Schätzungen zufolge werden im Jahre 2050 rund 9 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Die Ressourcen werden dann knapp sein – auch hinsichtlich der Ernährung. Ist Essen aus einem 3D-Drucker eine Lösung, oder wird man ressourcenschonender Heuschrecken anstatt Rinder züchten? Und gibt es eine Alternative für die derzeit drastisch überfischten Meere? Um diese und andere Frage dreht sich das Gespräch mit der Ernährungswissenschaftlerin, Gesundheitspsychologin und Food-Trend-Expertin Hanni Rützler und dem Koch und Insektenkochbuch-Autor Adrian
Kessler. Hanni Rützler gibt jährlich mit dem Zukunftsinstitut Frankfurt den „Food Report“ heraus. Als erste Frau weltweit hat sie im Jahr 2013 einen In-Vitro-Burger verzehrt, dessen Fleisch einer Petri-Schale entstammte. Adrian Kessler, weitgereister Koch, der stets in der gehobenen Gastronomie tätig war, beschäftigt sich seit langem mit Insekten in der Küche. In seinem neuen Kochbuch „Grillen, Heuschrecken & Co. – Kochen mit Insekten“ gibt er einen Einblick darin, welche kulinarischen Möglichkeiten Insekten bieten. (Text: Bayerisches Fernsehen)