.11.2016
10:20–10:50
10:20–
Themen: Selbstgebaute Holzboote /​ Bio-Trockenfrüchte aus der Pfalz /​ Hundesoldaten in der Eifel /​ Kämpfer für die Umwelt – Jürgen Resch /​ Novembergedicht
Mo. 21.11.2016
06:00–06:30
06:00–
Themen: Selbstgebaute Holzboote /​ Bio-Trockenfrüchte aus der Pfalz /​ Hundesoldaten in der Eifel /​ Kämpfer für die Umwelt – Jürgen Resch /​ Novembergedicht
Di. 22.11.2016
18:15–18:45
18:15–
Themen: Integrative Landwirtschaft /​ Neues aus altem Holz /​ Nebelhöhle Mudershausen /​ Daunen ohne Tierleid /​ Korallen-Züchter
Mi. 23.11.2016
10:20–10:50
10:20–
Themen: Integrative Landwirtschaft /​ Neues aus altem Holz /​ Nebelhöhle Mudershausen /​ Daunen ohne Tierleid /​ Korallen-Züchter
Mo. 28.11.2016
06:00–06:30
06:00–
Themen: Integrative Landwirtschaft /​ Neues aus altem Holz /​ Nebelhöhle Mudershausen /​ Daunen ohne Tierleid /​ Korallen-Züchter
Di. 29.11.2016
18:15–18:45
18:15–
Themen: Unterwasserwelt im Naturkundemuseum /​ Rückkehr der Luchse /​ BASF und die Sicherheit /​ Bio-Brot aus der Eifel /​ Tier der Woche: Uhu /​ Schmuck aus Müll
Mi. 30.11.2016
10:20–10:50
10:20–
Themen: Unterwasserwelt im Naturkundemuseum /​ Rückkehr der Luchse /​ BASF und die Sicherheit /​ Bio-Brot aus der Eifel /​ Tier der Woche: Uhu /​ Schmuck aus Müll
Mo. 05.12.2016
06:00–06:30
06:00–
Themen: Unterwasserwelt im Naturkundemuseum /​ Rückkehr der Luchse /​ BASF und die Sicherheit /​ Bio-Brot aus der Eifel /​ Tier der Woche: Uhu /​ Schmuck aus Müll
Di. 06.12.2016
18:15–18:45
18:15–
Riffe stärker bedroht als Regenwälder – „Korallen können sich nur begrenzt anpassen“ /​ Fairer Genuß – Öko- und Fair-Trade-Kaffee aus Mainz /​ Dank Tierärztin vom Bodensee – Hilfe für Straßenhunde in Rumänien /​ Comeback – Zweite Chance für Biogas? /​ 1800 Ki
Mi. 07.12.2016
10:20–10:50
10:20–
Riffe stärker bedroht als Regenwälder – „Korallen können sich nur begrenzt anpassen“ /​ Fairer Genuß – Öko- und Fair-Trade-Kaffee aus Mainz /​ Dank Tierärztin vom Bodensee – Hilfe für Straßenhunde in Rumänien /​ Comeback – Zweite Chance für Biogas? /​ 1800 Ki
Mo. 12.12.2016
06:00–06:30
06:00–
Riffe stärker bedroht als Regenwälder – „Korallen können sich nur begrenzt anpassen“ /​ Fairer Genuß – Öko- und Fair-Trade-Kaffee aus Mainz /​ Dank Tierärztin vom Bodensee – Hilfe für Straßenhunde in Rumänien /​ Comeback – Zweite Chance für Biogas? /​ 1800 Ki
Di. 13.12.2016
18:15–18:45
18:15–
Kerzen aus Bienenwachs /​ Tiere im Kirchturm /​ Feuer – lebenswichtig und zerstörerisch /​ Schattenseiten des Gänsebratens /​ Erdhügelhäuser in Donaueschingen /​ Wildtiere: der Storch
Mi. 14.12.2016
10:20–10:50
10:20–
Kerzen aus Bienenwachs /​ Tiere im Kirchturm /​ Feuer – lebenswichtig und zerstörerisch /​ Schattenseiten des Gänsebratens /​ Erdhügelhäuser in Donaueschingen /​ Wildtiere: der Storch

2017

Mo. 09.01.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Tierheim in Kaiserslautern /​ Digitale Landwirtschaft /​ Unser Wildtier: Wildschwein /​ Holzdesigner Peter Hook /​ Wolfspräparat
Di. 10.01.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Moor-Renaturierung im Wurzacher Ried /​ Portrait Ferdinand Dudenhöffer /​ Tschernobyl unter Hülle /​ Koblenzer Görlitz-Stiftung unterstützt Start-Ups /​ tierisch! Unsere Wildtiere: Falke /​ Hinterwälder Rinder
Mi. 11.01.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Moor-Renaturierung im Wurzacher Ried /​ Portrait Ferdinand Dudenhöffer /​ Tschernobyl unter Hülle /​ Koblenzer Görlitz-Stiftung unterstützt Start-Ups /​ tierisch! Unsere Wildtiere: Falke /​ Hinterwälder Rinder
