Kommentare 1–10 von 11
Jürgen R. (geb. 1963) am
Hallo Petra,
dein Eintrag zur "Lokalseite" hat mich sehr gefreut, denn diese Serie ist mir seit meinen Jugendjahren ebenfalls immer in Erinnerung geblieben und die etwas melancholische Titelmusik habe ich bis heute noch im Kopf. Immer wieder schön zu sehen, dass man nicht der Einzige ist, der sich an solche "kleinen" Fernsehserien erinnert. Als ebenfalls Saarländer habe ich die Serie in den 70ern im Regionalprogramm des SR gesehen.
Für den Faktencheck gibt es neben der Wunschliste noch die ausgezeichnete Datenbank IMDb, dort findest du umfangreiche Angaben zum Stab. Demnach hat Franz Seidenschwan in der Folge "Ehrlicher Finder" (Episode 34) mitgespielt. Die Episode "Jedem eine Chance" ist übrigens bei Youtube zu sehen, erwartungsgemäß in der Qualität einer alten VHS-Kassette, aber immerhin besser als Nichts zum Auffrischen der Erinnerung!
Vielleicht bringt der Hessische oder der Norddeutsche Rundfunk die Serie endlich mal wieder, dort laufen ja seit einiger Zeit immer mal wieder ganz alte Sachen wie "Hamburg Transit", ich würde mich sehr darüber freuen.
Herzliche Grüße
Jürgen (aus Bous)
Petra Scheller (geb. 1961) am
Appell ans Langzeitgedächtnis!
Letzte Woche durchfuhr ich mit dem Metronom Winsen (Luhe). Irgendwie sagte mir das was und ich wurde nahezu hibbelig. Da ist mir eingefallen, dass im Abspann von LOKALSEITE UNTEN LINKS Winsen und Umgebung als Drehorte genannt waren. In meiner Jugend wollte ich jedenfalls dorthin. Neugierig bin ich immer noch.
Kann sich jemand von den Beteiligten/ Zeitzeugen erinnern, in welcher Folge Franz Seidenschwan mitgewirkt hat? Könnte man das noch nachträglich in Erfahrung bringen?
Auch im Saarland schwärmten wir in den Siebzigern für den blonden "Dick Sand" oder "Joe (jugendlicher Humphrey van Weyden)" aus den berühmten Weihnachtsvierteilern. Es war schön, ihn in LOKALSEITE UNTEN LINKS wiederzusehen, wenngleich in einer kleinen Rolle.
Würde mich (und auch Gleichgesinnte) riesig freuen, wenn sich jemand erinnern würde.
Die Dreharbeiten müssten doch damals "eine große Sache" gewesen sein, die für immer im Gedächtnis bleibt.
Wie das Leben so spielt und der Zufall es will, bin ich mittlerweile selbst "Mit-Autorin" einer Anzeigenzeitung :-)
Vielen Dank für Eure Hilfe !!!
PETRAunbekannt am
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben einen Mitschnittservice. Gegen Gebühr (z.B. 45 Euro, kann auch mehr sein) kann man sich von einer Sendung oder eine Folge (nur einer, nicht von einer ganzen Serie!) eine DVD machen lassen.Klaus-Günter Isermann (geb. 1962) am
Würde die TV Sendungen gern mal wieder sehen ,lang lang ist es her. Ich spielte mit meiner Schulklasse damals in der Serie Lokalseite unten links mit ,war echt toll :-).Viele Grüße Klaus-GünterRolf (geb. 1947) am
Vor kurzem habe ich beim NDR angefragt, ob die Serie wieder gesendet werden könnte. Meinetwegen früh oder nachts, ich würde sie aufnehmen.Immerhin bekam ich die Antwort, dass "Lokalseite" zeitbedingt sei, und heute kaum mehr interessieren würde - absurd, wenn man bedenkt, was alles wiederholt wird und auf DVD kommt. Sehr gut Bescheid wusste die antwortende Dame offenbar nicht
Silke Felser (geb. 1960) am
Tolle Serie. Die Geschichten sind aus dem Leben gegriffen.
Ich würde mich über eine Wiederholung sehr freuen.
Genauso gut war übrigens "St. Pauli landungsbrücken".Michael (geb. 1956) am
Ja, der NDR und seine "Kundennähe", es ist zum Ko......, wie die mit den Gebührenzahlern umgehen. Mit dem ZDF hatte ich selber sehr angenehme Erfahrungen gesammelt. diese Serie würde ich sehr gerne mal wiedersehen, auch um zu sehen, wie sich Winsen verändert hatRolf am
Hallo Michael, bitte lies meinen Beitrag - ich bin derselben Meinung. Die Begründung fürs Nicht-Senden war mehr als dürftig. Winsen hat sich sehr verändert, nur zum kleinen Teil positiv. Gruß Rolf
Daniel (geb. 1962) am
Erinnere mich auch noch gut an die Sendung "Lokalseite unten links". Würde mich sehr freuen, diese Serien mal wiedersehen zu können.Jürgen (geb. 1959) am
Damals als Schüler habe ich in der Serie mitgespielt. Ich glaube 30 Mark haben wir gekriegt und schulfrei. Die Räumlichkeiten des Störenbeker Zeitung waren die des Winsener Anzeigers. Dort arbeite ich heute in Winsen (Luhe) als Journalist. Es wäre schön, die Folgen noch einmal zu sehen.reinhart (geb. 1948) am
Habe auch in einem der Filme mitgespielt. Hatte beim NDR nachgefragt ob man eine Kopie eines bestimmten Filmes erhalten könnte? Wurde vom Mitschnittservice des NDR kurz und frech abgewimmelt. Beim ZDF hat es wunderbar dei einem anderen Film geklappt. Wollte es ja nicht kostenlos haben. Würde diese Serie auch gerne noch einmal sehen.
Claus Lühr aus Winsen/Luhe (geb. 1971) am
Als kleiner Junge kann ich mich noch gut an die Dreharbeiten bei uns in Winsen erinnern. Wir haben damals immer zugesehen. Im Fernsehen haben wir uns dann fast aller Folgen angesehen. Würde ich heute noch gerne mal ansehen.
Bei der Feuerwehr Winsen hängt immer noch ein Fahrzeug-Schild mit der Aufschrift "Störenbeck". das war ja der Name der Kleinstadt.
weiter
Füge Lokalseite unten links kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lokalseite unten links und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.