Die Slawen – Unsere geheimnisvollen Vorfahren
Sie verteidigen sich gegen mächtige Gegner und prägen das Mittelalter zwischen Elbe und Oder mit ihrer ländlichen Kultur und ihrem Glauben an Naturgötter. Es sind keine Könige und Kaiser, sondern Bauern und Handwerker; sie gründen nie einen eigenen Staat und haben dennoch die heutigen Nationen entscheidend geprägt. Die slawischen Vorfahren haben über die Jahrhunderte zur Entwicklung der Zivilgesellschaften des heutigen Europas beigetragen. Seit dem 7. Jahrhundert nach Christus lassen sich slawische Stämme nachweisen, gibt es Zeugnisse kriegerischer Auseinandersetzungen und heidnischer Gottesanbetungen.
Wie haben sich die Slawen ohne feste Landesgrenzen über Jahrhunderte entwickeln, ihre Bräuche, Religionen und Kulturen pflegen und vieles davon letztlich bis heute bewahren können? Die Dokumentation begleitet exemplarisch eine Gruppe von Slawen zwischen Elbe und Oder durch die Jahrhunderte, folgt ihnen in diverse Scharmützel, beobachtet ihre Bräuche und Riten und zeiget ihr Überlebensgeschick und ihren Kampf um eine eigene Identität vor dem Hintergrund großer historischer Umbrüche. (VPS-Datum: 17.11.2025) (Text: MDR)
Cast & Crew
mit Neven Pilipovic (Boleslav), Tobias Kay (Lestek), Stella Hilb (Mila), François Goeske (Wojtek), Mascha Schrader, Gert Heidenreich (Narrator), Bettina Jungklaus (Self - Anthropologin), Thomas Kersting (Self - Landesarchäologie Brandenburg), Anne Klammt (Self - Archäologin und Kulturwissenschaftlerin), Peter-Kornelius Kusch (Self - Projektleiter 'Das alte Volk'), Philipp Roskoschinski (Steuereintreiber), Fred Ruchhöft (Self - Archäologe), David Statnik (Self - Vorsitzender Domowina), Jürgen Udolph (Self - Namenforscher), Stefan Weinfurter (Self - Historiker), Prof. Dr. Matthias Wemhoff (Self - Landesarchäologe Berlin)
Drehbuch: René Pippig, Wolfgang Albus, Pepe Pippig, Christian Heider
Produktionsauftrag: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Schnitt: Marc Thomas, Pia Hanke, Jasmin Hoffhaus
Kamera: Alexander Palm, Torbjörn Karvang
Musik: Lars Löhn
Produktion: Tilo Gläßer, Simon Trempnau, DOKfilm Fernsehproduktion GmbH / Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) / Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) / ARTE, Katrin Thomas, Jost-Arend Bösenberg
Regieassistenz: Patrick Houwer
Szenenbild: Stefanie Probst
Kostüme: Lena Wolf
Maske: Christin Läßig, Nadine Tschöpe
Regie: Peter Pippig, Pepe Pippig