Kommentare 51–60 von 89
Sandra (geb. 1971) am
Ja, ich erinnere mich an diese beiden Figuren, und zwar NUR an die Figuren, nicht an die Handlung. Mich hat das merkwürdige Aussehen der beiden als Kind sogar etwas geängstigt. Das lag an der merkwürdigen Augenform.
bachi (geb. 1977) am
Ich habe die Serie zwar nie gesehen, habe aber seit meiner Kindheit eine Hörspielschallplatte: "Maxifand und Minifant machen eine Seereise" - sehr spannend fand ich die immer. Hab gerade nachgeschaut, die Platte stammt von 1974. Schön.Sven (geb. 1970) am
Und das fiese hier ist, daß man sich nur allmählich wieder an diese beiden erinnert... Eine Minute schauen und ein Film aus der ganz frühen Kindheit wird wieder abgespult!
Grüße
SvenMarcus (geb. 1969) am
Wenn ich bedenke das das über 30 Jahre her ist, einfach unglaublich und irgendwie läuft mir da ein Schauer über den Rücken. Die Beiden hatte ich total vergessen und mich das Letzte mal vor 30 Jahren mit ihnen beschäftigt. Großartig.Johannes Tondera (geb. 1969) am
Als ich die Figuren sah, dachte ich: "die hast du mal gesehen???" Stimmt zwar, aber erinnere mich wirklich nur an diese gestreiften Stangen bzw. Seitenteile, die man auf den Bildern erkennen kann...
Birgit (geb. 1977) am
Also ich hatte als Kind eine Schallplatte mit Maxaifant und Minifant, da ging es um die 4 Jahreszeiten und mehrere Geschichten. Leider habe ich die Platte nicht mehr.
Gehöre zu denen, die zu spät geboren wurden, um die Sendung je gesehen zu haben.Wolfgang Buresch (geb. 1941) am
Sven fragt nach dem Verbleib von Filmen von Franz und Ulla Wintzensen. 'Als die Igel größer wurden' und 'Kanaligator' sind Auftragsproduktionen des WDR-Fernsehens (Familienprogramm) gewesen. Da mal nachfragen.
Gruß
wobsilvia (geb. 1968) am
Diese schrägen Puppen erinnern mich total an meine ersten Fernsehstunden. Ich habe sie vor einiger Zeit als Steiff Handpuppen ersteigert. Die gab es 1974 tatsächlich im Handel. Waren aber wegen ihres Äußeren wohl eher Ladenhüter. Jedenfalls stehen sie jetzt in meiner Küche und werden auch heute noch von Bekannten als hässlich bezeichnet. Muss auch gestehen, Maxifant sieht aus, als wenn er eine Ladung Drogen intus hat. Trotzdem: Ich liebe diese Handpuppen!Sven (geb. 1969) am
Kann mich nur noch vage an diese Sendung erinnern. Fand sie als Kind eher amüsant. Nur eine Episode fällt mir ein, wo die beiden den Regen verjagen wollen.
@Wolfgang Buresch: Sie erwähnten Franz und Ula Winzentsen. Ich kann mich erinnern, das die beiden für die sogenannten "Professorgeschichten" verantwortlich waren. Es waren zuerst drei Teile, einer handelte von einer Muas, die in 50er Jahren auf einen schwarzen Planeten geschossen wurden, die beiden anderen hiessen "Als die Igel grösser wurden" und Kanaligator. Später gabs dann noch eine Folge mit geklonten Fischen.
Meine Frage ist: Gibt es diese Filme noch irgendwo?
Gruß Sven
Wolfgang Buresch (geb. 1941) am
Astrid fragt am 01.07. nach den 'Geschichten von Franz mit dem Schwanz'.
Das war eine Trickfilmreihe, die für Maxifant & Mnifant von Franz und Ula Winzentsen konzipiert und produziert wurde.
Die Filme werden noch heute hin und wieder vom NDR ausgestrahlt. Sehr sehenswert!
Maxifant
zurückweiter
Füge Maxifant und Minifant kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Maxifant und Minifant und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Maxifant und Minifant online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail