Länder – Menschen – Abenteuer Englands Nordseeküste – Von Edinburgh bis Harwich
1767 Folgen erfasst
Englands Nordseeküste – Von Edinburgh bis Harwich
Der Zweiteiler „Schottlands Nordseeküste“ und „Englands Nordseeküste“ bietet einen Blick auf die britische Küste aus der Vogelperspektive und ein Porträt der Inselbewohner. Diese Regionen der Nordseeküste, angefangen am Leuchtturm von Dunnet Head, dem nördlichsten Punkt des schottischen Festlandes, bis hinunter zur englischen Grafschaft Suffolk sind keine klassischen Reiseziele für Touristen wie beispielsweise Cornwall, Somerset oder Devon. Es sind landschaftliche und historische Schätze, die auf einer abenteuerlichen Reise durch unbekanntes Terrain aus atemberaubender Perspektive mit Cineflex-HD-Luftaufnahmen vorgestellt werden. Englands Nordseeküste, das sind auf 1.000 Kilometern Natur und Geschichte. Die
Küstenlinie steigt wie gemeißelt, schroff und bizarr aus der Nordsee auf. Monumente zeugen von der Größe der einst bedeutendsten Seemacht Europas. Keine andere Nation pflegt ihre Spleens und Traditionen mit ähnlicher Ernsthaftigkeit wie die Engländer. In Scarborough begegnet das Filmteam einem skurrilen Künstlerpaar, das Weltliteratur und Wellenbad in einem außergewöhnlichen Schwimmerlebnis in der Nordsee vereint. Das Team bangt zusammen mit Imker Willie Robson in einem typisch verregneten Sommer um seine Bienenstöcke, begleitet den Lokführer der North Yorkshire Moors Railway, der ältesten Dampfeisenbahn der Welt, und lässt sich vom Chefgärtner in den prächtigen Rosengarten des ältesten Barockschlosses in England entführen. (Text: BR Fernsehen)