leben! Was Menschen bewegt Folge 39: Lust auf Gier
Folge 39
39. Lust auf Gier
Folge 39
Immer mehr haben zu wollen ist keine Schande. Das gehört für viele zu einem erfolgreichen Leben. Und zu unserer Konsumgesellschaft: Je mehr Waren produziert werden, je mehr Geld für deren Kauf zur Verfügung steht, umso wohlhabender die Menschen und ihr Staat. Doch die Habgier verbucht spätestens seit der jüngsten Finanzkrise einen Imageschaden. Die Schuldigen für die Bankenzusammenbrüche waren schnell ausgemacht: gierige Kleinanleger, gierigere Banker, noch gierigere Immobilien- und Börsenspekulanten. Habgier tut also zumindest der Wirtschaft nicht immer gut. Habgier ist auch eine Todsünde. Und sie fällt als Motiv bei
Straftaten vor Gericht besonders ins Gewicht. Doch wo ist das Limit, ab dem die gesellschaftsfähige Gier nach Luxus, Lebensstandard, Einfluss und Anerkennung verwerflich wird? Muss man sich schämen, wenn man schnelle Autos, schicke Wohnungen und schöne Klamotten haben will? Ist es unanständig, wenn Kleinaktionäre ein paar Euros für die Rente zurücklegen wollen oder die Kredite für die Immobilien-Kapitalanlage von Mietern bezahlt werden, die eigentumslos bleiben und das Eigentum des anderen mehren? Was macht Gier mit dem Menschen? Ist der Mensch, ohne gierig zu sein, überhaupt lebensfähig? (Text: EinsPlus)
Deutsche TV-PremiereDi. 15.06.2010EinsPlus
Sendetermine
Do. 07.07.2011
12:30–13:15
12:30–
Mi. 06.07.2011
18:45–19:30
18:45–
Di. 05.07.2011
20:15–21:00
20:15–
Do. 02.12.2010
12:30–13:15
12:30–
Mi. 01.12.2010
18:45–19:30
18:45–
Di. 30.11.2010
20:15–21:00
20:15–
Di. 15.06.2010 NEU
Füge leben! Was Menschen bewegt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu leben! Was Menschen bewegt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.