Mit Herz am Herd Folge 80: Pizza „Margarethe“ und Pizza „Margherita“
Folge 80
80. Pizza „Margarethe“ und Pizza „Margherita“
Folge 80
Pizza Margherita wurde vor 200 Jahren von einem neapoletanischen Pizzabäcker für die italienische Königin Margherita kreiert. Sternekoch Cliff Hämmerle ehrt mit „Pizza Margarethe“ seine Inspiratorin Margarethe Bacher, die mit Filet Mignon und Trüffeln den Pizza-Klassiker veredelt hat. Bachers Credo: Das Einfache besser machen. Das Herzstück jeder Pizza ist der Teig. Den Teig muss man mindestens 30–60 Minuten gehen lassen. Seine Faustregel: Fluffig wird der Teig nach einem Tag, „super
plus“ nach zwei Tagen, länger sollte man den Teig nicht gehen lassen. Vor der Verarbeitung muss man ihn auf Zimmertemperatur bringen. Teig, der am selben Tag verwendet wird, darf bei der Herstellung warm werden. Blasen sind ein Qualitätsmerkmal, sie zeigen, dass der Teig noch lebt. Wichtig: Das Pizzablech oder die Pizza unbedingt auf ein Holzbrett legen. Spielort ist die neue Giraffen-Plattform des Neunkircher Zoos. Das „Mit Herz am Herd“-Team wünscht viel Spaß beim Nachkochen. (Text: SWR)