Mein Nachmittag Folge 2241: Sendung vom 16.05.2018
Folge 2241
Sendung vom 16.05.2018
Folge 2241 (50 Min.)
Meine Landküche: Seezunge mit Krabben und Salzkartoffeln In Nordenham (Nds.), direkt an der Mündung der Weser zur Nordsee, kocht Landküchenchefin Anne Venema im Butjadinger Tor eine bodenständige, regionale Küche. Sie präsentiert ihr Rezept für eine gebratene Seezunge mit Krabben, frisch vom Kutter. Der Fisch wird mit einer feinen Buttersoße abgerundet. Dazu reicht sie klassische Salzkartoffeln. Auf’n Schnack: Katja Elsässer und Charlott Arzberger – die Tierprofis aus Lüneburg (Nds.) Sie kennen alle Tricks und Kniffe, um ihre tierischen Darsteller perfekt auf ihre filmischen Rollen vorzubereiten. Mehr als 50 Tiere trainieren sie auf ihrem Hof in Lüneburg und haben einige von ihnen schon zu echten Stars gemacht. Die beiden Tierprofis werden ins Studio von Eule Simon begleitet, die gerade in einem Werbespot brilliert, und
vom Hund Mumford, der schon ein Fernsehstar ist. Reisegeschichten: Wandern an der Flensburger Förde (S-H) Die Flensburger Förde ist das Grenzgebiet zwischen Deutschland und Dänemark. Es lockt mit seiner schönen Natur zahlreiche Touristen an. Beeindruckende Steilhänge, urige Wälder und unzählige Strände machen die Förde zu einem besonderen Ausflugsziel. Reisereporter Tilmann Bünz ist dort zum Wandern gewesen und verrät Tipps für ein paar unvergessliche Tage. Live unterwegs: im Wikinger Museum Haithabu in Busdorf (S-H) Urplötzlich tauchten sie mit ihren Drachenbooten an den Küsten Europas auf, raubten alle Schätze, brannten den Rest nieder und versklavten die Bevölkerung. Aber waren die Wikinger wirklich nur brutale Barbaren? In Haithabu kann man sich den Alltag und das Leben der Nordmänner ansehen. (Text: NDR)