Folge 13

  • Die Paulinerkirche /​ Die Toten der Paulinerkirche

    Folge 13 (60 Min.)
    „MDR Zeitreise Spezial“ blickt zurück auf die Geschichte der Paulinerkirche. Im Jahr 2005 wurde der Grundstein für das neue Paulinum gelegt, grobe vier Jahre Bauzeit waren geplant. Das Vorhaben dauerte aber fast dreimal so lang. Nun endlich, am 3. Dezember 2017 wird der Bau offiziell eröffnet. „MDR Zeitreise Spezial“ schaut zurück auf die turbulente Bauzeit, die Diskussionen, die Probleme aber auch auf alles Neue und Erhaltene, das auch einen wichtigen Bezug zur gesprengten Universitäskirche aufzeigt. Die Toten der Paulinerkirche. Ein Film von Detlef Urban. Länge: 43:35. Im Mai 1968 wurde die Leipziger Universitätskirche
    St.
    Pauli trotz vieler Proteste und Unmut in der Bevölkerung gesprengt. Eine Kirche, die über 700 Jahre das Stadtbild geprägt hatte, die den Krieg heil überstanden hatte und die damals die am meisten genutzte Kirche in der Innenstadt war, diese Kirche störte die Vorstellung von der neuen, sozialistischen Stadt. In den letzten Jahren meldeten sich Zeitzeugen zu Wort, die den Verdacht bekräftigen, vor der Sprengung seien 800 Gräber im Untergrund der Kirche geplündert und die Toten klammheimlich bei Nacht entsorgt worden. Der Film zeichnet die Ereignisse im Mai 68 nach und versucht das Rätsel um die Toten der Paulinerkirche zu lösen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.12.2017 MDR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 03.12.2017
22:25–23:20
22:25–
NEU
Füge MDR Zeitreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR Zeitreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR Zeitreise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App