Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Folge 5: Der Viertakt-Motor von Nikolaus August Otto
Folge 5
5. Der Viertakt-Motor von Nikolaus August Otto
Folge 5
Entwicklung des Viertaktmotors durch Nikolaus August Otto, der damit den Beginn der Automobilgeschichte markierte und der Auslöser für die zunehmende Mobilität war. Funktionsweise des Otto-Motors. Die zündende Idee des deutschen Maschinenbauers Nikolaus August Otto (1832–1891), die zu seinem Viertakt-Motor führte, war die Kompression. Durch die Verdichtung des
Treibstoffs vor der Zündung entsteht ein höherer Explosionsdruck, mit dem ein besserer Wirkungsgrad erreicht werden konnte. Dieser Beitrag aus der „Meilen-steine“-Reihe erzählt die frühe Geschichte des Automobils und der auf Ottos Erfindung fußenden rasanten Zunahme der Mobilität der Menschen mit eindrucksvollen historischen Filmdokumenten. (Text: ARD-alpha)
Sendetermine
Mo. 23.01.2017
07:30–07:45
07:30–
Fr. 20.01.2017
18:00–18:15
18:00–
So. 24.01.2016
23:30–23:45
23:30–
Mo. 29.06.2015
07:30–07:45
07:30–
Fr. 26.06.2015
18:00–18:15
18:00–
Mi. 29.10.2014
06:15–06:30
06:15–
Di. 28.10.2014
13:45–14:00
13:45–
Mi. 31.10.2012
08:15–08:30
08:15–
Di. 30.10.2012
11:45–12:00
11:45–
Di. 15.02.2011
09:45–10:00
09:45–
Mo. 14.02.2011
19:15–19:30
19:15–
Mi. 03.11.2010
11:45–12:00
11:45–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.