11:45–„Einzelhaft“ für Mutter und Kind / Tierschutzverein in Trier / Die schwierige Arbeit der Ranger im Biosphärengebiet Schwarzwald / Wie Adelgund Mahler das Erbe ihres Vaters im Wurzacher Ried bewahrt / Blick in die Labore der TU Kaiserslautern
Sa. 06.02.2021
18:15–18:45
18:15–Magazin
Mi. 03.02.2021
10:00–10:30
10:00–„Einzelhaft“ für Mutter und Kind / Tierschutzverein in Trier / Die schwierige Arbeit der Ranger im Biosphärengebiet Schwarzwald / Wie Adelgund Mahler das Erbe ihres Vaters im Wurzacher Ried bewahrt / Blick in die Labore der TU Kaiserslautern
Di. 02.02.2021
18:15–18:45
18:15–„Einzelhaft“ für Mutter und Kind / Tierschutzverein in Trier / Die schwierige Arbeit der Ranger im Biosphärengebiet Schwarzwald / Wie Adelgund Mahler das Erbe ihres Vaters im Wurzacher Ried bewahrt / Blick in die Labore der TU Kaiserslautern
Sa. 30.01.2021
18:15–18:45
18:15–Rangerarbeit im Naturpark Hunsrück / Tiere im Winterschlaf / Welpenhandel / Modellprojekt Stromaustausch / Kraut der Woche: Amaranth / Geparden-Mann Matto Barfuss
Mi. 27.01.2021
10:00–10:30
10:00–Rangerarbeit im Naturpark Hunsrück / Tiere im Winterschlaf / Welpenhandel / Modellprojekt Stromaustausch / Kraut der Woche: Amaranth / Geparden-Mann Matto Barfuss
Di. 26.01.2021
18:15–18:45
18:15–Rangerarbeit im Naturpark Hunsrück / Tiere im Winterschlaf / Welpenhandel / Modellprojekt Stromaustausch / Kraut der Woche: Amaranth / Geparden-Mann Matto Barfuss
Di. 26.01.2021
18:15–18:45
18:15–Rangerarbeit im Naturpark Hunsrück / Tiere im Winterschlaf / Welpenhandel / Modellprojekt Stromaustausch / Kraut der Woche: Amaranth / Geparden-Mann Matto Barfuss
Sa. 23.01.2021
18:15–18:45
18:15–Edelsteine / Verstoßene und schlecht behandelte Tiere / Jagd nach einem Luchs, um ihn mit einem Sender auszustatten / Portrait des streitbaren Umwelt-Kämpfers Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe / Das grassierende Artensterben
Mi. 20.01.2021
10:00–10:30
10:00–Edelsteine / Verstoßene und schlecht behandelte Tiere / Jagd nach einem Luchs, um ihn mit einem Sender auszustatten / Portrait des streitbaren Umwelt-Kämpfers Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe / Das grassierende Artensterben
Di. 19.01.2021
18:15–18:45
18:15–Edelsteine / Verstoßene und schlecht behandelte Tiere / Jagd nach einem Luchs, um ihn mit einem Sender auszustatten / Portrait des streitbaren Umwelt-Kämpfers Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe / Das grassierende Artensterben
Di. 19.01.2021
18:15–18:45
18:15–Edelsteine / Verstoßene und schlecht behandelte Tiere / Jagd nach einem Luchs, um ihn mit einem Sender auszustatten / Portrait des streitbaren Umwelt-Kämpfers Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe / Das grassierende Artensterben
So. 17.01.2021
11:45–12:15
11:45–Einzigartige Hochhäuser für Tiere / Der Fischotter / Das Wildtier des Jahres 2021 / Die Schattenseiten der Digitalisierung / Warum unaufgeräumte Wälder wichtig sind / Unsere Serie „Eulbergs Kosmos“ / Eine rheinland-pfälzische Künstlerin, die mit …
