MDR Zeitreise Folge 136: Die Partei hat immer Recht!
Folge 136
Die Partei hat immer Recht!
Folge 136
DDR-Künstler zwischen Inspiration und Linientreue „Lieber vom Leben gezeichnet als von Sitte gemalt.“ So lautete ein DDR-Witz, frech und despektierlich. Aber er macht deutlich, welches Verhältnis der Durchschnittbürger zu seiner Staatskunst hatte. Nämlich oftmals keines. Und das obwohl die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands die Kunst ausdrücklich als Lebenshilfe für die sozialistische Persönlichkeit ansah. Stetig forderte die SED die Künstler im Lande auf, echte Konflikte aufzugreifen. Nur wenn sie es tatsächlich taten, lauerte das
Veröffentlichungsverbot. Wie also konnten die Künstler der DDR zwischen Staatsauftrag und Realität ihr Publikum finden? Aus Anlass des 75. Jahrestages der Gründung der SED beleuchtet die MDR ZEITREISE die Kulturpolitik der Partei und ihre Auswirkungen in der Kunstlandschaft. Ob Kabarett als geduldetes Ventil, Kaspertheater als unterschätzte Nische oder Malerei als Andeutung im Detail – mit Mut, Witz und Kreativität senden Künstler ihre Botschaften und werden verstanden. Wir besuchen die Akteure von damals und fragen nach ihrem Weg zwischen Obrigkeit und künstlerischer Freiheit. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereSo. 18.04.2021MDR
Sendetermine
So. 18.04.2021
22:20–22:50
22:20– NEU
Füge MDR Zeitreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR Zeitreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.