Mythen der Geschichte (A) Folge 105: Mit Volldampf an die k.u.k. Riviera
Folge 105
Mit Volldampf an die k.u.k. Riviera
Folge 105
Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts reisten Adel und wohlhabendes Bürgertum an die Österreichische Riviera, um ihr Feriendomizil in den mondänen Seebädern der Donaumonarchie aufzuschlagen. In luxuriösen Eisenbahncoupés strömte das noble Reisepublikum ans Meer und gab sich in idyllisch gelegenen Seebädern seinen gesellschaftlichen Vergnügungen hin. Der Quarnero, kroatisch Kvarner, galt als
Synonym für den Begriff ?österreichische Riviera? – besonders Abbazia/Opatija bürgte für Exklusivität und Eleganz. Modernst ausgestattete Kuranstalten, geschmackvolle Villen und ein distinguiertes Gesellschaftsleben lockten einzahlungskräftiges Publikum an. Das einzigartige Flair bezauberte Aristokraten ebenso wie Unternehmer und Künstler. R: Björn Kölz, Gernot Stadler (Text: ORF)