Folge 56

  • Hagia Sophia

    Folge 56
    Ihre massive Silhouette überragt seit fast 1.500 Jahren Istanbul: Die im 6. Jahrhundert errichtete Basilika Hagia Sophia. Als Kirche gebaut und 1453 zur Moschee umgewandelt, wurde sie 1934 auf Entscheidung Atatürks hin zum Museum. Die 537 eingeweihte Basilika ist ein architektonisches Meisterwerk mit wechselvoller Geschichte. Eintausend Jahre lang war sie die größte Kirche der Welt und das religiöse und symbolische Zentrum des ersten großen christlichen Reiches: Byzanz. Bis zur Eroberung Konstantinopels war die Hagia Sophia das größte Gotteshaus der Christenheit. Nach der Eroberung Konstantinopels 1453
    wandelten sie die Osmanen in eine Moschee um und fügten als äußeres Kennzeichen vier Minarette hinzu.
    Mit der Umwandlung der Moschee in ein Museum krönte Mustafa Kemal Atatürk 1934 schließlich seine laizistische Revolution. Als bei den damaligen Renovierungsarbeiten unter osmanischen Verzierungen sehr wertvolle Mosaike aus der byzantinischen Zeit freigelegt wurden, keimte das Interesse für die byzantinische Kunstgeschichte wieder auf. Der Dokumentarfilm erzählt die bewegte Geschichte des imposanten Bauwerks, in dem christliche und islamische Elemente zusammenfließen. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDi 29.09.2015ORF III

Sendetermine

Do 01.10.2015
12:45–14:15
12:45–
Mi 30.09.2015
14:00–15:30
14:00–
Mi 30.09.2015
02:50–04:20
02:50–
Di 29.09.2015
21:05–22:35
21:05–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Mythen der Geschichte kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Mythen der Geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mythen der Geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…