Mein Nachmittag Folge 2517: Sendung vom 04.10.2019
Folge 2517
Sendung vom 04.10.2019
Folge 2517 (50 Min.)
Tagesthema: Was macht Plastik im menschlichen Körper? Der Kitesurfer Mario Rodwald hat schon mit vielen Umweltschutzaktionen Aufmerksamkeit erregt. Im Kern seines Engagements steht der Einsatz gegen die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikabfall. Nun hat Rodwald für eine Reportage komplett auf Plastik im Alltag verzichtet und währenddessen seine Blutwerte testen lassen. Er berichtet von den erstaunlichen Ergebnissen seines Selbstversuches. Mensch, super! Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der „Menschen der Woche“ bei „Mein Nachmittag“. In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. „Mein Nachmittag“ möchte diesen meist unbekannten Alltagshelden
einfach einmal Danke sagen und ihre interessanten Projekte vorstellen. Tietzer reist: Lüneburg, Stadt mit Flair Hansestadt und Universitätsstadt: Lüneburg ist bekannt für sein Salzvorkommen und natürlich die ARD-Telenovela „Rote Rosen“. Doch die Stadt an der Illmenau hat noch viel mehr zu bieten. Reporter Sven Tietzer erkundet Lüneburg und gibt interessante Tipps abseits der touristischen Sehenswürdigkeiten. Backen: Süße Flammkuchen mit Birnen und Nüssen Passend zur Weinlesesaison versüßt Birgit Parbs den Herbst mit einem besonderen Flammkuchenrezept. Die Konditorin aus Mölln verfeinert es mit Birnen und Walnüssen und kreiert so eine kleine süße Mahlzeit zur Weinprobe. Einfach und schnell gemacht, mit hohem Genussfaktor. (Text: NDR)