Länder – Menschen – Abenteuer Wanderlust! – Der Trockenmauerweg in Mallorca
1767 Folgen erfasst
Wanderlust! – Der Trockenmauerweg in Mallorca
Abseits des Massentourismus’ hat Mallorca eine unbekannte Seite: An seiner Westküste lädt ein Gebirgszug zum mediterranen Wandern ein. Durch die Serra de Tramuntana führt der alte Trockenmauerweg über 150 Kilometer von Port d’Andratx über das Städtchen Sóller bis nach Pollença im Nordwesten der Ferieninsel. Der Film begleitet den Briten Bradley Mayhew, Autor von Reise- und Trekkingführern. Bradley sucht Europas schönste Wanderwege, und Mallorcas Trockenmauerweg (offiziell GR221) gehört dazu. In sechs Etappen führt er entlang des Küstengebirges, durch Steineichenwälder und Olivenhaine, über Felsgrate und durch schöne Dörfer, immer mit bester Aussicht auf Berge und Meer. Meist folgt die „Ruta de pedra en sec“, der „Weg aus trocken verlegten Steinen“ den früheren Post- und Reitwegen Mallorcas, die bis auf das 13. Jahrhundert zurückgehen. Das
Dorf Banyalbufar liegt inmitten steiler Terrassen über dem Meer, wo die Malvasia-Weintraube wächst. Von Valldemossa bis ins Künstlerdorf Deià wandert Bradley auf den Spuren des „Archiduc“, einem Reitweg, den der Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich-Toskana, ein Weltreisender und Naturforscher, im 19. Jahrhunder entlang der Felsabstürze mit grandiosen Ausblicken anlegen ließ. Die Küste entlang geht es bis zum Leuchtturm Far del Cap Gros und durch die Schlucht von Biniaraix 800 Höhenmeter hoch auf das Dach der Serra de Tramuntana. Steil bergab führt der Torrent de Pareis, eine spektakuläre Schlucht, direkt ans Meer. Auf einem „Schneesammlerweg“ wandert Bradley zum Sanktuarium von Lluc, dem heiligen Kloster Mallorcas. Hier wird die Schutzheilige der Insel, eine Schwarze Marienstatue aufbewahrt. Auf der Placa Major von Pollenca endet die Wanderung. (Text: ARD-alpha)