Schmerz ist ein wichtiges, lebenserhaltendes Alarmsignal unseres Körpers. Wird seine Ursache behoben, lässt er normalerweise schnell nach. Wird die Ursache nicht gefunden oder nicht behandelt, kann der Schmerz chronisch werden. Aber warum gibt es überhaupt Schmerzen? Worin unterscheiden sich akute und chronische Schmerzen? Warum lässt er sich oft nicht diagnostizieren und es tut trotzdem weh? Wie wirken Schmerzmittel? Wie viel Schmerz verträgt der Mensch? Gibt es ein Leben ohne Schmerz? „Mega“ stellt sanfte und radikale Therapien gegen den Schmerz vor und berichtet, warum Morphium und andere Opiate die großen Hoffnungsträger sind. Außerdem lüftet „Mega“ ein Geheimnis: Wir blicken in Ranga Yogeshwars Gehirn, während er Schmerz empfindet. Was fühlt er und wie wehrt er sich dagegen? Weltweit leiden Menschen an chronischen Schmerzen, die meisten von ihnen an Kopf- und Rückenschmerzen. Von „chronischem Schmerz“ sprechen die Mediziner, wenn er länger als drei Monate dauert oder immer wieder
kehrt. Die moderne Schmerzforschung zeigt, dass der andauernde Schmerz im Nervensystem Spuren hinterlässt, die nicht wieder zu löschen sind. „Mega“ zeigt, was passiert, wenn aus akuten Schmerzen eine „Schmerzkrankheit“ wird. Aus Angst vor Sucht oder Überdosierung verschreiben viele Ärzte zu wenig oder zu schwache Schmerzmittel. Das ist nicht nur unnötig, sondern sogar schädlich für den Körper. „Mega“ erklärt, warum niemand unnötig Schmerzen ertragen muss und wie Opiate sinnvoll und effektiv in der Schmerztherapie eingesetzt werden. Im Volksmund gelten sie noch vielfach als Synonym für Wirkungslosigkeit, in der Medizin weiß man jedoch seit langem: Auch Medikamente ohne Wirkstoff können heilen. Wichtigste Voraussetzung ist, dass man daran glaubt, dass diese so genannten Placebos helfen. In den letzten zehn Jahren versuchten Wissenschaftler verstärkt, den Wirkungen der Psyche auf den Körper auf die Schliche zu kommen. Sie haben herausgefunden: der Placebo-Effekt beschränkt sich nicht allein auf Pillen … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDi. 29.06.2004arte
Sendetermine
Di. 26.07.2005
14:45–15:15
14:45–
Di. 29.06.2004
18:15–18:45
18:15–
Di. 29.06.2004
14:45–15:15
14:45– NEU
Füge Mega kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mega und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.