Mein Nachmittag Folge 2502: Sendung vom 12.09.2019
Folge 2502
Sendung vom 12.09.2019
Folge 2502 (50 Min.)
Tagesthema: Der „Grüne Knopf“, faires und ökologisches Textilsiegel Im April 2019 warb Bundesentwicklungsminister Gerd Müller für das Ökosiegel der „Grüne Knopf“. Es soll dem Verbraucher beim Einkauf einfach und klar signalisieren: Diese Kleidung ist fair produziert. Nun ist es so weit, das Siegel geht an den Start. Bei „Mein Nachmittag“ wird darüber informiert und besprochen, ob man sich darauf verlassen kann. Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die
Palastmauern. Garten: Staudenbeete sinnvoll umgestalten Egal, wie gut man plant, jeder Garten hat auch ein Eigenleben. Da schleicht sich im Laufe der Jahre plötzlich eine Farbe ein, die das Auge stört, Stauden schießen überraschend in die Höhe oder verdrängen andere. Fernsehgärtner Ole Beeker gibt Tipps, was zu tun ist, um dem Staudenbeet wieder zu einem harmonischen Gesamtbild zu verhelfen. Landküche: Dorschfilet mit Rote-Bete-Kartoffelstampf und Meerrettich Im gemütlichen Restaurant Meerestochter in Kappeln an der Schlei bietet Christian Fabian eine genussvolle Küche. Er präsentiert sein Rezept für ein gebratenes Dorschfilet. Der Küchenchef serviert dazu einen mit Rote-Bete-Püree verfeinerten Kartoffelstampf und eine kräftige Meerrettichsoße. (Text: NDR)