Mein Nachmittag Folge 2684: Sendung vom 16.09.2020
Folge 2684
Sendung vom 16.09.2020
Folge 2684 (50 Min.)
Thema des Tages: Pilze sammeln, aber die richtigen! Das Pilzesammeln im Herbst ist für viele Menschen ein Vergnügen. Steinpilze, Pfifferlinge und Mönchskopf, frisch gepflückt, schmecken sie zubereitet einfach herrlich! Aber man sollte sich mit den Pilzarten auskennen, um nicht versehentlich einen giftigen Pilz zu erwischen. Ein Pilzberater erläutert, worauf man beim Pilzesammeln achten sollte und gibt wichtige Tipps. Gut zu wissen: Richtig radeln Mit dem Rad zur Arbeit, zum Einkaufen, zum Sport. Jeder vierte Deutsche nutzt sein Fahrrad täglich. Gut für die Umwelt. Aber auch gut für die Gesundheit? Laut einer Umfrage der Sporthochschule Köln klagen 85 Prozent der Radler*innen über taube Finger, schmerzenden Rücken oder zwickende Knie. Grund ist oft die falsche Sitzposition. „Mein Nachmittag“ zeigt, wie man richtig auf dem Fahrrad sitzt und
radelt. Medizin: Mit resistenter Stärke den Darm unterstützen Nudeln, Kartoffeln und Reis gelten aufgrund der darin enthaltenen komplexen Kohlenhydrate als Dickmacher. Doch lässt man diese Nahrungsmittel abkühlen, entsteht sogenannte resistente Stärke, perfektes Futter für die Darmbakterien. Warum man Nudeln & Co. also nicht komplett vom Speiseplan verbannen sollte und worauf es dabei zu achten gilt, das erklärt Internistin Viola Andresen im Studio. Küchen-ABC: Waldpilzrisotto mit Schmortomaten und Rucola Küchenmeister Johannes Schröder widmet sich den Waldpilzen. Für sein leckeres Waldpilzrisotto verwendet er unter anderem Steinpilze, Austernpilze und Kräuterseitlinge. Dazu serviert er Schmortomaten mit Rucola und gehobeltem Parmesan. Außerdem gibt Johannes Schröder wichtige Tipps für den Einkauf und die Lagerung von Pilzen. (Text: NDR)