Mein Nachmittag Folge 2289: Sendung vom 04.09.2018
Folge 2289
Sendung vom 04.09.2018
Folge 2289 (50 Min.)
Floristik: Selbst gemachte Tischdekoration aus Lavendel und frischen Blüten Die duftende, lilablaue Tischdeko von Floristin Britta Ohlrogge aus Reinbek (S-H) erinnert an einen Ausflug in die Provence. Dafür werden kleine Lavendelsträußchen in Reihe gebunden und später mit leichten weißen Blüten, zum Beispiel von Rosen und Hortensien, verziert. Mein Tierarzt: erste Hilfe bei Katzen Die erste Hilfe kann im Ernstfall das Leben einer Katze retten. Daher gibt es einige wichtige Dinge, die man wissen sollte. Tierärztin Sonja Schirmer vom Tierheim Süderstraße (HH) kennt diese Punkte und gibt praktische Tipps, damit es der Katze schnell wieder gut geht. Auf’n Schnack: Heiko Mählmann – der DLRG Präsident aus Hamburg Der Supersommer hat auch seine Schattenseiten, es gab schon mehr als 300 Badetote in Deutschland zu
beklagen. Heiko Mählmann, Präsident des DLRG Landesverbandes Hamburg, zieht Bilanz für Norddeutschland. Er klärt auf, warum das Baden in Binnengewässern sowie in der Elbe so viele Gefahren birgt und warum die Erhaltung von Schwimmbädern lebenswichtig ist. Mein Nutzgarten: Einfassungen für Gemüsebeete – live aus Uelzen (Nds.) Traditionelle Umrandungen für Bauern- und Gemüsegärten sind Buchsbaumhecken. Das Bild ändert sich aber, denn immer mehr Buchsbäume sind durch Pilz- und Zünslerbefall eingegangen. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker schlägt als Alternative zur Buchsbaumeinfassung verschiedene Ilexsorten, Eiben oder auch hübsche Flechtzäune vor. „Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)