Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Ein Prophet verändert die Welt
Folge 1 (45 Min.)Vor rund 1300 Jahren machte im heutigen Saudi-Arabien ein gewisser Mohammed von sich reden und verkündete eine neue Religion. Der Islam entfaltet seine Dynamik heute auf allen Erdteilen. Wer war Mohammed? Warum ist der Koran Gottes Wort? Was ist das geistige Umfeld der neuen Religion, die auch Jesus Christus als Propheten akzeptiert? Islam und Christentum, Morgenland und Abendland müssen nicht in Konfrontation erstarren. Die Kulturen haben gemeinsame Wurzeln. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 17.05.2009 ZDF 2. Mit den Schwertern des Geistes
Folge 2 (45 Min.)Als das christliche Europa im dunklen Mittelalter scheinbar schlief, erblühte in den islamischen Großreichen zwischen Südspanien und dem Himalaya eine Hoch-kultur, wie sie die Welt bis dahin nicht gesehen hatte. Sie entstand aus den „Schwertern des Geistes“: So umschrieben die Muslime im Mittelalter die Wissenschaften und Künste. Das waren Waffen, die sie weit besser als ihre europäischen Zeitgenossen zu nutzen wussten. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 21.05.2009 ZDF 3. Imperien am Scheideweg
Folge 3 (45 Min.)Wie konnte es geschehen, dass die islamische Welt gegenüber dem christlichen Abendland an Macht verlor? Blockierte das Bilderverbot die Verbreitung von Wissen? Zum Abschluss werden die letzten 400 Jahre Weltgeschichte erzählt. Im Jahr 1683 erzittert das Abendland ein letztes Mal vor dem Islam – als der osmanische Großangriff auf Wien verhindert wird. Zugleich tauchen muslimische Piraten an Europas Küsten auf, treiben Sklavenhandel mit Christen. Das Zeitalter der Entdeckungen ist in vollem Gange – aber es findet ohne die Muslime statt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 24.05.2009 ZDF
Füge Morgenland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Morgenland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.