Mo. 16.01.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Moor-Renaturierung im Wurzacher Ried /​ Portrait Ferdinand Dudenhöffer /​ Tschernobyl unter Hülle /​ Koblenzer Görlitz-Stiftung unterstützt Start-Ups /​ tierisch! Unsere Wildtiere: Falke /​ Hinterwälder Rinder
Di. 17.01.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Weihnachtsbäume als Zoofutter /​ Weihnachtsbäume als Zoofutter /​ Weinfässer aus Pfälzer Eichen /​ Weinfässer aus Pfälzer Eichen /​ Möbel aus Abrissholz /​ Möbel aus Abrissholz /​ Energiesparen im Neubau /​ Energiesparen im Neubau /​ Bärenrettung in Alban
Mi. 18.01.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Weihnachtsbäume als Zoofutter /​ Weihnachtsbäume als Zoofutter /​ Weinfässer aus Pfälzer Eichen /​ Weinfässer aus Pfälzer Eichen /​ Möbel aus Abrissholz /​ Möbel aus Abrissholz /​ Energiesparen im Neubau /​ Energiesparen im Neubau /​ Bärenrettung in Alban
Sa. 21.01.2017
12:30–13:00
12:30–
Themen: Weihnachtsbäume als Zoofutter /​ Weihnachtsbäume als Zoofutter /​ Weinfässer aus Pfälzer Eichen /​ Weinfässer aus Pfälzer Eichen /​ Möbel aus Abrissholz /​ Möbel aus Abrissholz /​ Energiesparen im Neubau /​ Energiesparen im Neubau /​ Bärenrettung in Alban
Mo. 23.01.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Weihnachtsbäume als Zoofutter /​ Weihnachtsbäume als Zoofutter /​ Weinfässer aus Pfälzer Eichen /​ Weinfässer aus Pfälzer Eichen /​ Möbel aus Abrissholz /​ Möbel aus Abrissholz /​ Energiesparen im Neubau /​ Energiesparen im Neubau /​ Bärenrettung in Alban
Di. 24.01.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Wunderpflanze Kaktus /​ Papageien im Grosstadt-Dschungel /​ Feuerbestattung für Tiere /​ Milchvermarktung in Oberschwaben /​ Unsere Wildtiere: Bär /​ Bio-Chicoree
Mi. 25.01.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Wunderpflanze Kaktus /​ Papageien im Grosstadt-Dschungel /​ Feuerbestattung für Tiere /​ Milchvermarktung in Oberschwaben /​ Unsere Wildtiere: Bär /​ Bio-Chicoree
Sa. 28.01.2017
12:30–13:00
12:30–
Themen: Wunderpflanze Kaktus /​ Papageien im Grosstadt-Dschungel /​ Feuerbestattung für Tiere /​ Milchvermarktung in Oberschwaben /​ Unsere Wildtiere: Bär /​ Bio-Chicoree
Mo. 30.01.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Wunderpflanze Kaktus /​ Papageien im Grosstadt-Dschungel /​ Feuerbestattung für Tiere /​ Milchvermarktung in Oberschwaben /​ Unsere Wildtiere: Bär /​ Bio-Chicoree
Di. 31.01.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Schlittenhunderennen Todtmoos /​ Ganzheitliche Tierarztpraxis /​ Biokrustenforschung /​ Wildkatzen im Schwarzwald /​ Foto der Woche: Gartenzaun /​ Bio-Plastik von der Mosel
Mi. 01.02.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Schlittenhunderennen Todtmoos /​ Ganzheitliche Tierarztpraxis /​ Biokrustenforschung /​ Wildkatzen im Schwarzwald /​ Foto der Woche: Gartenzaun /​ Bio-Plastik von der Mosel
Sa. 04.02.2017
12:30–13:00
12:30–
Themen: Schlittenhunderennen Todtmoos /​ Ganzheitliche Tierarztpraxis /​ Biokrustenforschung /​ Wildkatzen im Schwarzwald /​ Foto der Woche: Gartenzaun /​ Bio-Plastik von der Mosel
Mo. 06.02.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Schlittenhunderennen Todtmoos /​ Ganzheitliche Tierarztpraxis /​ Biokrustenforschung /​ Wildkatzen im Schwarzwald /​ Foto der Woche: Gartenzaun /​ Bio-Plastik von der Mosel
Di. 07.02.2017
18:15–18:45
18:15–
Ulrike Nehrbaß besucht in der Sendung „natürlich!“ den Förster und aktiven Umweltschützer Walter Trefz im Schwarzwald
