(1): Metropolenreport Chemnitz: Chemnitz – damit verbinden viele eine ausländerfeindliche Stimmung. Dabei hat die Stadt eine historisch gewachsene Kulturszene. Es sind die Kreativen, die mobil machen und dem getrübten Image ihr künstlerisches Engagement entgegensetzen. (2): Fotos zu den „Wurzeln der Wut“: Zwei Jahre lang besuchte Vincent Jarousseau die Kleinstadt Denain im Norden Frankreichs und dokumentierte das tägliche Leben. Als letzten Herbst die Bewegung der „Gelbwesten“ entstand, schlossen sich viele den Protesten an. (3): Yann Tiersens neues Album: Der französischen Komponisten Yann Tiersen ist bekannt durch seine Filmmusik, zum Beispiel zu „Die fabelhafte Welt der Amélie“. Seit Jahren lebt er auf einer kleinen bretonischen Insel. Dort ist auch sein neues
Album „ALL“ entstanden. (4): Stefan Moses Fotografien: Sein Lebensthema waren die Deutschen und ihr Alltag. Stefan Moses, der letztes Jahr gestorben ist, verreiste nicht gerne. Im Februar zeigt das Deutsche Historische Museum in Berlin seine Fotoreportagen. (5): Französische Architektin Lina Ghotmeh: Sie hat gerade im Pariser Palais de Tokyo das Restaurant neu gestaltet: Lina Ghotmeh, deren Geburtsort Beirut ist. „Sie feiert die Schönheit des Rohen“, schreiben Kritiker. (6): Die schottische Multimediakünstlerin Rachel Maclean: Sie tritt in ihren grotesken Filmspektakeln oft selbst auf: Rachel Maclean spielt darin Königin Elisabeth, den schottischen Nationalisten Álex Salmond sowie David Cameron. „Metropolis“ besucht sie in ihrem Studio in Edinburgh. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSo. 03.02.2019arte
Sendetermine
So. 03.02.2019
16:40–17:30
16:40– NEU
Füge Metropolis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Metropolis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.