1767 Folgen erfasst

  • Mythos Ostsee

    Kilometerlange weiße Strände, uralte Buchenwälder, durch die das Blau des Meeres schimmert, verwunschene Badeorte und noble Hotels in Jugendstilvillen – seit der Wende ist sie wieder da, die deutsche Ostseeküste. Rundum herausgeputzt, aber doch mit dem altbekannten Charme. Lisa Eder-Held spürt dem Mythos Ostsee nach und porträtiert Menschen, für die die Küste Heimat, Passion und Sehnsuchtsziel ist. Es ist Juni, die Zeit der Segelregatten mit den Zeesbooten. Für den 23-jährigen Paul Thamm sind die traditionellen Fischerboote der Ostsee „mit ihrem Rumpf aus Eichenholz, den braunen Segeln und einem Gewicht von 13 Tonnen ein Traum“. Seit 200 Jahren ist die Ostsee ein Ort der Verheißung.
    Damals kamen das Baden im Meer und das Kuren an der See in Mode. Bald kamen nicht nur Reiche und Adelige zur Sommerfrische, die Ostsee wurde zur „Badewanne Berlins“ und zum Treffpunkt von Literaten und Künstlern. Sie suchten, was auch die Germanistin Ute Fritsch bis heute anzieht: der unendliche Horizont, das
    klare Licht und die unberührte Natur. Ute Fritsch wandelt auf den Spuren illustrer Künstlergäste und bietet literarische Führungen an. Das einzigartige Naturschauspiel von Werden und Vergehen fasziniert auch den Berufsfotografen Heinz Teufel. Er hält seit Jahren in Bildern fest, wie sich die Landschaft am Weststrand verändert.
    Das Meer entreißt dem Land Sand und Geröll und spült es dann an ruhigeren Küstenabschnitten wieder an. Ein Teil dieser Strände liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Hier versammeln sich jedes Jahr im Herbst rund 70.000 Kraniche zu ihrem Weiterflug nach Süden. „Die Ostsee ist einer der größten Kranichrastplätze weltweit“, erzählt der Biologe Günther Nowald. Dem Tourismus beschert der Kranichzug „eine fünfte Jahreszeit“. Vogelfreunde und Ornithologen reisen aus aller Welt an, um dieses Spektakel zu erleben. Von alldem unbeeinflusst fährt der Fischer Siegfried Thornow jeden Tag zur selben Zeit mit seinem Boot hinaus, seit 46 Jahren macht er das. (Text: BR Fernsehen)

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 17.10.2017
11:10–11:55
11:10–
So. 06.07.2014
09:30–10:15
09:30–
Sa. 05.07.2014
12:30–13:15
12:30–
Mo. 30.06.2014
14:45–15:30
14:45–
So. 29.06.2014
15:15–16:00
15:15–
So. 26.08.2012
21:00–21:45
21:00–
Mo. 09.07.2012
02:15–03:00
02:15–
So. 08.07.2012
16:30–17:15
16:30–
Fr. 07.10.2011
15:15–16:00
15:15–
So. 17.07.2011
12:15–13:00
12:15–
Sa. 16.07.2011
16:15–17:00
16:15–
Fr. 15.07.2011
20:15–21:00
20:15–
So. 03.07.2011
17:15–18:00
17:15–
So. 01.05.2011
12:15–13:00
12:15–
Sa. 30.04.2011
16:15–17:00
16:15–
Fr. 29.04.2011
20:15–21:00
20:15–
Fr. 22.04.2011
17:15–18:00
17:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Länder – Menschen – Abenteuer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Länder – Menschen – Abenteuer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Länder – Menschen – Abenteuer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App