Mi. 08.02.2017
10:20–10:50
10:20–
Ulrike Nehrbaß besucht in der Sendung „natürlich!“ den Förster und aktiven Umweltschützer Walter Trefz im Schwarzwald
Sa. 11.02.2017
12:30–13:00
12:30–
Ulrike Nehrbaß besucht in der Sendung „natürlich!“ den Förster und aktiven Umweltschützer Walter Trefz im Schwarzwald
Mo. 13.02.2017
06:00–06:30
06:00–
Ulrike Nehrbaß besucht in der Sendung „natürlich!“ den Förster und aktiven Umweltschützer Walter Trefz im Schwarzwald
Di. 14.02.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Vom Schrott zum Rohstoff /​ T-Shirts mit Moral und Mut /​ Kalksteine gegen Krebspest /​ Wildtier der Woche: Der Biber /​ Freiburger öko-Start-Up /​ Prothesen für Tiere
Mi. 15.02.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Vom Schrott zum Rohstoff /​ T-Shirts mit Moral und Mut /​ Kalksteine gegen Krebspest /​ Wildtier der Woche: Der Biber /​ Freiburger öko-Start-Up /​ Prothesen für Tiere
Mo. 20.02.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Vom Schrott zum Rohstoff /​ T-Shirts mit Moral und Mut /​ Kalksteine gegen Krebspest /​ Wildtier der Woche: Der Biber /​ Freiburger öko-Start-Up /​ Prothesen für Tiere
Di. 21.02.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Pferderücken im Schwarzwald /​ Hightech-Schmieden im Westerwald /​ Störche über Winter bei uns /​ Krabbeltiere im Haus /​ Neues Zuhause für behinderte Tiere
Mi. 22.02.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Pferderücken im Schwarzwald /​ Hightech-Schmieden im Westerwald /​ Störche über Winter bei uns /​ Krabbeltiere im Haus /​ Neues Zuhause für behinderte Tiere
Mi. 01.03.2017
10:20–10:50
10:20–
Natur und Umwelt im Südwesten
Mo. 06.03.2017
06:00–06:30
06:00–
Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 07.03.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Pferdemarkt in Leonberg /​ Vielseitiger Baustoff: Schiefer /​ Nachhaltige Visionen im Museum /​ Messe Bio-Fach /​ Neue Ideen für Ziegenhof /​ Unsere Wildtiere: Krähe
Mi. 08.03.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Pferdemarkt in Leonberg /​ Vielseitiger Baustoff: Schiefer /​ Nachhaltige Visionen im Museum /​ Messe Bio-Fach /​ Neue Ideen für Ziegenhof /​ Unsere Wildtiere: Krähe
Mo. 13.03.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Pferdemarkt in Leonberg /​ Vielseitiger Baustoff: Schiefer /​ Nachhaltige Visionen im Museum /​ Messe Bio-Fach /​ Neue Ideen für Ziegenhof /​ Unsere Wildtiere: Krähe
Di. 14.03.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Nothilfe für Polarhunde /​ Aquakultur Forellenzeucht /​ Harz: Das Blut der Bäume /​ Von der Plastikflasche zur Designlampe /​ Licht der Sterne /​ Unsere Wildtiere: Wildkatze
Mi. 15.03.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Nothilfe für Polarhunde /​ Aquakultur Forellenzeucht /​ Harz: Das Blut der Bäume /​ Von der Plastikflasche zur Designlampe /​ Licht der Sterne /​ Unsere Wildtiere: Wildkatze
Mo. 20.03.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Nothilfe für Polarhunde /​ Aquakultur Forellenzeucht /​ Harz: Das Blut der Bäume /​ Von der Plastikflasche zur Designlampe /​ Licht der Sterne /​ Unsere Wildtiere: Wildkatze
Di. 21.03.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Bruderhähne /​ Heidelberger Orang-Utans /​ Upcycling von Turngeräten /​ Pellet-Pionier Markus Mann /​ Wildtier: Der Luchs /​ Vogelexperte Peter Berthold
Mi. 22.03.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Bruderhähne /​ Heidelberger Orang-Utans /​ Upcycling von Turngeräten /​ Pellet-Pionier Markus Mann /​ Wildtier: Der Luchs /​ Vogelexperte Peter Berthold
