19 Folgen, Folge 1–19

  • Folge 1
    Judith Milberg, Kunsthistorikerin und Axel Milberg, Schauspieler, im Gespräch über die Porträts von König Ludwig I. von Bayern von Joseph Stieler Karl und Angelika Kaufmann in der Neuen Pinakothek in München. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.05.2010 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 2
    Judith Milberg, Kunsthistorikerin und Axel Milberg, Schauspieler, im Gespräch über die Gemälde „Zwölf Sonnenblumen“ und „Blick auf Arles“ von Vincent van Gogh in der Neuen Pinakothek München. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.06.2010 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 3
    Judith Milberg, Kunsthistorikerin und Axel Milberg, Schauspieler, im Gespräch zum Gemäldezyklus von Cy Twombley zur Lepanto-Schlacht im Museum Brandhorst in München. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.08.2010 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 4
    Judith Milberg, Kunsthistorikerin und Axel Milberg, Schauspieler, im Gespräch über den Barberinischen Faun in der Münchner Glyptothek. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.09.2010 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 5
    Judith Milberg, Kunsthistorikerin, und Axel Milberg, Schauspieler, im Gespräch über das Gemälde „Große Promenade“ von August Macke im Franz Marc Museum in Kochel. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.11.2010 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 6
    Das Ehepaar Judith und Axel Milberg besucht das eine oder andere Museum, um dort – einfach über Bilder zu reden. Diesmal sind sie in der Alten Pinakothek in München unterwegs. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.01.2011 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 7
    Das Triptychon“Versuchung“ von Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne in München. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.02.2011 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 8
    Die erste Doku-Soap über Spitzweg und Picasso – oder, wie in diesem Fall, Franz Marc. Judith Milberg erklärt Ihrem Mann Axel das „Springende Pferd“ des Künstlers. Was ist Kunst? Wie redet man darüber? Was darf man fragen? Welche Antworten gibt es? Das muss manchmal einfach ausprobiert werden. Und zwar so, dass jeder neugierig wird und Spaß daran hat. Und vielleicht bekommt man auch Lust, mal wieder ins Museum zu gehen. Eine schlaue Kunsthistorikerin und ein beliebter Schauspieler besuchen das eine oder andere Museum, um dort über Bilder zu reden – lebendig, nachvollziehbar und charmant. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.04.2011 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 9
    Judith Milberg, Kunsthistorikerin, und Axel Milberg, Schauspieler, im Gespräch über die Skulpturen „Heilige Magdalena von Engeln erhoben“ und „Heiliger Sebastian“ von Tilman Riemenschneider im Bayerischen Nationalmuseum in München. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.05.2011 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 10
    „Am Meer“ und „Villa am Meer“ von Arnold Böcklin in der Sammlung Schack, München. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.06.2011 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 11
    Die Gemälde „Sitzende Frau“ (Dora Maar, 1941), ‚Maternité‘ (1921) und ‚Der Maler und sein Modell‘ (1963) von Pablo Picasso in der Pinakothek der Moderne in München. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.11.2011 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 12
    Die Gemälde“Das Frühstück im Atelier“ (1868) und“Die Barke“ (1874) von Edouard Manet in der Pinakothek der Moderne in München. (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.04.2012 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 13
    Das Ehepaar Judith und Axel Milberg besucht das eine oder andere Museum, um dort zusammen mit einer Kunsthistorikerin über Bilder zu reden. Ziemlich spontan, sehr lebendig, nachvollziehbar und charmant: die erste Doku-Soap über Spitzweg und Picasso oder, wie in diesem Fall, den großen Träumer Salvador Dali. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.04.2012 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 14
    Die erste Doku-Soap über Spitzweg und Picasso – oder, wie in diesem Fall, den realistischen Historienmaler Carl Theodor von Piloty. Präsentiert von dem Ehepaar Judith und Axel Milberg. Was ist Kunst? Wie redet man darüber? Was darf man fragen? Welche Antworten gibt es? Das muss manchmal einfach ausprobiert werden. Und zwar so, dass jeder neugierig wird und Spaß daran hat. Und vielleicht bekommt man auch Lust, mal wieder ins Museum zu gehen. Eine schlaue Kunsthistorikerin und ein beliebter Schauspieler besuchen das eine oder andere Museum, um dort über Bilder zu reden – lebendig, nachvollziehbar und charmant. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.05.2012 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 15
    Deutsche TV-Premiere So. 06.01.2013 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 16
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.05.2014 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 17
    Deutsche TV-Premiere So. 14.12.2014 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 18
    Deutsche TV-Premiere So. 25.01.2015 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 19
    Das Ehepaar Judith und Axel Milberg besucht das eine oder andere Museum in Begleitung einer Kunsthistorikerin, um dort – einfach über Bilder zu reden. Ziemlich spontan, sehr lebendig, nachvollziehbar und charmant: die erste Doku-Soap über Spitzweg und Picasso oder, wie in diesem Fall, den Fotokünstler Thomas Demand. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.06.2015 Bayerisches Fernsehen

weiter

Füge Mit Milbergs im Museum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mit Milbergs im Museum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mit Milbergs im Museum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App