Mein Nachmittag Folge 1936: Sendung vom 30.11.2016
Folge 1936
Sendung vom 30.11.2016
Folge 1936 (60 Min.)
Meine Landküche: Mecklenburger Rippenbraten mit Wirsinggemüse Küchenchefin Manuela Stobbe bietet den Gästen im Gasthaus Ahrens in Zahrensdorf (M-V) eine regionale und der Saison angepasste Küche. Im „Mein Nachmittag“-Studio präsentiert sie eine leckere heimische Spezialität: Mecklenburger Rippenbraten. Die Schweinerippe füllt sie mit säuerlichen Äpfeln, süßen Backpflaumen und Rosinen. Dazu serviert sie ein deftiges Wirsinggemüse mit Speck und klassische Petersilienkartoffeln. Auf’n Schnack: Joachim Trettin – der Inselfotograf von Norderney (Nds.) In der Nachsaison ist die Atmosphäre auf Norderney ganz anders als im Sommer. Ruhig, beschaulich, oft weht ein rauer Wind. Joachim Trettin ist vor 23 Jahren auf die Insel gezogen, um dem stressigen Leben zu entgehen. Er hält besondere Momente in der ostfriesischen Landschaft mit seiner Kamera fest. Sehenswerte
Inselstillleben. Reisegeschichten: Zum Weihnachtsmarkt nach Dresden Der Striezelmarkt in Dresden zählt zu den ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkten in Deutschland, seine Tradition reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Darüber hinaus hat Dresden natürlich auch prächtige Bauten wie die berühmte Semperoper oder die Frauenkirche zu bieten. NDR Reisereporterin Ariane Peters hat Dresden besucht und erzählt, was man unbedingt sehen muss. Live unterwegs: Marzipanherstellung in Lübeck Adventszeit ist auch die Zeit des Marzipans. „Lübecker Marzipan“ ist sogar ein geschützter Begriff. Wahrscheinlich stammt Marzipan aus Persien, der Name vom arabischen Wort „Mauthaban“ (sitzender König). Früher wurde nämlich auf die weiche Mandelmasse eine Münze mit dem Bild des Herrschers auf seinem Thron gepresst. Die norddeutsche Marzipanherstellung zeigt Reporter Sven Tietzer. (Text: NDR)