Mo. 27.03.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Bruderhähne /​ Heidelberger Orang-Utans /​ Upcycling von Turngeräten /​ Pellet-Pionier Markus Mann /​ Wildtier: Der Luchs /​ Vogelexperte Peter Berthold
Di. 28.03.2017
18:15–18:45
18:15–
Wildtierauffangstation in Saarburg /​ Nistplätze für Fischadler /​ Sumpfschlidkröten am Neckar /​ Nüsse und Trockenobst aus Ulm /​ Batterien der Zukunft
Mi. 29.03.2017
10:20–10:50
10:20–
Wildtierauffangstation in Saarburg /​ Nistplätze für Fischadler /​ Sumpfschlidkröten am Neckar /​ Nüsse und Trockenobst aus Ulm /​ Batterien der Zukunft
Mo. 03.04.2017
06:00–06:30
06:00–
Wildtierauffangstation in Saarburg /​ Nistplätze für Fischadler /​ Sumpfschlidkröten am Neckar /​ Nüsse und Trockenobst aus Ulm /​ Batterien der Zukunft
Di. 04.04.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Wanderfalkenüberwachung in der Pfalz /​ Herdenschutzhunde und das Tierschutzgesetz /​ Altkleider-Recycling in Ulm /​ Tier der Woche: Rotfuchs /​ Saatkrähen unerwünscht?
Mi. 05.04.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Wanderfalkenüberwachung in der Pfalz /​ Herdenschutzhunde und das Tierschutzgesetz /​ Altkleider-Recycling in Ulm /​ Tier der Woche: Rotfuchs /​ Saatkrähen unerwünscht?
Mo. 10.04.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Wanderfalkenüberwachung in der Pfalz /​ Herdenschutzhunde und das Tierschutzgesetz /​ Altkleider-Recycling in Ulm /​ Tier der Woche: Rotfuchs /​ Saatkrähen unerwünscht?
Di. 11.04.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Nutztierarche in der Pfalz /​ Von Hasen und anderen Langohren /​ Teeanbau nahe Freiburg /​ Anbindehaltung bei Kühen /​ Tier der Woche: Waldrapp /​ Upcycling von Alteisen
Mi. 12.04.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Nutztierarche in der Pfalz /​ Von Hasen und anderen Langohren /​ Teeanbau nahe Freiburg /​ Anbindehaltung bei Kühen /​ Tier der Woche: Waldrapp /​ Upcycling von Alteisen
Di. 18.04.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Auffangstation für exotische Tiere /​ Bio-Ziegenhof /​ Unsere heimischen Vögel /​ Förster und Fotograf aus dem Hunsrück /​ Fledermausforschung am Bodensee
Mi. 19.04.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Auffangstation für exotische Tiere /​ Bio-Ziegenhof /​ Unsere heimischen Vögel /​ Förster und Fotograf aus dem Hunsrück /​ Fledermausforschung am Bodensee
Mo. 24.04.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Auffangstation für exotische Tiere /​ Bio-Ziegenhof /​ Unsere heimischen Vögel /​ Förster und Fotograf aus dem Hunsrück /​ Fledermausforschung am Bodensee
Di. 25.04.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Naturgarten für Amphibien und Insekten /​ Wildbienenzucht /​ Biberbeauftragte am Silbersee /​ „Vater“ von sieben Gänsen /​ Ersatz für Kunststoffe /​ Tier der Woche: Waschbär
Mi. 26.04.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Naturgarten für Amphibien und Insekten /​ Wildbienenzucht /​ Biberbeauftragte am Silbersee /​ „Vater“ von sieben Gänsen /​ Ersatz für Kunststoffe /​ Tier der Woche: Waschbär
Di. 02.05.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Klimafreundliche Elektroroller /​ Wanderschäfer /​ Blättertiere: Kreative Natur-Kunst /​ Solidarische Landwirtschaft /​ Betriebsfahrräder im Trend /​ Tier der Woche: Fischotter
Mi. 03.05.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Klimafreundliche Elektroroller /​ Wanderschäfer /​ Blättertiere: Kreative Natur-Kunst /​ Solidarische Landwirtschaft /​ Betriebsfahrräder im Trend /​ Tier der Woche: Fischotter
