Staffel 1, Folge 1–6

Staffel 1 von Mysterien des Altertums startete am 13.01.2024 in der ZDFmediathek und am 21.01.2024 bei ZDFinfo.
  • Staffel 1, Folge 1
    Bestattung, Tod, Jenseits. Welche Rolle spielten sie im Leben antiker Völker? Wie pompös waren römische Bestattungen? Wie gelangten Ägypter ins Jenseits? Wie nah waren Tote in Nepal dem Himmel? Ob die Pyramiden Ägyptens oder die Mausoleen Roms – ein Grabmal ist mehr als eine Ruhestätte. Es erzählt die Geschichte derer, die darin bestattet sind und an die man sich erinnern sollte. Antike Völker wussten genau, was sie taten. Heute versucht die Wissenschaft immer noch, ihre Geheimnisse zu entschlüsseln. Mithilfe moderner Technik und neuer Erkenntnisse erwecken Archäologen und Historiker die Totenkulte dieser längst vergangenen Zivilisationen wieder zum Leben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Sa. 13.01.2024 ZDFmediathekOriginal-TV-Premiere Mo. 26.12.2022 History Channel Canada
  • Staffel 1, Folge 2
    Ein mysteriöser Schacht voller Knochen, ein turmhohes Büfett für Aasgeier und hängende Särge: Auf der Reise ins Reich der Toten stoßen Forschende auf schaurige Funde, die viele Fragen aufwerfen. Nicht alle Kulturen vergraben ihre Toten oder übergeben sie dem Feuer. Welche alternativen Bestattungsmethoden wählten alte, längst vergangene Zivilisationen? Und was geben sie darüber preis, was die Menschen damals über den Tod und das Jenseits glaubten? In der Guizhou-Provinz im Südwesten Chinas pflegten Stammesangehörige – vermutlich die der sogenannten Bo – vor Tausenden von Jahren eine ungewöhnliche Totentradition: Sie platzierten Särge auf Baumstämmen, die dann an Felswänden befestigt wurden.
    Ein Bestattungsritual, dessen Hintergrund bis heute nicht vollständig geklärt ist. Es wird angenommen, dass man dadurch die Bestatteten vor Tieren und Plünderern schützen wollte und der Boden durch die Anbringung der Särge zudem noch frei für Ackerbau blieb. Überdies ist nicht klar, wie die Särge bis zu 100 Meter hoch transportiert und gehängt werden konnten. Von den Bo gibt es keine Aufzeichnungen, da sie Opfer eines Genozids wurden, der von den Herrschern der Ming-Dynastie ausging. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Sa. 13.01.2024 ZDFmediathekOriginal-TV-Premiere Fr. 30.12.2022 History Channel Canada
  • Staffel 1, Folge 3
    Ein riesiges, vergrabenes Wikingerschiff auf einem Friedhof, verstorbene Urahnen als Ehrengäste bei den Inka und zwei uralte, geheimnisvolle Grabhügel: Was hat es damit auf sich? Der ruhmreiche Tod versprach Wikingern ein Leben in Walhalla. Doch was genau erwartete die Krieger dort? Warum verabreichten die Inka-Priester ihren Menschenopfern halluzinogene Drogen? Und weshalb wurden im heutigen Syrien Tote massenhaft ausgegraben und umgebettet? Die Spur führt die Forschenden unter anderem nach Norwegen, wo sie mithilfe von Radarscans im Untergrund die Umrisse eines etwa 20 Meter langen Wikingerschiffes entdecken. Es wurde vor rund 1000 Jahren vergraben und ist erstaunlich gut erhalten. Doch warum war es unter der Erde, und welche Geschichte erzählt es über die Menschen, die es dort vergruben? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Sa. 13.01.2024 ZDFmediathekOriginal-TV-Premiere Mo. 02.01.2023 History Channel Canada
  • Staffel 1, Folge 4
    Geheimnisvolle Wächter-Sarkophage in Peru, unheimliche Hybride aus Menschen- und Tierknochen und ein rätselhafter Friedhof voller Kinderleichen. Wirklich nur ein Friedhof oder eine Opferstätte? Moderne Technik liefert Forscherinnen und Forschern Hinweise auf uralte Totenrituale. Ob im Kampf gefallen oder geopfert – die Verstorbenen dieser antiken Reiche wurden in Ehren gehalten. Heute geben uns ihre Gräber Aufschluss über den Glauben dieser alten Kulturen. Was lässt sich anhand ihrer Bestattungsriten heute über die Chachapoya herausfinden? Sie sind auch bekannt als „Krieger der Wolken“, angestammt im heutigen Peru.
