Musi und Gsang im Wirtshaus Folge 14: Auf der Kolbensattelhütte bei Oberammergau
Folge 14
14. Auf der Kolbensattelhütte bei Oberammergau
Folge 14 (30 Min.)
Musik: Ammergauer Geigenmusi, Ammergauer Sänger, Ammergauer Tanzlmusi, Anderl Lengger und Josef Köpf Kontakt: Frida Buck Sie ist nur zu Fuß erreichbar, die Kolbensattelhütte über dem Passionsspielort Oberammergau. 1.270 Meter liegt sie hoch. Aber das hält die einheimischen Volksmusikanten nicht ab, sich dort jede Woche zu treffen – im Sommer genauso wie im Winter. In Oberammergau wird weit mehr musiziert als andernorts. Das liegt vor allem an den Passionsspielen, die zwar nur alle zehn Jahre stattfinden, aber die Zeit dazwischen wird für die Suche und Ausbildung junger Talente genutzt, denn es dürfen bekanntlich nur Oberammergauer
mitmachen. Für den großen Chor und das Orchester braucht man viele Sänger und Musiker, die natürlich nicht nur alle zehn Jahre auftreten wollen. Und darum gibt’s in und um Oberammergau viel gute Musik. Die Kolbensattelhütte ist auch bei den jungen Volksmusikanten sehr beliebt. Der Bayerische Landesverband für Heimatpflege hat sie kürzlich als „musikanten-freundliches Wirtshaus“ ausgezeichnet. Die Stammgäste trafen sich zu einem Musikanten-Abend, der vom Bayerischen Fernsehen aufgezeichnet wurde. Es wurde ein langer vergnüglicher Abend, durch den BR-Moderator Markus Tremmel wie immer mit unvergleichlichem Wortwitz führt. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 27.03.2016Bayerisches Fernsehen