Mo. 08.05.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Klimafreundliche Elektroroller /​ Wanderschäfer /​ Blättertiere: Kreative Natur-Kunst /​ Solidarische Landwirtschaft /​ Betriebsfahrräder im Trend /​ Tier der Woche: Fischotter
Di. 09.05.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Weil wir Menschen Milch trinken wollen, werden fast überall Kälber schon kurz nach der Geburt von ihren Müttern getrennt /​ Die Rinde von Bäumen sieht oft abgestorben aus – ein Irrtum /​ Eichhörnchen sind zwar keine gefährdete Tierart, aber ihre Zah
Di. 16.05.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Nachhaltige Kosmetik /​ Ameisenumsiedlung /​ Erstaunlicher Auerhahn /​ Die Ziegenflüsterin /​ Kritischer Waldtourismus /​ Tier der Woche: Uhu
Mi. 17.05.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Weil wir Menschen Milch trinken wollen, werden fast überall Kälber schon kurz nach der Geburt von ihren Müttern getrennt /​ Die Rinde von Bäumen sieht oft abgestorben aus – ein Irrtum /​ Eichhörnchen sind zwar keine gefährdete Tierart, aber ihre Zah
Mo. 22.05.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Nachhaltige Kosmetik /​ Ameisenumsiedlung /​ Erstaunlicher Auerhahn /​ Die Ziegenflüsterin /​ Kritischer Waldtourismus /​ Tier der Woche: Uhu
Di. 23.05.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Bio-Spargel /​ „New German Gardening“ /​ Wildtier der Woche: Der Uhu /​ Öko-Mini-Haus /​ Enten-Doktor
Mi. 24.05.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Bio-Spargel /​ „New German Gardening“ /​ Wildtier der Woche: Der Uhu /​ Öko-Mini-Haus /​ Enten-Doktor
Mo. 29.05.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Bio-Spargel /​ „New German Gardening“ /​ Wildtier der Woche: Der Uhu /​ Öko-Mini-Haus /​ Enten-Doktor
Di. 30.05.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Wildtierbabys /​ Biologische Zierpflanzen /​ Schwarzstorch /​ Stromrevolution /​ Wildtier der Woche: Das Wildschwein /​ Bedrohte Schmetterlinge
Mi. 31.05.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Wildtierbabys /​ Biologische Zierpflanzen /​ Schwarzstorch /​ Stromrevolution /​ Wildtier der Woche: Das Wildschwein /​ Bedrohte Schmetterlinge
Di. 06.06.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Dachbegrünung /​ Gesammelte Schneckenhäuser /​ Revolution aus dem Regenwald /​ Alles öko bei Erdal /​ Der Biber
Mi. 07.06.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Dachbegrünung /​ Gesammelte Schneckenhäuser /​ Revolution aus dem Regenwald /​ Alles öko bei Erdal /​ Der Biber
Mo. 12.06.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Dachbegrünung /​ Gesammelte Schneckenhäuser /​ Revolution aus dem Regenwald /​ Alles öko bei Erdal /​ Der Biber
Di. 13.06.2017
18:15–18:45
18:15–
Wanderfalkenberingung in Heidelberg und Umgebung /​ Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler /​ Umweltfreundliche Elektroautos /​ Zum aktuellen Stand von Glyphosat /​ Heilpflanzenexpertin hilft Haustieren
Mi. 14.06.2017
10:20–10:50
10:20–
Wanderfalkenberingung in Heidelberg und Umgebung /​ Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler /​ Umweltfreundliche Elektroautos /​ Zum aktuellen Stand von Glyphosat /​ Heilpflanzenexpertin hilft Haustieren
Mo. 19.06.2017
06:00–06:30
06:00–
Wanderfalkenberingung in Heidelberg und Umgebung /​ Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler /​ Umweltfreundliche Elektroautos /​ Zum aktuellen Stand von Glyphosat /​ Heilpflanzenexpertin hilft Haustieren
Di. 20.06.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Rollender Biomarkt im Rhein-Neckar-Raum /​ Wasserwunderland Quelltopf /​ Tierfilmer Reinhard Radtke /​ LED-Lampen aus Pirmasens /​ Wildtier der Woche: Wolf /​ Schweinehirtin im Rhein-Main-Gebiet
Mi. 21.06.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Rollender Biomarkt im Rhein-Neckar-Raum /​ Wasserwunderland Quelltopf /​ Tierfilmer Reinhard Radtke /​ LED-Lampen aus Pirmasens /​ Wildtier der Woche: Wolf /​ Schweinehirtin im Rhein-Main-Gebiet
Mo. 26.06.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Rollender Biomarkt im Rhein-Neckar-Raum /​ Wasserwunderland Quelltopf /​ Tierfilmer Reinhard Radtke /​ LED-Lampen aus Pirmasens /​ Wildtier der Woche: Wolf /​ Schweinehirtin im Rhein-Main-Gebiet
Di. 27.06.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Lupinen als Fleischersatz /​ Orchideen /​ Regenwurmzucht /​ Tier der Woche: der Braunbär /​ Upcycling
Mi. 28.06.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Lupinen als Fleischersatz /​ Orchideen /​ Regenwurmzucht /​ Tier der Woche: der Braunbär /​ Upcycling
Mo. 03.07.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Lupinen als Fleischersatz /​ Orchideen /​ Regenwurmzucht /​ Tier der Woche: der Braunbär /​ Upcycling
Di. 04.07.2017
18:15–18:45
18:15–
„Robin Wood“ und „ContrAtom“ ÷eine Floßtour gegen Urantransporte
Mi. 05.07.2017
10:20–10:50
10:20–
„Robin Wood“ und „ContrAtom“ ÷eine Floßtour gegen Urantransporte
Mo. 10.07.2017
06:00–06:30
06:00–
„Robin Wood“ und „ContrAtom“ ÷eine Floßtour gegen Urantransporte
Di. 11.07.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Naturbäder /​ Schmetterlingsjäger /​ Milchpreise /​ Unsere Bäume: Die Kiefer /​ Heilkräuter /​ Drechsler
Mi. 12.07.2017
10:20–10:50
10:20–
Themen: Naturbäder /​ Schmetterlingsjäger /​ Milchpreise /​ Unsere Bäume: Die Kiefer /​ Heilkräuter /​ Drechsler
Mo. 17.07.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Naturbäder /​ Schmetterlingsjäger /​ Milchpreise /​ Unsere Bäume: Die Kiefer /​ Heilkräuter /​ Drechsler
Di. 18.07.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Essbare Blüten /​ Schwarzmeergrundeln auf dem Vormarsch /​ Kampf gegen das Eschensterben /​ Trockenmauern-Kurs /​ Vogel der Woche: Rotkehlchen /​ Bester Bio-Hofladen Deutschlands
Mo. 24.07.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Essbare Blüten /​ Schwarzmeergrundeln auf dem Vormarsch /​ Kampf gegen das Eschensterben /​ Trockenmauern-Kurs /​ Vogel der Woche: Rotkehlchen /​ Bester Bio-Hofladen Deutschlands
Di. 25.07.2017
18:15–18:45
18:15–
Das Naturschutzgebiet Taubergiessen /​ Winzer setzt aufs Pferd /​ Architekt baut mit lebenden Pflanzen /​ Porträt: der Regenwurm /​ Austausch von Agrarstudenten /​ Unsere Bäume: Weide
Mo. 31.07.2017
06:00–06:30
06:00–
Das Naturschutzgebiet Taubergiessen /​ Winzer setzt aufs Pferd /​ Architekt baut mit lebenden Pflanzen /​ Porträt: der Regenwurm /​ Austausch von Agrarstudenten /​ Unsere Bäume: Weide
Di. 01.08.2017
18:15–18:45
18:15–
Trüffel-Forscher am Bodensee /​ Fahrender Hufschmid /​ Hilfe für Tierhalter /​ Monokulturen fördern Hochwasser /​ Die Querdenker GmbH
Mo. 07.08.2017
06:00–06:30
06:00–
Trüffel-Forscher am Bodensee /​ Fahrender Hufschmid /​ Hilfe für Tierhalter /​ Monokulturen fördern Hochwasser /​ Die Querdenker GmbH
Di. 08.08.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Highland-Rinder auf Schloss Schöneck /​ Gämsen /​ Kerosin-Regen /​ Biomühle in Brackenheim /​ Vogel der Woche: Spatz /​ Muscheltaucher