Mi. 13.01.2021
10:00–10:30
10:00–Einzigartige Hochhäuser für Tiere / Der Fischotter / Das Wildtier des Jahres 2021 / Die Schattenseiten der Digitalisierung / Warum unaufgeräumte Wälder wichtig sind / Unsere Serie „Eulbergs Kosmos“ / Eine rheinland-pfälzische Künstlerin, die mit …
Di. 12.01.2021
18:15–18:45
18:15–Einzigartige Hochhäuser für Tiere / Der Fischotter / Das Wildtier des Jahres 2021 / Die Schattenseiten der Digitalisierung / Warum unaufgeräumte Wälder wichtig sind / Unsere Serie „Eulbergs Kosmos“ / Eine rheinland-pfälzische Künstlerin, die mit …
Di. 12.01.2021
18:15–18:45
18:15–Einzigartige Hochhäuser für Tiere / Der Fischotter / Das Wildtier des Jahres 2021 / Die Schattenseiten der Digitalisierung / Warum unaufgeräumte Wälder wichtig sind / Unsere Serie „Eulbergs Kosmos“ / Eine rheinland-pfälzische Künstlerin, die mit …
Di. 05.01.2021
18:15–18:45
18:15–Eifeler Bachforelle / Der Spinnen-Melker / Bio-Chicoree / Holzraritäten in Eppingen / Kraut der Woche: Schwarzer Nachtschatten / Initiative Bruderhahn
Di. 05.01.2021
18:15–18:45
18:15–Eifeler Bachforelle / Der Spinnen-Melker / Bio-Chicoree / Holzraritäten in Eppingen / Kraut der Woche: Schwarzer Nachtschatten / Initiative Bruderhahn
Mi. 30.12.2020
10:00–10:30
10:00–Magazin
Di. 29.12.2020
18:15–18:45
18:15–Nistkästen für Pilgerweg / Waldarbeiterinnen / Plankton / Computer-Recycling / Vogel der Woche / Schwanen-Gala
Mi. 23.12.2020
10:00–10:30
10:00–Der Eichelhäher / Kamelherde / Kunst aus Ziegel- und Glasbruch, Kreide oder Styropor / Wie sieht der Wald der Zukunft aus? / Chicoree
Di. 22.12.2020
18:15–18:45
18:15–Der Eichelhäher / Kamelherde / Kunst aus Ziegel- und Glasbruch, Kreide oder Styropor / Wie sieht der Wald der Zukunft aus? / Chicoree
Di. 22.12.2020
18:15–18:45
18:15–Der Eichelhäher / Kamelherde / Kunst aus Ziegel- und Glasbruch, Kreide oder Styropor / Wie sieht der Wald der Zukunft aus? / Chicoree
Mi. 16.12.2020
10:00–10:30
10:00–Kerzenlicht – ein Muss in der Adventszeit / Holzhäuser / Ein Friedrichshafener Photograph und Umweltaktivist will mit seinen Bildern die Welt „retten“ / Das vom Aussterben bedrohte Rebhuhn wird zum Politikum / Der höchste Baum Deutschlands …
Di. 15.12.2020
18:15–18:45
18:15–Kerzenlicht – ein Muss in der Adventszeit / Holzhäuser / Ein Friedrichshafener Photograph und Umweltaktivist will mit seinen Bildern die Welt „retten“ / Das vom Aussterben bedrohte Rebhuhn wird zum Politikum / Der höchste Baum Deutschlands …
Di. 15.12.2020
18:15–18:45
18:15–Kerzenlicht – ein Muss in der Adventszeit / Holzhäuser / Ein Friedrichshafener Photograph und Umweltaktivist will mit seinen Bildern die Welt „retten“ / Das vom Aussterben bedrohte Rebhuhn wird zum Politikum / Der höchste Baum Deutschlands …
Mi. 09.12.2020
10:00–10:30
10:00–Dreckwegtag im Pfälzer Wald / Der Vogelpapa fliegt mit Tauben / Ökoakustik / Permakultur am Tempelberg / „Eulbergs Kosmos“ / Bäume für Schokolade
Di. 08.12.2020
18:15–18:45
18:15–Dreckwegtag im Pfälzer Wald / Der Vogelpapa fliegt mit Tauben / Ökoakustik / Permakultur am Tempelberg / „Eulbergs Kosmos“ / Bäume für Schokolade
So. 06.12.2020
11:40–12:10
11:40–Kerzenlicht: ein Muss in der Adventszeit / Ein Friedrichshafener Fotograf und Umweltaktivist will mit seinen Bildern die Welt „retten“ / Das vom Aussterben bedrohte Rebhuhn wird zum Politikum / Der höchste Baum Deutschlands …
Mi. 02.12.2020
10:00–10:28
10:00–Kerzenlicht: ein Muss in der Adventszeit / Ein Friedrichshafener Fotograf und Umweltaktivist will mit seinen Bildern die Welt „retten“ / Das vom Aussterben bedrohte Rebhuhn wird zum Politikum / Der höchste Baum Deutschlands …
So. 29.11.2020
11:45–12:15
11:45–Kampf der Krebse / Bildband „Wasser“ / Spinnen / „Rettet die Bienen“ / Gewöhnliche Ochsenzunge / Ferkel-Kastration
Mi. 25.11.2020
10:00–10:30
10:00–Kampf der Krebse / Bildband „Wasser“ / Spinnen / „Rettet die Bienen“ / Gewöhnliche Ochsenzunge / Ferkel-Kastration
Di. 24.11.2020
18:15–18:45
18:15–Kampf der Krebse / Bildband „Wasser“ / Spinnen / „Rettet die Bienen“ / Gewöhnliche Ochsenzunge / Ferkel-Kastration
Di. 24.11.2020
18:15–18:45
18:15–Kampf der Krebse / Bildband „Wasser“ / Spinnen / „Rettet die Bienen“ / Gewöhnliche Ochsenzunge / Ferkel-Kastration
So. 22.11.2020
11:40–12:10
11:40–Kienzlerhansenhof in Schönwald / Aalschutz-Initiative / Fertigtierfutter / Laubbläser
Mi. 18.11.2020
10:00–10:30
10:00–Kienzlerhansenhof in Schönwald / Aalschutz-Initiative / Fertigtierfutter / Laubbläser
Di. 17.11.2020
18:15–18:45
18:15–Kienzlerhansenhof in Schönwald / Aalschutz-Initiative / Fertigtierfutter / Laubbläser
Di. 17.11.2020
18:15–18:45
18:15–Kienzlerhansenhof in Schönwald / Aalschutz-Initiative / Fertigtierfutter / Laubbläser
So. 15.11.2020
12:15–12:45
12:15–Gewaltige Risse durchziehen das Holz / Der Hauptfriedhof in Pforzheim / Umbau von normalen Verbrenner-LKW zu modernen Elektro-LKW / Tolzholzkäfer / Eulbergs Kosmos
Mi. 11.11.2020
14:45–14:58
14:45–Heimische Krebse / Wasser / Spinnen
Mi. 11.11.2020
10:00–10:30
10:00–Gewaltige Risse durchziehen das Holz / Der Hauptfriedhof in Pforzheim / Umbau von normalen Verbrenner-LKW zu modernen Elektro-LKW / Tolzholzkäfer / Eulbergs Kosmos
Di. 10.11.2020
18:15–18:45
18:15–Gewaltige Risse durchziehen das Holz / Der Hauptfriedhof in Pforzheim / Umbau von normalen Verbrenner-LKW zu modernen Elektro-LKW / Tolzholzkäfer / Eulbergs Kosmos
Di. 10.11.2020
18:15–18:45
18:15–Gewaltige Risse durchziehen das Holz / Der Hauptfriedhof in Pforzheim / Umbau von normalen Verbrenner-LKW zu modernen Elektro-LKW / Tolzholzkäfer / Eulbergs Kosmos
So. 08.11.2020
11:45–12:15
11:45–Pfote drauf / nützlich! Gartentiere im Winter / Franz Projekt / Pilze im Bunker / Kraut der Woche: Schneckenklee / Unverpackt Laden Schüttgut
Mi. 04.11.2020
10:00–10:30
10:00–Pfote drauf / nützlich! Gartentiere im Winter / Franz Projekt / Pilze im Bunker / Kraut der Woche: Schneckenklee / Unverpackt Laden Schüttgut
Di. 03.11.2020
18:15–18:45
18:15–Pfote drauf / nützlich! Gartentiere im Winter / Franz Projekt / Pilze im Bunker / Kraut der Woche: Schneckenklee / Unverpackt Laden Schüttgut
Di. 03.11.2020
18:15–18:45
18:15–Pfote drauf / nützlich! Gartentiere im Winter / Franz Projekt / Pilze im Bunker / Kraut der Woche: Schneckenklee / Unverpackt Laden Schüttgut
Mi. 28.10.2020
10:00–10:30
10:00–Wasserbüffel im Dahner Felsenland / Im Wald ist viel los – zu viel?! / Bodensee – ein ideales Überwinterungsquartier für Hundertausende von Wasservögeln / Elektro-Autos / Die Vorzüge des Waldes / Prothesen für verletzte Haustiere
Di. 27.10.2020
18:15–18:45
18:15–Wasserbüffel im Dahner Felsenland / Im Wald ist viel los – zu viel?! / Bodensee – ein ideales Überwinterungsquartier für Hundertausende von Wasservögeln / Elektro-Autos / Die Vorzüge des Waldes / Prothesen für verletzte Haustiere
Di. 27.10.2020
18:15–18:45
18:15–Wasserbüffel im Dahner Felsenland / Im Wald ist viel los – zu viel?! / Bodensee – ein ideales Überwinterungsquartier für Hundertausende von Wasservögeln / Elektro-Autos / Die Vorzüge des Waldes / Prothesen für verletzte Haustiere
So. 25.10.2020
11:45–12:15
11:45–Spanische Galgo-Windhunde / Eine alte Mühle / Nebel / Täglich werden Wildtiere von Autos überfahren / Rucksack aus dem Plastikmüll der Ozeane
Mi. 21.10.2020
10:00–10:30
10:00–Spanische Galgo-Windhunde / Eine alte Mühle / Nebel / Täglich werden Wildtiere von Autos überfahren / Rucksack aus dem Plastikmüll der Ozeane
Di. 20.10.2020
18:15–18:45
18:15–Spanische Galgo-Windhunde / Eine alte Mühle / Nebel / Täglich werden Wildtiere von Autos überfahren / Rucksack aus dem Plastikmüll der Ozeane
Di. 20.10.2020
18:15–18:45
18:15–Spanische Galgo-Windhunde / Eine alte Mühle / Nebel / Täglich werden Wildtiere von Autos überfahren / Rucksack aus dem Plastikmüll der Ozeane
So. 18.10.2020
11:45–12:15
11:45–Welche Tiere leben eigentlich in unseren Wäldern? / Historische Rebsorten / Bäume / Grünes Büro / Leben mit essbaren Haustieren
Mi. 14.10.2020
10:00–10:30
10:00–Welche Tiere leben eigentlich in unseren Wäldern? / Historische Rebsorten / Bäume / Grünes Büro / Leben mit essbaren Haustieren
Di. 13.10.2020
18:15–18:45
18:15–Welche Tiere leben eigentlich in unseren Wäldern? / Historische Rebsorten / Bäume / Grünes Büro / Leben mit essbaren Haustieren
Di. 13.10.2020
18:15–18:45
18:15–Welche Tiere leben eigentlich in unseren Wäldern? / Historische Rebsorten / Bäume / Grünes Büro / Leben mit essbaren Haustieren
So. 11.10.2020
11:45–12:15
11:45–Walnussanbau / Vogelszug / Moderne Bauten aus Holz / Batterie oder Brennstoffzelle? / Wachhunde für Hühner
Mi. 07.10.2020
10:00–10:30
10:00–Walnussanbau / Vogelszug / Moderne Bauten aus Holz / Batterie oder Brennstoffzelle? / Wachhunde für Hühner
Di. 06.10.2020
18:15–18:45
18:15–Walnussanbau / Vogelszug / Moderne Bauten aus Holz / Batterie oder Brennstoffzelle? / Wachhunde für Hühner
