Unsere Stimme ist ein wunderbares Instrument und zu Erstaunlichem fähig. Der Grundaufbau ist immer gleich: ein kompliziertes Zusammenspiel von Muskeln, Knorpeln, Nase, Lunge und Gehirn. Die Unterschiede liegen darin, wie die Stimme genutzt wird und wie sie klingt. Der Ton macht die Musik – das gilt beim Sprechen ebenso wie beim Singen. Der perfekte Ton entsteht nur dann, wenn die Spannung der Stimmlippen und die Atmung harmonisieren. Aber wie funktioniert Singen? „Mega“ blickt einem Tenor und einer Sopranistin in den Hals und zeigt, dass unsere Stimmlippen vielseitiger sind als jedes Musikinstrument. Beim Sprechen verändern Rachen- und Mundraum laufend ihre
Gestalt. Ein hochkomplexer Bewegungsablauf, den der Mensch intuitiv beherrscht. Aber was genau passiert beim Sprechen? Akustiker der Technischen Hochschule in Aachen schauen dem menschlichen Rachen beim Sprechen zu. Von Geburt an können wir im Prinzip jede Weltsprache erlernen. Unser Kehlkopf, unsere Stimmlippen und auch die ganze Mundmuskulatur sind äußerst flexibel. Doch im Laufe des Lebens stellt sich unser Stimmapparat auf unsere Muttersprache ein. Aber selbst wenn Menschen eine Fremdsprache erstaunlich gut beherrschen, kann man sie entlarven. Wie man das macht, weiß Manon Klein, denn sie hat Experten der Universität Saarbrücken besucht. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMi. 05.02.2003arte
Sendetermine
Fr. 08.08.2003
14:00–14:30
14:00–
Mi. 06.08.2003
16:35–17:05
16:35–
Fr. 07.02.2003
14:00–14:30
14:00–
Mi. 05.02.2003
16:45–17:25
16:45– NEU
Füge Mega kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mega und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mega online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.