Mo. 14.08.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Highland-Rinder auf Schloss Schöneck /​ Gämsen /​ Kerosin-Regen /​ Biomühle in Brackenheim /​ Vogel der Woche: Spatz /​ Muscheltaucher
Di. 15.08.2017
18:15–18:45
18:15–
Vom Militärgebiet zum Biotop /​ Die Bio-Botschafter /​ Asiatischer Marienkäfer /​ Neue B271 bedroht Naturschutzgebiet /​ Vogel der Woche: Fink /​ Sozialprojekt für junge Flüchtlinge
Mo. 21.08.2017
06:00–06:30
06:00–
Vom Militärgebiet zum Biotop /​ Die Bio-Botschafter /​ Asiatischer Marienkäfer /​ Neue B271 bedroht Naturschutzgebiet /​ Vogel der Woche: Fink /​ Sozialprojekt für junge Flüchtlinge
Di. 22.08.2017
18:15–18:45
18:15–
Renaturierte Bäche schützen vor Hochwasser /​ Das Geheimnis der Hirschkäfer /​ Energiegesetz als Sargnagel für die Energiewende? /​ Arbeitspferde im Naturschutzgebiet /​ Gewächshaus der Zukunft /​ Serie Bäume: die Tanne
Mo. 28.08.2017
06:00–06:30
06:00–
Renaturierte Bäche schützen vor Hochwasser /​ Das Geheimnis der Hirschkäfer /​ Energiegesetz als Sargnagel für die Energiewende? /​ Arbeitspferde im Naturschutzgebiet /​ Gewächshaus der Zukunft /​ Serie Bäume: die Tanne
Di. 29.08.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Kattas: zutrauliche Affen /​ Heimische Schlangen /​ Ursachen des Vogelsterbens /​ Voll im Trend: E-Bikes /​ Biotopia: die Sehnsucht, anders zu leben
Mo. 04.09.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Kattas: zutrauliche Affen /​ Heimische Schlangen /​ Ursachen des Vogelsterbens /​ Voll im Trend: E-Bikes /​ Biotopia: die Sehnsucht, anders zu leben
Di. 05.09.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Kräuterteefrauen im Schwarzwald /​ Igel /​ Korridore für Wildtiere /​ Vögel fangen für die Wissenschaft /​ Vogel der Woche: Specht /​ Blitzfotograf
Mo. 11.09.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Kräuterteefrauen im Schwarzwald /​ Igel /​ Korridore für Wildtiere /​ Vögel fangen für die Wissenschaft /​ Vogel der Woche: Specht /​ Blitzfotograf
Mo. 18.09.2017
06:00–06:30
06:00–
Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 19.09.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Solar und Kartoffelanbau /​ Brotboxen aus Zuckerrohr /​ Das System Milch /​ Leben in der Wildnis /​ Vogel der Woche: Die Amsel /​ Naturfaser-Auto aus Trier
Mo. 25.09.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Solar und Kartoffelanbau /​ Brotboxen aus Zuckerrohr /​ Das System Milch /​ Leben in der Wildnis /​ Vogel der Woche: Die Amsel /​ Naturfaser-Auto aus Trier
Di. 26.09.2017
18:15–18:45
18:15–
Themen: Expedition in die Vetterhöhle /​ Automesse IAA /​ Recycling-Kaffeebecher /​ Dohlenkrebse /​ Ein Tag am Federsee
Mo. 02.10.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Expedition in die Vetterhöhle /​ Automesse IAA /​ Recycling-Kaffeebecher /​ Dohlenkrebse /​ Ein Tag am Federsee
Mo. 09.10.2017
06:00–06:30
06:00–
Themen: Expedition in die Vetterhöhle /​ Automesse IAA /​ Recycling-Kaffeebecher /​ Dohlenkrebse /​ Ein Tag am Federsee
Di. 10.10.2017
18:15–18:45
18:15–
Klimaneutrales Weingut /​ Gottesanbeterin /​ Eierlüge /​ Bahnstadt“ in Heidelberg /​ Vogel der Woche: Eichelhäher /​ Plastik-Wahn
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR-Sendetermine von 2014 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge natürlich! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu natürlich! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App