made in Südwest Folge 193: Die Backprofis – Steinöfen von Häussler
Folge 193
193. Die Backprofis – Steinöfen von Häussler
Folge 193 (30 Min.)
Holzbacköfen von Häussler sind begehrt. „Da, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen“, hat Familie Häussler ihr Backimperium aufgebaut. Ihr Backdorf liegt in Heiligkreuztal im Oberschwäbischen zwischen Stuttgart, Ulm und Biberach. Zu der größten Holzbackofenausstellung Europas auf 1.500 Quadratmetern Verkaufsfläche kommen die Kundinnen und Kunden aus allen Teilen Deutschlands und dem angrenzenden Ausland. Doch woher kommt dieser Backboom? Wer ist diese Kundschaft, die sich die Zeit nimmt, selbst zu backen? Was ist das Geheimnis der Holzbacköfen von Häussler? „Made in Südwest“ will diesen neuen Trend ergründen. „Selber backen im eigenen Backhaus ist offenbar wieder in. Wissen, was man tut und was drin ist, das begeistert die Menschen“, so erklären Adelinde
Häussler und ihre Tochter Rosemarie Häussler-Mayer ihren Erfolg. Bäckermeister Klaus Müller, der die Kundinnen und Kunden berät, Backseminare veranstaltet und sich mit seinen Bäckermeistern über neue Rezepte austauscht, sagt: „Mit dem Ofen kauft der Kunde ein Stück Lebensqualität“. Die ganze Familie Häussler ist im Einsatz, wenn an den Holzbacktagen die Kundschaft ins Backdorf kommt und sich am Ende ihren Herzenswunsch erfüllt. Die Produktpalette ist groß: Steinbacköfen, Holzbacköfen, Grills, Getreidemühlen, Teigknetmaschinen, Nudelmaschinen und obendrein noch Mehlsorten aller Art, mit und ohne Gluten, meist Vollkorn. In 35 Jahren haben die Häusslers mehr als 100.000 Öfen in die ganze Welt geliefert – entwickelt und produziert in Heiligkreuztal auf der Schwäbischen Alb. (Text: SWR)