Di. 06.10.2020
18:15–18:45
18:15–Walnussanbau / Vogelszug / Moderne Bauten aus Holz / Batterie oder Brennstoffzelle? / Wachhunde für Hühner
So. 04.10.2020
11:30–12:00
11:30–Mitmachaktion „Stadtgrün“ in Zweibrücken
Mi. 30.09.2020
10:00–10:30
10:00–Mitmachaktion „Stadtgrün“ in Zweibrücken
Di. 29.09.2020
18:15–18:45
18:15–Mitmachaktion „Stadtgrün“ in Zweibrücken
Di. 29.09.2020
18:15–18:45
18:15–Mitmachaktion „Stadtgrün“ in Zweibrücken
So. 27.09.2020
11:45–12:15
11:45–Die Kürbisse vom Gemüsehof Renner im rheinland-pfälzischen Mutterstadt
Mi. 23.09.2020
10:00–10:30
10:00–Die Kürbisse vom Gemüsehof Renner im rheinland-pfälzischen Mutterstadt
Di. 22.09.2020
18:15–18:45
18:15–Die Kürbisse vom Gemüsehof Renner im rheinland-pfälzischen Mutterstadt
Di. 22.09.2020
18:15–18:45
18:15–Die Kürbisse vom Gemüsehof Renner im rheinland-pfälzischen Mutterstadt
So. 20.09.2020
11:45–12:15
11:45–Magazin
Mi. 16.09.2020
10:00–10:30
10:00–Magazin
Di. 15.09.2020
18:15–18:45
18:15–Magazin
So. 13.09.2020
11:45–12:15
11:45–Ziegenhof „Kleine Fromagerie“ / Aromahopfen aus Tettnang / Pflege für Wildvögel / Moos-Forschung in Freiburg / Humus zur Co2-Bindung
Mi. 09.09.2020
10:00–10:30
10:00–Ziegenhof „Kleine Fromagerie“ / Aromahopfen aus Tettnang / Pflege für Wildvögel / Moos-Forschung in Freiburg / Humus zur Co2-Bindung
Di. 08.09.2020
18:15–18:45
18:15–Ziegenhof „Kleine Fromagerie“ / Aromahopfen aus Tettnang / Pflege für Wildvögel / Moos-Forschung in Freiburg / Humus zur Co2-Bindung
So. 06.09.2020
11:45–12:15
11:45–Schlachthöfe / Hunsrückschiefer / Schulbauernhof Albertshof im Westerwald / Hauskatzen / Eulbergs Welt
Mi. 02.09.2020
10:00–10:30
10:00–Schlachthöfe / Hunsrückschiefer / Schulbauernhof Albertshof im Westerwald / Hauskatzen / Eulbergs Welt
Di. 01.09.2020
18:15–18:45
18:15–Schlachthöfe / Hunsrückschiefer / Schulbauernhof Albertshof im Westerwald / Hauskatzen / Eulbergs Welt
So. 30.08.2020
08:15–08:45
08:15–Was haben Kühe mit Knast zu tun?
Mi. 26.08.2020
10:00–10:30
10:00–Was haben Kühe mit Knast zu tun?
Di. 25.08.2020
18:15–18:45
18:15–Was haben Kühe mit Knast zu tun?
Di. 25.08.2020
18:15–18:45
18:15–Was haben Kühe mit Knast zu tun?
So. 23.08.2020
08:15–08:45
08:15–Naturpark Nord-Eifel / „Naturgarten“ von Lutz Ackermann / „Baum des Jahres“ – Die Robinie
Mi. 19.08.2020
10:00–10:30
10:00–Naturpark Nord-Eifel / „Naturgarten“ von Lutz Ackermann / „Baum des Jahres“ – Die Robinie
Di. 18.08.2020
18:15–18:45
18:15–Naturpark Nord-Eifel / „Naturgarten“ von Lutz Ackermann / „Baum des Jahres“ – Die Robinie
Di. 18.08.2020
18:15–18:45
18:15–Naturpark Nord-Eifel / „Naturgarten“ von Lutz Ackermann / „Baum des Jahres“ – Die Robinie
08:10–Berberaffen / Tipps für naturnahes Gärtnern / Zauneidechsen / Teichrohrsänger
Mi. 05.08.2020
10:00–10:30
10:00–Berberaffen / Tipps für naturnahes Gärtnern / Zauneidechsen / Teichrohrsänger
Di. 04.08.2020
18:15–18:45
18:15–Berberaffen / Tipps für naturnahes Gärtnern / Zauneidechsen / Teichrohrsänger
Di. 04.08.2020
18:15–18:45
18:15–Berberaffen / Tipps für naturnahes Gärtnern / Zauneidechsen / Teichrohrsänger
So. 02.08.2020
08:15–08:45
08:15–Linzgau-Korn-Connection / Lehmhaus bauen
Mi. 29.07.2020
10:00–10:30
10:00–Linzgau-Korn-Connection / Lehmhaus bauen
Di. 28.07.2020
18:15–18:45
18:15–Linzgau-Korn-Connection / Lehmhaus bauen
Di. 28.07.2020
18:15–18:45
18:15–Linzgau-Korn-Connection / Lehmhaus bauen
So. 26.07.2020
08:15–08:45
08:15–Magazin
Mi. 22.07.2020
10:00–10:30
10:00–Magazin
Di. 21.07.2020
18:15–18:45
18:15–Natur und Umwelt im Südwesten
Di. 21.07.2020
18:15–18:45
18:15–Natur und Umwelt im Südwesten
So. 19.07.2020
08:15–08:45
08:15–Sprecher für Schafe und Ziegen / Grünkern / Die Turteltaube, der Vogel des Jahres 2020 / Die Folgen der Dürre für Wald und Wiesen / Das Beste aus „Naturvision“ / Eulenbergs Kosmos
Mi. 15.07.2020
10:00–10:30
10:00–Sprecher für Schafe und Ziegen / Grünkern / Die Turteltaube, der Vogel des Jahres 2020 / Die Folgen der Dürre für Wald und Wiesen / Das Beste aus „Naturvision“ / Eulenbergs Kosmos
Di. 14.07.2020
18:15–18:45
18:15–Sprecher für Schafe und Ziegen / Grünkern / Die Turteltaube, der Vogel des Jahres 2020 / Die Folgen der Dürre für Wald und Wiesen / Das Beste aus „Naturvision“ / Eulenbergs Kosmos
Di. 14.07.2020
18:15–18:45
18:15–Sprecher für Schafe und Ziegen / Grünkern / Die Turteltaube, der Vogel des Jahres 2020 / Die Folgen der Dürre für Wald und Wiesen / Das Beste aus „Naturvision“ / Eulenbergs Kosmos
So. 12.07.2020
08:15–08:45
08:15–Themen: Hummelzüchter Rüdiger Schwenk / Nachhaltiges Konsumieren von Mode / Hühner zu vermieten / Äskulapnattern im Odenwald / Einblick in eine Tierkörperbeseitigungsanlage
Mi. 08.07.2020
10:00–10:30
10:00–Themen: Hummelzüchter Rüdiger Schwenk / Nachhaltiges Konsumieren von Mode / Hühner zu vermieten / Äskulapnattern im Odenwald / Einblick in eine Tierkörperbeseitigungsanlage
Di. 07.07.2020
18:15–18:45
18:15–Hummeln züchten zum Bestäuben – Die Arbeit eines Züchters im Taunus / Nachhaltiges Konsumieren – Wie kleidet man sich modisch und umweltbewusst? / Landlust auf Raten – Pfälzer vermietet Hühner
Di. 07.07.2020
18:15–18:45
18:15–Themen: Hummelzüchter Rüdiger Schwenk / Nachhaltiges Konsumieren von Mode / Hühner zu vermieten / Äskulapnattern im Odenwald / Einblick in eine Tierkörperbeseitigungsanlage
So. 05.07.2020
08:15–08:45
08:15–Magazin
Mi. 01.07.2020
10:00–10:30
10:00–Magazin
Di. 30.06.2020
18:15–18:45
18:15–Magazin
Di. 30.06.2020
18:15–18:45
18:15–Magazin
So. 28.06.2020
08:15–08:45
08:15–Eselzentrum Trierer Land / Moorwanderung im Naturpark Südschwarzwald
Mi. 24.06.2020
10:00–10:30
10:00–Eselzentrum Trierer Land / Moorwanderung im Naturpark Südschwarzwald
Di. 23.06.2020
18:15–18:45
18:15–Eselzentrum Trierer Land / Moorwanderung im Naturpark Südschwarzwald
Di. 23.06.2020
18:15–18:45
18:15–Eselzentrum Trierer Land / Moorwanderung im Naturpark Südschwarzwald