5 Specials (Na sowas! Extra), Folge 1–5
Folge 1
90 Min.Motto:Erinnern Sie sich? – 20 Jahre Musik, Unterhaltung und Information im ZDF
Musikgäste:
Star Sisters – Stars on 45
Status Quo – Rockin’ all over the World
Donovan – Medley mit Universal Soldier, Catch the Wind und Mellow Yellow
Gitte – Ich will nen Cowboy als Mann
Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Medley mit Zabadak, Save me und Hold tight
Barry Manilow – Mandy
Georgie Fame – The Ballad of Bonnie & Clyde
Silver Convention – Medley mit Fly Robin fly, Save me und Get up and Boogie
Ted Herold – Medley mit Ich bin ein Wanderer, Moonlight und Ich bin ein Mann
Tom Jones – Help yourself und I’ll be here where the Heart is
Gäste und Besonderheiten:
Frau Beutel, die erste Ansagerin des ZDF
Uri Geller, der einige Tricks mit Hilfe von Kindern vollführt
Second Generation Ballett, die das Thema „Mode“ der letzten 20 Jahre musikalisch darbieten
Karl Lagerfeld (Modeschöpfer)
Dieter Thomas Heck (Moderator der Pyramide und der ZDF-Hitparade)
Manfred Sexauer, der mit Thommy die Oldies im später kommenden Musikladen vorstellt
Oswalt Kolle (Journalist und Aufklärer)
Christiaan Barnard (Herzchirurg)
Ernö Rubick (Erfinder des Zauberwürfels) (Text: forumromanum.com)Deutsche TV-Premiere Do. 08.09.1983 ZDF live aus der Deutschlandhalle in Berlin anl. der IFAFolge 2
90 Min.Motto: Idole
Musikgäste:
Die Schöneberger Sängerknaben – Beatles Medley (aus She loves you, I want to hold your Hand, Can’t buy me Love und Yellow Submarine)
Julian Lennon – Too late for Goodbyes
Boney M. – Medley (aus Rivers of Babylon, Sunny, Daddy Cool und Ma Baker) und Happy Song
The Lords – Poor Boy
Dalida – Am Tag, als der Regen kam
Frida – Come to me (I am Woman)
Merano aus dem Musical „Chess“
Murray Head – One Night in Bangkok
Culture Club – The War Song
Gäste und Besonderheiten:
Rene Böll (Sohn von Heinrich Böll)
Anthony Delon (Sohn von Alain Delon)
Ron Reagan (Sohn von Ronald Reagan)
5 damalige Fans der Beatles und den Lords
Thommys Kochstudio (Heute: Kartoffelsuppe mit Unterstützung von Eckhard Witzigmann)
Jürgen Hingsen
Benny und Björn von ABBA sowie Tim Rice, die etwas über das Musical „Chess“ ausplaudern (Text: forumromanum.com)Deutsche TV-Premiere Do. 29.11.1984 ZDF live aus der Sporthalle in AugsburgFolge 3
90 Min.Motto: Champions und Meister
Gäste:
Vidal Sassoon (englischer Coiffeur)
Wes Harrison (Weltmeister der Geräuscheimitationen)
Konrad Kujau (Fälschungsmeister)
Heidi Bohay (Empfangsdame aus der Serie „Hotel“)
14 Miss Germanys von 1950 bis 1985
Boris Becker (Meister in Wimbledon, Liveschalte nach New York)
(Otto hat abgesagt und Cliff Richard wurde kurzfristig krank)
Musik:
Schlossgarde Hoechst – Gonna fly now und eine Percussionnummer
Nena – Haus der drei Sonnen
Adamo – Kapitän, wohin fährt unser Boot
Angie Bowie (feat. Chico Rey) – Crying in the Dark
Roger Whittaker – Leben mit dir
Dusty Springfield – Sometimes like Butterflies
Peter Maffay – Sonne in der Nacht (Text: forumromanum.com)Deutsche TV-Premiere So. 08.09.1985 ZDF live unter dem Funkturm in Berlin anl. der IFAFolge 4
112 Min.Motto: Die 60er Jahre – The Sixties
Chris Farlowe & Friends – Out of Time
Drafi Deutscher – Sensuality
Roy Black – Wahnsinn
Gus Backus – Lonely Lady
Frankie Valli – The Book of Love
Peggy March – Where did our Love go
Moody Blues – Your wildest Dreams
Roger Daltrey – The Pride you hide
Gäste und Besonderheiten:
Thommy springt gleich zu Beginn mit einem Fallschirm über Bremenhaven ab
Talkrunde mit Eric Burdon, Spencer Davis, Dave Dee und Achim Reichel
Talkrunde mit den 60er-Filmstars Eddie Constantine, Edd Byrnes und Pierre Brice
Interview mit Gus Backus
Volleyfußballspiel Deutschland gegen England mit den WM-Spielern von 1966: Geoffrey Hurst, Martin Peters, Alan Ball und Gordon Banks aus England, Hans Tilkowski, Helmut Haller, Horst-Dieter Höttges aus der BRD, Eusebio aus Portugal und Final-Schiedsrichter Gottfried Dienst
Ex-Soldat Konrad Schumann, der am 13. August 1961 über die Berliner Mauer sprang und Fotograf Peter Leibing, der das Foto machte
diverse Klamotten aus den 60ern werden vorgestellt samt Vespa
Gespräch mit Prof. Edwin „Buzz“ Aldrin, einem Beteiligten der Mondlandung 1969 (Text: forumromanum.com)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.05.1986 ZDF live aus der Stadthalle BremerhavenFolge 5
117 Min.Motto: Pop Heroes, Helden und Abenteurer
Musikgäste:
Roy Orbison – Pretty Woman und In Dreams
Scott MacKenzie – San Francisco
The Kinks – Lost and found
Rubettes – Sugar Baby Love
Udo Lindenberg – Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre
Modern Talking – Jet Airliner
Boy George – Keep me in Mind
Gäste und Besonderheiten:
Thommy schwebt gleich zu Beginn auf einem Heißluftballon, die Richard Branson gehört (Branson selbst ist auch hier)
Arnim Dahl (Klettermaxe)
Thomas Bubendorfer (Rekordkletterer)
Gertie Brunner, die 1922 mit dem anwesenden Auto ihren Führerschein gemacht hat
Jean-Pierre Goy (Motorradstuntman)
Hans Hass (Tauchabenteurer)
Albert Stöffler und Eugen Bentele, zwei Überlebende des Zeppelin-„Hindenburg“-Absturzes vor 50 Jahren
Diverse Hochspringer und Trainer Günter Eisinger
James Coburn (Schaupieler)
Tom Dieg (Dompteur) (Text: forumromanum.com)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.05.1987 ZDF live aus der St.-Jacobs-Halle in Basel
zurück
Füge Na sowas! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Na sowas! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Na sowas! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail