Musi und Gsang im Wirtshaus Folge 24: Beim „Goldenen Apfel“ in Apfeldorf
Folge 24
24. Beim „Goldenen Apfel“ in Apfeldorf
Folge 24
Musik: Dreieckmusi, Geschwister Kölbl, Stammtischmusi Im oberbayerischen Apfeldorf bewirtschaften Anna-Maria Baumgartner und Julian Resch das Wirtshaus „Zum Goldenen Apfel“. Dort gibt es regelmäßig Musikantenstammtische – und „Musi und Gsang im Wirtshaus“ war dabei. Dass es in dem oberbayerischen Ort mit dem märchenhaften Namen Apfeldorf ein Wirtshaus „Zum Goldenen Apfel“ gibt, ist naheliegend. Dass dort regelmäßig Musikantenstammtische stattfinden auch, denn die beiden jungen Wirtsleute, Anna-Maria Baumgartner und Julian Resch, lieben die Volksmusik und legen auch sonst viel Wert auf Tradition und Regionalität. Das gemütliche Wirtshaus, das nur aus drei kleinen
Stuben besteht, haben sie erst vor zwei Jahren gepachtet und daraus in kurzer Zeit einen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft gemacht. Und für die Musikanten aus der Umgebung. Apfeldorf gehört zum Lechrain, wie sich die Region zu beiden Seiten des Flusses Lech nennt und dort verläuft auch die Sprachgrenze zwischen dem Oberbayerischen und dem Schwäbisch-Alemannischen. Im Lechrain vermischen sich diese Dialekte zu einer eigenen Mundart und auch in der Volksmusik kann man verschiedene Einflüsse hören. Moderator Markus Tremmel findet in der Sendung mehr über diese Einflüsse heraus und wie man auf dem Namen Apfeldorf kam, will er natürlich auch wissen. (Text: BR Fernsehen)