    Diese indigene Zivilisation lebte in den Anden. Archäologinnen versuchen zu verstehen, wer genau die Chachapoya waren – und stoßen in den Ruinen ihrer Zivilisation, besonders in den Grabstätten, auf einige Antworten. Offenbar waren die Chachapoya ein spirituelles Volk, das an Schamanen und die Heilkraft der Kräuter glaubte. Sie verehrten bestimmte Tiere, da sie glaubten, dass diese Seelen hatten und über bestimmte Kräfte verfügten. Vor allem scheinen sie ihre Vorfahren sehr verehrt zu haben: Sie mumifizierten sie, um ihre Körper für das Leben nach dem Tod zu erhalten.
    Die bedeutendsten Relikte dieses alten Volkes sind wohl die massiven Sarkophage, die an den Berghängen stehen und über die Region blicken. Sie wurden aus Lehm und Stroh um die Verstorbenen herum gebaut, einige waren mit menschlichen Schädeln verziert. Doch nur ein kleiner Teil der Chachapoya-Bevölkerung bekam einen solchen Sarkophag. Wer waren diese Menschen? Handelt es sich bei ihnen um besonders angesehene Stammesmitglieder? Und was verraten ihre Mumien noch über die alten Krieger der Wolken? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Sa. 13.01.2024 ZDFmediathekOriginal-TV-Premiere Mo. 09.01.2023 History Channel Canada
  • Staffel 1, Folge 5
    Die Welt der Toten birgt erstaunliche Funde: das größte Grab der Geschichte und seine tödlichen Fallen, das Elixier des ewigen Lebens und das tragische Geheimnis der ältesten Mumien der Welt. Das Grab des chinesischen Herrschers Qin Shihuangdi ist bekannt für seine Wächterarmee aus Ton, doch es birgt gefährliche Hindernisse. Was haben der Ganges und ein verschollener Lebenstrank gemein? Und warum finden Forscher bei den Chinchorro Kinderleichen? Forschende fanden eine Vielzahl an über Jahrtausende präservierten Kinderleichen in der Atacama-Wüste in Chile. Viele tragen Perücken und Masken aus rotem oder schwarzem Ton und sind mit Stöcken und Schilf gefüllt. Es sind die ältesten Mumien der Welt – etliche von ihnen sind sterbliche Überreste von Kindern und Babys, aber auch Föten. An einigen Kadavern wurden Verletzungen festgestellt, die ihnen nach dem Tod zugefügt wurden. Hat sich dort ein grausames Verbrechen abgespielt? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Sa. 13.01.2024 ZDFmediathekOriginal-TV-Premiere Mo. 16.01.2023 History Channel Canada
  • Staffel 1, Folge 6
    Ein Tempel des Todes oder der Durchgang zum Jenseits? Warum befinden sich unter der Maya-Pyramide „El Castillo“ so viele Menschenopfer, und welche weiteren blutigen Geheimnisse birgt die Stätte? Die Forscher gehen auf Spurensuche: von den Cenoten, in denen die Maya den Göttern Menschen opferten, über eine geheimnisvolle Stätte in den Anden, die ihre Reliquien konservierten, bis hin zu den aufwendigen Gräbern von Kriegern und Nomaden in der Steppe Asiens. Unweit des Titicacasees, an der Khonkho-Wankane-Stätte, finden Archäologenteams unzählige Knochenfragmente: ein kleines Stück Fuß, ein Teil eines Kiefers, kleine Knochen von Fingern und Kniescheiben. Sie stammen von mindestens 25 verschiedenen Personen. Bei der chemischen Analyse entdecken die Forscher einen mysteriösen weißen Belag. Um was für eine Substanz könnte es sich handeln, welchen Zweck hat sie, und wer hat die Knochen dieser Menschen zerstückelt und dort hinterlassen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Sa. 13.01.2024 ZDFmediathekOriginal-TV-Premiere Mo. 23.01.2023 History Channel Canada
Füge Mysterien des Altertums kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mysterien des Altertums und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App