1767 Folgen erfasst

  • Wintertraum Norwegen

    In Norwegen ist es im Winter immer dunkel und die Eisbären laufen über die Straße“. So lautet die Klischeevorstellung einiger Mitteleuropäer. Richtig ist, dass die klimatischen Voraussetzungen diesem nördlichen Land viel Schnee bescheren. Von Anfang November bis Ende April kann man – je nach Region – Ski fahren. Und das tun die frischluftfanatischen Norweger ausgiebig. Ob Langlauf oder alpin. Und damit entsprechen sie ein bisschen dem eigenen Klischee. Nämlich, dass in Norwegen die Kinder angeblich schon mit Skiern zur Welt kommen. Tatsache ist, dass 1994 die Olympischen Winterspiele in Lillehammer ausgetragen wurden.
    Einige Touristen sind diesen sportlichen Vorbildern gefolgt und machen Winterurlaub da, wo es keine Wartezeiten an den Liften gibt und der Schnee sehr sehr trocken ist. Aber man kann noch ganz andere Dinge jenseits der klassischen Wintersportarten in Norwegen unternehmen. Mit oder ohne Schnee. Ob Snowboarden, Eisklettern oder Wandern zu Eishöhlen beispielsweise, wie es in Hindsaeter im Jotunheimen-Gebirge praktiziert wird. Von hier kann man dem mittelnorwegischen Roros gut einen Besuch abstatten. Die kälteste Stadt Norwegens hat nicht nur eine ehemalige Kupfererzmine zur Besichtigung
    freigegeben, sondern stellt ebenso ein so seltenes Ensemble aus bunten alten Holzhäusern dar, dass die UNESCO Roros unter ihren kulturellen Schutz gestellt hat.
    Mit so manchen Folgen … Weiter im Norden sind die Lofoten wegen ihrer wilden Schönheit zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Urlaubsziel. Im Winter steht alles im Zeichen des Dorschfangs. Wie schon seit Tausenden von Jahren. Nur: heute dürfen Touristen mit aufs Schiff gehen. Daneben können sie das Museumsdorf in A besichtigen, ihr Bild über die Wikinger am Langhaus in Borg korrigieren oder einen der zahlreichen Künstler besuchen, die ihre Ateliers wegen des wunderbaren Lichts auf der Inselgruppe haben.
    Ganz hoch im Norden, 360 Kilometer nördlich des Polarkereises, endet unsere Reise im Tromsö. Hier ist alles das Nördlichste. Ob Universität, Brauerei oder Sessellift. Wir haben mit dem Pfarrer der Tromsdalen Kirke (Eismeer-Kathedrale) über die typischen Eigenschaften der Nord-Norweger gesprochen, sind Hundeschlitten gefahren und haben einen Experten fürs Polarlicht nach diesem Phänomen befragt. Die geographische Lage der nördlichsten Stadt der Welt macht Tromsö nämlich zu einem besonders geeigneten Standort für das Polarlicht. (Text: hr-fernsehen)

Sendetermine

Mo. 10.12.2007
13:30–14:15
13:30–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Länder – Menschen – Abenteuer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Länder – Menschen – Abenteuer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Länder – Menschen – Abenteuer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App