Mein Nachmittag Folge 1726: Sendung vom 23.11.2015
Folge 1726
Sendung vom 23.11.2015
Folge 1726 (60 Min.)
Mein Rezept: Saibling mit Grünkohl-Apfel-Gemüse und Croutons Küchenchef Tarik Rose verrät sein fettarmes Grünkohlgericht mit fruchtigem Apfel und Fisch. Der Saibling, ein Süßwasserfisch, kommt gewürzt mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl in die Pfanne. Grünkohl behält sein sattes Grün, wenn man ihn vor der weiteren Verarbeitung kurz blanchiert. Anschließend schwenkt Tarik Rose das Wintergemüse kurz mit Zwiebeln und gebratenen Äpfeln durch die Pfanne. Den Knuspereffekt gibt es mit selbst gemachten Croutons aus ein paar Tage altem Vollkornbrot. Alltagspsychologie: Für immer verliebt – geht das? Manchmal schon, meint Beziehungsexpertin Nina Deißler, aber dafür müssen die Partner etwas tun. Ein Paradebeispiel ist die jahrzehntelange Ehe von Loki und Helmut Schmidt. Eine Beziehung, die aber auch Ecken und Kanten hatte. Gemeinsame Interessen, die Fähigkeit, miteinander reden zu können, eine ähnliche Sicht auf das Leben, Humor und Toleranz gehören zu einer guten Partnerschaft. Wichtig ist auch die Bereitschaft, Probleme gemeinsam durchzustehen. Dazu kommen gegenseitige Achtung und Verlässlichkeit. Und ein bisschen Romantik kann auch nicht schaden. Tietzer kommt: zu den Naturfreunden nach
Barsinghausen (Nds.) Die Organisation NaturFreunde hat es sich in der ganzen Welt zur Aufgabe gemacht, Natur und Umwelt zu schützen. Seit der Gründung 1895 sind Tausende von Vereinen mit mehr als 500.000 Mitgliedern entstanden. Seit 1930 sind die NaturFreunde Barsinghausen aktiv und haben in Eigenleistung am Bullerbach ein großes Vereinshaus gebaut, das seitdem das Zentrum aller Aktivitäten ist. Wanderungen, Waldlehrpfade, Feste und Vorträge gehören zum Programm. Sven Tietzer wandert mit. Auf’n Schnack: Eckhart Feldmann der Fachwerk-Zimmermann aus Ulsnis (S-H) Fachwerkhäuser sind immer besonders schöne anzusehen. Eckhart Feldmann saniert und baut sie an der Schlei. Seine Leidenschaft gilt dem Werkstoff Holz und dem Neubau von Fachwerkhäusern. Diese bestehen aus mehr als 300 Einzelteilen und werden vor Ort zusammengesetzt. Dabei verbindet die Zimmerei in Ulsnis traditionelle und moderne Handwerkskunst. „Mein Nachmittag“-Quiz Aus dem Gespräch mit den Studiogästen ergibt sich jeweils die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen: 01375/95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)