Folge 6

  • 6. Entdeckungen in der Tiefsee

    Folge 6 (26 Min.)
    Tief unten im Meer ist es kalt und dunkel, es gibt kaum etwas zu fressen und es herrscht ein extremer Druck. Doch mit Hilfe von Unterwasserfahrzeugen, High-Tech-Schiffen und Satelliten erfahren die Wissenschaftler immer mehr über den Reichtum der Ozeane und die Vielfalt des Lebens am Meeresgrund. Tiefseefische haben riesige Mäuler mit langen, spitzen Zähnen, verstellbare Gebisse und dehnbare Mägen. Sie senden tödliche Lichtblitze aus oder locken ihre Beute mit „Leuchtangeln“ an Maul oder Schwanz. „Mega“ zeigt einige dieser ebenso gruseligen wie faszinierenden Räuber: den Fangzahnfisch, den Beilfisch, den Vipernfisch und die Leuchtschimmernde Rippenqualle.
    Die Trickfilmspezialisten von „Mega“ Ranga Yogeshwar und Manon Klein lassen das Wasser aus dem Atlantik und nehmen den Zuschauer mit auf einen abenteuerlichen Spaziergang auf dem Meeresgrund – über steile Berge und durch tiefe Gräben, vorbei an heißen Vulkanen und meterhohen
    Lavatürmen. Die moderne Kommunikation begann 1866 mit der Verlegung des ersten Transatlantikkabels von Neufundland nach Irland. Die „Väter“ dieser technischen Meisterleistung waren der Industrielle Cyrus W. Field und Samuel B. Morse, der Erfinder der Telegrafie. Heute ziehen sich viele Tausend Kilometer Kabel durch die Weltmeere.
    Für die Verlegung und Wartung dieser Datenautobahnen sind Spezialschiffe erforderlich. „Mega“ stellt ihre Arbeit vor. Treibhausgase in der Tiefsee zu verklappen und damit auf Nimmerwiedersehen zu entsorgen, ist eine verlockende Idee. Schließlich ist flüssiges Kohlendioxid schwerer als Wasser. Amerikanische Wissenschaftler starteten jetzt einen groß angelegten Versuch vor Hawaii: Sie schickten einen Tauchroboter 3.600 Meter in die Tiefe, öffneten die Tanks, ließen ein paar Liter Kohlenwasserstoff ins Meer. „Mega“ erklärt, warum der Versuch misslang und wieso sich die Tiefsee als Müllkippe nicht eignet. (Von: Daniele Jörg) (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.01.2003 arte

Sendetermine

Fr. 04.07.2003
14:00–14:30
14:00–
Mi. 02.07.2003
16:45–17:20
16:45–
Fr. 03.01.2003
14:00–14:30
14:00–
Mi. 01.01.2003
16:50–17:20
16:50–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Mega direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Mega und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mega online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App