Folge 87

  • Folge 2/​2020

    Folge 87
    1917
    Regie: Sam Mendes, Großbritannien/​USA, 2019
    Kinostart: 15. Januar 2020
    Während sich der Erste Weltkrieg auf seinem Höhepunkt befindet, sind die beiden jungen britischen Soldaten Schofield und Blake in Nordfrankreich stationiert. Sie haben den Auftrag, eine wichtige Botschaft zu überbringen und müssen deshalb tief durch feindliches Land. Doch es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn diese Nachricht muss schnell genug überbracht werden, um einen Angriff zu verhindern, der den sicheren Tod für hunderte Soldaten bedeuten würde. Die Mission scheint aussichtslos, doch gerade Blake ist fest entschlossen, rechtzeitig die Nachricht zu überbringen. Denn sein eigener Bruder ist unter den Soldaten, die er damit retten kann.
    KinoNews
    - Crescendo – #Makemusicnotwar
    Regie: Dror Zahavi, Deutschland/​Italien/​Österreich
    Filmstart: 16. Januar 2020
    In dem Drama leitet Peter Simonischek ein israelisch-palästinensisches Jugendorchester, das eine wichtige Friedensverhandlung begleitet.
    - Weathering with you – Das Mädchen, das die Sonne berührte
    Regie: Makoto Shinkai, Japan, 2019
    Kinostart: 16. Januar 2020
    In dem japanischen Anime-Fantasydrama regnet es ununterbrochen, nachdem ein Oberschüler einen neuen Job antritt. Zum Glück lernt er ein Mädchen kennen, das das Wetter kontrollieren kann.
    - Vom Gießen des Zitronenbaums
    Regie: Elia Suleiman, Katar/​Deutschland/​Kanada/​Türkei/​Palästina
    Kinostart: 16. Januar 2020
    In der Komödie entkommt ein Filmemacher seiner palästinensischen
    Heimat, wird bei seinem Neuanfang allerdings mit den gleichen Problemen wie zu Hause konfrontiert.
    Der marktgerechte Mensch
    Regie: Leslie Franke, Deutschland, 2020
    Kinostart: 16. Januar 2020
    Noch vor 20 Jahren hatten zwei Drittel aller Deutschen einen sozialversicherungspflichtigen Vollzeitjob. Heute sind es nur noch 38 Prozent, der überwiegende Teil der Bevölkerung arbeitet in prekären Arbeitsverhältnissen. Spätestens seit der Finanzkrise 2008 sind neue Arbeitswelten entstanden, in denen immer mehr Menschen landen, die wenigsten freiwillig. Die Schlagwörter lauten: Outsourcing, Crowdworker, Gig-Economy. Sie versprechen: Unabhängigkeit, individuelles Arbeiten, frei bestimmbare Zeitfenster. Sie bedeuten: keine festen Verträge, keine geregelte Arbeitszeit, keine Kranken- und Rentenversicherung, Arbeit auf Zuruf, Löhne weit unter dem Existenzminimum. Das Ergebnis sind zerrüttete soziale Strukturen, Armut, Vereinsamung, Depressionen, Burn-out.
    Mediziner führen die Zunahme psychischer Erkrankungen auf die Veränderungen in der Arbeitswelt zurück. Betroffen ist vor allem der Dienstleistungssektor: Kurierdienste, Verkaufspersonal, Textilarbeiterinnen, IT-Kräfte, Journalisten. Fast der gesamte akademische Mittelbau in Deutschland – Dozenten, Tutoren, Seminarbetreuer, Lehrkräfte – steht ohne Absicherung da und ist auf Hartz-IV angewiesen. Sie alle kommen in dem Dokumentarfeature zu Wort. Die Regisseurin Leslie Franke und Drehbuchautor Herdolor Lorenz schildern die Risiken und Nebenwirkungen des neuesten Kapitalismus und sagen, welche Perspektiven es gibt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2020 MDR

Sendetermine

Di. 21.01.2020
01:25–01:38
01:25–
Sa. 18.01.2020
23:00–23:15
23:00–
Sa. 18.01.2020
00:05–00:20
00:05–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge MDR Kultur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR Kultur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR Kultur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App