Folge 28

  • 28. Was! – Ein Ehrenamt in Ehren

    Folge 28
    Die Reportage über soziales Engagement, ehrenamtliche Tätigkeiten und deren positive Auswirkungen auf uns alle. 16 Millionen Menschen in Deutschland machen es – sich in ihrer Freizeit unentgeltlich für andere engagieren. Was treibt sie an? Was macht sie aus? Was können sie bewegen? Die Azubis des MDR haben Menschen im Ehrenamt getroffen und begleitet. Das sind die Geschichten der Kulturbrücke Magdeburg, der „Oase“ und von „Start with a Friend“: Marco Dankel engagiert sich neben seinem eigentlichen Job als Software-Entwickler bei mehreren kulturellen Vereinen ehrenamtlich.
    Zusammen mit einem Freund hatte er die Idee, auf der Magdeburger Hubbrücke eine Party zu schmeißen. Klingt etwas verrückt, hat aber funktioniert. Nun ist er Gründer und Vorsitzender des Kulturbrücke Magdeburg e.V. Was als Party begann, ist nun als Festival mit vielfältigem Musik- und Literaturprogramm sowie diversen Workshops bekannt. Der Kulturbücke e.V. schafft ein Programm für Groß und Klein und gleichzeitig einen Ort, an dem sich Menschen verbinden und kennenlernen können. Marco zeigt uns, wie inspirierend und ansteckend es sein kann, gemeinsam Dinge zu schaffen.
    „Es erfüllt mich immer wieder mit Freude, dieses Gemeinschaftsgefühl zu erleben.“ Und wir finden, es braucht mehr solcher Räume, wo jede Idee, jeder Gedanke, jede Vision gehört und mit anderen zusammen umgesetzt werden kann. Sandra Fröhlich brauchte vor einigen Jahren einen Neuanfang, privat wie beruflich. Die „Oase“, eine Tageseinrichtung für wohnungslose Menschen, half ihr dabei. Neben einer warmen Mahlzeit oder einer Duschgelegenheit, wird man hier auch durch
    Gruppenarbeiten und Sozialberatung unterstützt.
    Als Dankeschön möchte Sandra etwas zurückgeben. „Den Ausdruck in den (Gesichtern der) Menschen, wenn sie dankbar sind, kann man nicht bezahlen.“ Neben ihrer Tätigkeit als Veranstaltungskauffrau gründete sie die Frauengruppe in der Oase. Ein sicherer Ort, an dem sich gemeinsame Zeit geschenkt, sich ausgetauscht oder auch einfach nur einmal ein Kaffee getrunken wird. Sandra hat einen Raum der Achtsamkeit und des Zusammenkommens – einen Save-Space – geschaffen. Miteinander wohlfühlen, einander verstehen und zuhören – dies sollten wir alle bewusster tun und wertschätzen, so ihre Botschaft.
    Ibrahim Kadoura engagiert sich seit fünf Jahren ehrenamtlich bei „Start with a Friend“ – kurz SwaF. Ein Verein, der Begegnungen und mehr Miteinander zwischen Menschen aus unterschiedlichen Ländern schafft. Von SwaF selbst wurde Ibrahim zu einem Stammtisch eingeladen und hat sich in der Gemeinschaft direkt wohlgefühlt. Seitdem ist er Teil des SwaF-Teams. „Swaf fühlt sich für mich an wie eine lange, warme Umarmung.“ Der Verein hat die Vision einer Gesellschaft, die ihre Vielfalt lebt.
    „Alle Menschen fühlen sich wohl und gestalten gleichberechtigt mit.“ Ibrahim und sein Team zeigen uns die Wichtigkeit einer Freundschaft und dass jeder Mensch ein Freund sein kann. Das Azubi-Magazin „Mach mal …!“ ist ein Projekt der Auszubildenden des Mitteldeutschen Rundfunks. Zweimal im Jahr haben die Auszubildenden die Möglichkeit, einen Sendeplatz zu füllen. Alle ihre Gedanken, Ideen und Meinungen kommen dabei zusammen und sind willkommen. Auch die aktuelle Sendung legt den Fokus auf Gemeinschaft und was diese bewirken kann. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.05.2023 MDR

Sendetermine

Do. 18.05.2023
03:25–03:40
03:25–
Do. 18.05.2023
01:55–02:10
01:55–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Mach mal …! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mach mal …! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mach mal …! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App