In der heutigen Zeit gibt es immer häufiger Fake-News, Unwahrheiten und Verschwörungstheorien – teilweise jedoch so gut gemacht und überzeugend, dass sie verbreitet werden und es sehr schwer geworden ist, zwischen einer Falschmeldung und der Wahrheit zu differenzieren. Am Beispiel der Präsidentschaftswahl 2016 in den USA nehmen solche Fake-News sogar Einfluss auf die Demokratie. Prof. Dr. Philipp Hübl nennt solche Unwahrheiten „Bullshit“ und erklärt in seinem neuen Buch, wie man „Bullshit-resistent“ wird. „Wir alle waren schon Lügner, Bullshitter oder
Trottel“, neu jedoch ist, dass – vor allem soziale Medien – diesen Bullshit verbreiten und auch seriöse Medien irrtümlicherweise darüber berichten. Schnell wird aus Bullshit eine Schlagzeile oder eine geteilte Verschwörungstheorie und nur wenige Mediennutzer können ausreichend zwischen Wahrheit und Täuschung differenzieren. In der „nacht:sicht“ spricht Andreas Bönte mit Prof. Dr. Philipp Hübl über Fake-News, was genau unter diesem Begriff zu verstehen ist, was Bullshit noch alles ist und vor allem wie man sich gegen all das schützen kann. (Text: BR Fernsehen)